japanisch |
japanisch |
deutsch |
aida (B wa A to C no aida ni arimasu) | zwischen(B befindet sich zwischen A und C) | |
aimasu | besuchen/treffen | |
aishimasu | lieben | |
aishiteimasu | verlobt sein | |
akemashita | Neujahr | |
aki | Herbst | |
akiyasumi | Herbstferien | |
ame | Regen | |
anata | Du | |
anatatachiwa | ihr (mehrzahl von Du) | |
ane | ältere Schwester - wenns die eigene ist, über die man spricht | |
aneesan | ältere Schwester - wenn man mit jemandem über dessen Familie spricht | |
ani | älterer Bruder - wenns der eigene ist, über den man spricht | |
kono - sono - ano (ano heya) | dieses - jenes - das da drüben (das Zimmer da hinten) | |
apartement | Wohnung | |
araimasu | waschen, abwaschen | |
korewa, sorewa, arewa | das hier (nahe), das da (weiter weg), das da hinten | |
arigatô | danke | |
arigatô gozaimashita | vielen Dank | |
arimasu | ist/existiert (Dinge und Pflanzen) | |
asa | morgends | |
ashi | Fuß, Bein | |
ashita | Morgen | |
asu | Morgen | |
atarashii - turui | neu - alt | |
atatakai - samui | warm - kalt | |
ballpen | Kuli | |
ichi ban me (ichi ban me no kôsaten) | erste | |
bass no teiryûshyo | Bushaltestelle | |
(o) benkyô shimasu | lernen | |
bijyutsukan | Museum | |
biyôshi | Friseur | |
benchi | Parkbank | |
bett | Bett | |
bunka | Kultur | |
bunsho | Text, Schriftstück, Dokument | |
buta | Schwein | |
butsurigaku | Physik | |
byôin | Krankenhaus | |
byôki | krank | |
chichi | Vater (Wenn man von den eigenen Eltern redet) | |
chikaku | Erdrinde, Erdkruste | |
chikatetsu | U-Bahn | |
chikusyo | Vieh, als Schimpfwort | |
chisai - okii | klein - groß | |
chisai desu | ist klein | |
chisaku arimasen | ist nicht klein | |
chyotto | ein bißchen | |
chyodo 9ji | Punkt 9 Uhr | |
computer | Computer | |
daien | viel | |
dai suki desu | sehr mögen | |
daidokoro | Küche | |
daigaku | Universität | |
dana | Regal | |
danbô | Heizung | |
dare | wer | |
daremo | niemand | |
den | Elektrizität | |
denshya | moderner Zug | |
denwa | Telefon | |
desu | ist | |
... de | mit (dem) ... | |
disco | Disco | |
do | wie | |
dôbutsu | Tier | |
dôbutsu no ishya / jyûi | Tierarzt | |
doitsu | Deutschland | |
doitsugo | Deutsch(e Sprache) | |
doitsujin | Deutscher | |
doko | wo | |
doko kara | woher | |
dokomo | nirgendwo | |
dokugaku | Selbststudium | |
dômo arigatô | Vielen Dank | |
dore | welche | |
doyôbi | Samstag | |
dôzo | Bittesehr, Bitteschön | |
dôzôsei | Mitschüler, Komiltone | |
e | Bild/Gemälde | |
eiga o mimasu | Film sehen | |
eigakan | Kino | |
eigo | englisch | |
eki | Bahnhof | |
enchô | Verlängerung | |
enpitsu | Bleistift | |
fujisan | der Fuji??? | |
fûkei | Landschaft | |
fuku | Kleidung | |
fukuya | Bekleidungsgeschäft | |
fun (/pun; 6ji 5fun) | Minuten in der Uhrzeit bei den Endziffern 2,5,7,8,9; 6 Uhr 5 | |
fune | Schiff | |
furansu | Frankreich | |
ame o furimasu | (Regen/Schnee) fällt | |
furo | Bad | |
furo ni hairimasu | ins Bad springen | |
futon | Futon | |
futori | 2 Personen | |
futori kyôda | 2 Geschwister | |
futsuka | 2. Tag des Monats, 2 Tage | |
futsû | normalerweise | |
futte imasu (furimasu) | fällt gerade (fällt) | |
gakkô | Schule | |
gakki | Semester/Trimester | |
gakkyû | Schulklasse | |
gakusei | Student | |
gaku | Wissenschaft/Studium | |
gakuba | Fachbereich | |
gakureku | Studiengang | |
gakuyôgo | Fachausdruck | |
gareyi | Garage | |
gatsu | Monat | |
genki | gesund, munter | |
genki genki | es geht | |
geijyutsu | Kunst | |
geijyutsu kôsu | Kunstkurs | |
gekijyô | Theater, Schauspielhaus | |
genjimonogatari | ein Romantitel | |
getsuyôbi | Montag | |
ginkô | Bank | |
ginkôin | Bänker | |
ginzadoori | (ginza: Stadtviertel in Tôkyô) | |
-go | -isch (Silbe die aus "Japan" die Bezeichnung für die Japanische Sprache macht) | |
gogo 8ji 25fun | 8:25 Uhr nachmittags | |
gogaku | Sprachwissenschaft, Linguistik, Fremdsprache | |
gokaku | Prüfung | |
gokiburi | Kakerlaken | |
gozen 8ji 25fun | 8:25 Uhr vormittags | |
hachi guramu | 8 Gramm | |
haha | Mutter (Wenn man von debn eigenen Eltern redet) | |
hai | Ja | |
(ni) hajimarimasu | anfangen | |
hajime | Anfang | |
hakubutsukan | Museum | |
han(1ji han) | einhalb (halb 2 / Ein Uhr dreßig) | |
hana | Blumen | |
hanabi | Feuerwerk (bi=schön) | |
hanaya | Blumenladen | |
hashi | Eßstäbchen, Brücke, Ende, Rand, Kante | |
hatsuka | 20. Tag des Monats, 20 Tage | |
hayai - osoi | schnell - langsam | |
hayaoki | frühaufstehen | |
henshôku | einseitige Ernährung | |
henshû | Redaktion | |
heta | schlecht gemacht | |
hidari (hidari mukai, hidariue, hidari no mado) | links (links gegenüber, links oben, das linke Fenster) | |
hikô | fliegen, Flug, Luftfahrt | |
hikôki | Flugzeug | |
hikui - takai | niedrig - hoch (auch bei Preisen - teuer) | |
hiroba | goßer Platz, öffentlicher Platz | |
hiroi - semai | breit/weit - eng | |
hiru | mittags, Tag | |
hiruyasumi | Mittagspause | |
hisashiburi desu | lange nicht gesehen (wörtl.: es ist lange Zeit) | |
hitori | 1 (Person) | |
hitorikko | Einzelkind | |
hon | Buch | |
hondana | Bücherregal | |
honya | Buchladen | |
horitsu | Gesetz, Recht | |
horitsuka | Jurist | |
hotel | Hotel | |
ichi banme | erste | |
ichyô | Ginkobaum | |
ie | Haus | |
iede | zu Hause | |
igaku | Medizin | |
ii | gut | |
iie | nein | |
iimasu | sagen | |
ikkai | Erdgeschoss (wörtl. 1. Geschoss) | |
ikimasu | gehen, wandern | |
ikura | wieviel, wie lange, wie teuer | |
Kono terebiwa, ikura desuka. | Wieviel kostet dieser Fernseher? | |
imasu | ist da (Tiere/Menschen) | |
ima | jetzt | |
imôto | kleine Schwester - wenn man über die eigene spricht | |
imôtosan | kleine Schwester - wenn man mit jemandem über dessen Familie spricht | |
inoshishi | Wildschein | |
inoshishi no niku | Wildschweinfleisch | |
inu | Hund | |
(... ni) imasu | (irgendwo) sein||
ippai | viele | |
iriguchi | Eingang | |
irimasen | nicht brauchen | |
irimasu | brauchen? | |
ishya | Ärzt | |
isu | Stuhl | |
issai | 1 Jahr | |
itaria no pizza | italienische Pizza | |
itsu | wann | |
itsu made | bis wann | |
itsuka | 5. Tag des Monats, 5 Tage | |
ji (9ji 10funmae) | Stunde (10 vor 9 Uhr) | |
jiyô | Ernährung | |
jiyôbun | Nährstoff | |
-jin | -er (Silbe, die aus "Japan" einen "Japaner" oder eine Japanerin macht | |
jyôzu | gut gemacht | |
jishin | Selbst, Selbstvertrauen, Erdbeben | |
jishyo | Wörterbuch | |
jitenshya | Fahrrad | |
jyugyo o ashimasu | Unterricht geben | |
jyûi / dobutsu no ishya | Tierarzt | |
jyûtan | Teppich | |
jyuyokka | 14. Tag des Monats, 14 Tage | |
ka | ?, Wird am Ende eines Satzes ka angehängt, macht das den Satz zu einer Frage | |
kaban | Tasche | |
kabe | Wand | |
kabinett | Vitrine | |
kaerimasu | zurückkehren | |
kagaku | Chemie | |
kagiya | Schlosser | |
kaimasu | kaufen | |
kaigaemasu | überlegen | |
kakayama | Kendôjacke | |
(o) kakimasu | (etwas) schreiben | |
kakimono-tsukue | Schreibtisch | |
kamera | Kamera | |
kami | Papier | |
nitsuite kangaemasu | nachdenken über | |
kanojyo | sie | |
kantan desu | (Das ist) ganz einfach | |
kara | von...her/aus | |
... kara ... made (10 kara 6 made) | von ... bis ... (von 10 bis 6) | |
kare | er | |
karetachi | sie (Mehrzahl, entweder nur Männer oder Männer und Frauen) | |
katana | Messer | |
kayôbi | Dienstag | |
kazoku | Familie | |
keisatsu | Polizei | |
keiseigaku | Wirtschaftswissenschaft | |
kekkon | Hochzeit | |
kenbikyô | Mikroskop | |
kenchikubenba | Baustelle | |
ki | Baum, Holz | |
kikaiko | Maschinenschlosser | |
kikimasu | hören | |
(kara) kimasu | komme (von/aus) | |
kimasu | anziehen | |
kimono | Kleidung | |
kino | gestern | |
kinyôbi | Freitag | |
kirai | hassen | |
kirei | schön | |
kishya | Dampfzug | |
kissaten | Kaffee und Konditorei, Teehaus | |
kodomo | Kind | |
kôen | Park | |
kogoemasu | frieren | |
kohi | Kaffee | |
kokooka | 9. Tag | |
konbanwa | guten Abend | |
konshyû | diese Woche | |
konshyû no shyûmatsu | dieses Wochenende | |
konnichiwa | guten Tag | |
kono - sono - ano (kono heya) | dieses - jenes - das da drüben (dieses Zimmer) | |
kore | die da | |
korewa, sorewa, arewa | das hier (nahe), das da (weiter weg), das da hinten | |
kosui | See | |
kotatsu | beheizter Tisch | |
kôto gakkô | Oberschule / Gymnasium | |
kudasai | nehme (ich) | |
kurisumasu | Weihnachten | |
kuruma | Auto, Wagen, Rad | |
kûso | Mist! (leer hohl nichtig) | |
kutsu | Schuh | |
kutsuya | Schuhmacher | |
kyô | heute | |
kyô no asa | heute morgen | |
kyôda | Geschwister | |
maa maa desu | so la la | |
machi | Stadt | |
mado | Fenster | |
mae (12ji 10pun mae / neko wa kuruma no mae desu) | vor (10 vor 12 / Die Katze ist vor dem Auto) | |
magarimasu (kôsaten de migi ni magarimasu) | abbiegen (An der Kreuzung rechts abbiegen) | |
mannaka | Mitte | |
(ichi)maru(ichi) | (eins)komma(eins) | |
Massugu ikimasu. | Geradeausgehen (Im Sinne von: Gehen Sie bitte geradeaus.) | |
megane | Brille | |
meter | Meter | |
michi | Weg, Straße, Pfad | |
migi (hanaya wa kutzuya migi yoko ni arimasu) | rechts(Der Blumenladen ist rechts neben dem Schuster) | |
mikka | 3. Tag | |
mimasu | sehen | |
(eiga o) mimasu | (Film) sehen | |
minasan | alle | |
hachi miri | 8 mm | |
...mo | auch (ans subjekt angehängter Partikel) | |
moichido | nochmal | |
moku yôbi | Donnerstag | |
mori | Wald, Forst | |
Watashiwa, mori de nemashita. | Ich habe im Wald geschlafen. | |
muika | 6. Tag | |
mukai | gegenüber | |
muzukashii | schwer | |
nagai - nijikai | lang - kurz | |
nagai desu | ist lang | |
nagaku arimasen | ist nicht lang | |
naka (niwano naka) | in (im Garten) | |
namae | Name | |
nanashimasu | sprechen | |
naniga ii desuka | was wünschen sie? (wörtl. was ist gut) | |
nanio | was (substantiviert) | |
nani | wie/was (Wenn das Substantiv schon genannt) | |
nanide | mit was | |
nanimo | nichts | |
nanji | wann | |
nanji kara nanji made (10 kara 6 made) | wann bis wann (von 10 bis 6) | |
nannin | wieviele Menschen | |
nanoka | 7. Tag des Monats, 7 Tage | |
nansai | wie alt | |
narau | trainieren | |
naze | warum | |
neko | Katze | |
nemasu | schlafen | |
nen | Jahr | |
ni | hin/nach (Partikel der immer dann vor dem Verb kommt, wenn eine Ortsangabe gemacht wird.) | |
ni banme | zweite | |
nichi | Tag | |
nichi yôbi | Sonntag | |
nidoto aitakurai | auf nimmerwiedersehen | |
Nihon no seito | Japanischschüler | |
nihonjin | Japaner | |
nihongo | Japanisch | |
nihongono hon | Japanischbuch | |
nihongono sensei | Japanischlehrer | |
kion (Nihon no kion wa, do desuka.) | Temperatur(Wie warm ist es in Japan?) | |
nijikai - nagai | kurz - lang | |
nijyujokka | 24. Tag | |
nikai | 1. Stock (wörtl. 2. Geschoss, vom Erdgeschoss ab gezählt) | |
niku | Fleisch | |
ningyô | Puppe | |
ninniku | Knoblauch | |
ni sai | 2 Jahre | |
nitsuite | über | |
niwa | Garten | |
no | von (die Wörter stehen in der umgekehrten Reiheenfolge wie sie im Deutschen ständen, wenn da ein von zwischen wäre) | |
nomimono | Getränk | |
(ni) norimasu | fahren, reiten, einsteigen, auf etwas hereinfallen | |
obi | Gürtel | |
o genki desuka | Wie geht's? | |
ogenkide | lebewohl | |
ohayô | guten Morgen | |
oishii | gut (schmecken) | |
oishiimono o tabemasu | gut essen | |
ôki(i desu) | (ist) groß | |
ôkii - chisai | groß - klein | |
ôki ku arimasen | ist nicht groß | |
okimasu (futon kara okimasu) | aufstehen (Aus dem Bett steigen) | |
okonomiyaki | japanische Pizza | |
omedotô | alle guten Wünsche zu | |
onaji | gleich | |
onegaisimasu | gut | |
ongaku | Musik | |
oniisan | älterer Bruder - wenn man jemanden anmders nach dessen Bruder fragt | |
okasan | Mutter - wenn man jemanden anmders nach dessen Mutter fragt | |
onna no hito | Frauen | |
oseji | Kompliment! | |
oshiemasu | lehren | |
osoi - hayai | spät/langsam - früh/schnell | |
ôsutoria | Östereich | |
otazunemasu | besuchen | |
otosan | Vater (der eines anderen, wenn man über ihn spricht) | |
ototo | vorgestern | |
otôto | kleiner Bruder (der eigene, wenn man über ihn spricht) | |
otôtosan | kleiner Bruder (der eines anderen, wenn man über ihn spricht) | |
otto no hito | Männer | |
owari | Erde | |
oyogimasu | schwimmen | |
pan | Brot | |
pool | Schwimmbad | |
pun (/fun; 6ji 10pun) | Minuten in der Uhrzeit bei den Endziffern 1,3,4,6,10; 6 Uhr 10 | |
rai shyû | nächste Woche | |
rainen | nächstes Jahr | |
reizôko | Kühlschrank | |
rekishi (ni) | Geschichte | |
renshyû | Training | |
restaurant | Restaurant | |
ryokô | Reise | |
ryôri | kochen | |
ryôshin | Eltern | |
... sai | ... (Jahre) alt | |
sai | Steuern | |
sairishi | Steuerberater | |
saishyo | Anfang, Beginn | |
sakana | Fisch | |
sakanaya | Fischgeschäft | |
samui - atatakai | kalt - warm | |
sankai | 2. Stock (wörtl. 3. Stock - da Japaner im Erdgeschoss mit dem Zählen beginnen) | |
sannin | 3 (Personen) | |
seibutsu | Lebewesen | |
seibutsugaku | Biologie | |
seiji | Politik | |
seito | Schüler | |
semai - hiroi | eng - weit | |
sen shyû | letzte Woche | |
sensô | Krieg | |
sesa | knien | |
shiai | Wettkampf, Spiel | |
shiden | Straßenbahn | |
shigoto | Arbeit/Beruf | |
shigotoheya | Arbeitszimmer | |
shigotohon | Arbeitsbuch | |
shimasu | tun/machen | |
shingô | Ampel | |
shingun | Zeitung | |
shinkansen | Restaurant | |
shiseido | ||
shita | unter | |
shiyakushyo | ||
anatawa shitai desuka | (von shimasu)Was möchtest du tun? | |
shumi | Hobby | |
shya | Wagen | |
shyakai | Gesellschaft | |
shyaki | Lachs | |
shyashi | Photoapparat | |
shyashinka | Fotograph | |
shyukudai | Hausaufgaben | |
shyûmatsu | Wochenende | |
soba | Nudeln | |
sofa | Sofa | |
sôji o suru | sauber machen | |
kono - sono - ano (sono heya) | dieses - jenes - das da drüben (jenes Zimmer - wenn man z.B. vor der Tür steht) | |
sonoato | danach | |
sonomama massugo | immer geradeaus | |
korewa, sorewa, arewa | das hier (nahe), das da (weiter weg), das da hinten | |
sori ni norimasu | Schlitten fahren | |
soshite | und (zwischen Sätzen) | |
soto | außen, draußen, außerhalb | |
subete | alles | |
sugi (6ji 5fun sugi) | nach (5 Minuten nach 6) | |
sugoi | toll | |
sugoku | sehr (als Antwort auf wie gehts: "Sehr gut!") | |
sugoku genki desu | Es geht mir sehr gut. | |
suiei | schwimmen | |
suiyôbi | Mittwoch | |
suki - kirai | mögen - hassen | |
sukoshi | etwas, ein wenig | |
sukugaku | Mathematik | |
sumimasen | Entschuldigung | |
syokuyô | Beruf | |
tabemono | Essen/Nahrungsmittel | |
tabemasu | essen | |
tabemashyô | laßt uns essen | |
tabemashyôka | laßt uns essen? | |
tabetai desu, tabetaku arimasen | essen möchten, nicht essen mögen | |
tachimasu | stehen | |
tachimono | Ständer | |
tachisoba | Stehimbiß | |
tachiwaza | stehende Technik/Form | |
taihen | sehr (als Antwort auf wie gehts "Sehr gut") | |
taikutsu desu | ist langweilig | |
takai - yasui/hikui | teuer, hoch - billig/niedrig | |
takai ie | Hochhaus | |
takaramono | Schatz, Kostbarkeit | |
tamani | selten | |
tana | Schrank (Regal, Wandbrett) | |
tanjyôbi | Geburtstag | |
tanjyô | Geburt | |
tanoshii | froh. erfreulich | |
tanoshii desu | Spaß haben | |
anatawa shitai desuka | (von shimasu)Was möchtest du tun? | |
tatami | ||
tatusan | viel | |
tazunemasu | besuchen | |
ten | Komma (eigentlich: Punkt) | |
tenjô | Decke (im Zimmer) | |
tenki | Wetter | |
tennis | Tennis | |
tennis court | Tennisplatz | |
test (o kakimasu) | Test (schreiben) | |
tetsugaku | Philosophie | |
to | und (zwischen Wörtern) | |
tobira | Tür, Titelblatt | |
tôka | 10. Tag | |
tokeiya | Uhrmacher | |
tokei | Uhr | |
tokeiwa, arimasuka. | Wieviel Uhr ist? | |
tôki | ||
tokidoki | ab und zu | |
tokoya | Friseur | |
tokubetsu no mono | etwas Besonderes | |
tomato | Tomate | |
tomodachi | Freund | |
tonari (ie no tonari) | benachbart (Nachbarhaus) | |
toori | Straße | |
toshyokan | Bibliothek | |
torimasu | nehmen | |
tsugi | nächst | |
tsuitachi | 1. Tag | |
tsukaremasu | müde sein | |
tsukue | Tisch | |
tsukurimasu | zubereiten | |
turui | alt | |
ue (Nekowa, toorino ue ni imasu.) | über, auf, oben (Die Katze ist auf der Straße) | |
un | ja | |
umai | geil! | |
ushiro | hinten, hinter | |
wa | Gespräch | |
wakarimasendeshita | (Ich habe es) nicht verstanten. | |
wasuremasu | vergessen | |
watashi(wa) | ich | |
watashitachi(wa) | wir | |
win | Wein | |
yakitori | gegrilltes Geflügel | |
yakimasu | grillen | |
yane | Dach | |
yasai | Gemüse | |
yasashii - muzukaii | leicht - schwer | |
yasui - takai | billig - teuer, hoch | |
yatta | geschafft! | |
yobi | Wochentag (Montag, Dienstag, Mittwoch) | |
yo hallo | Männer | |
yoi | schön/gut | |
yoiyasumiwa | Schöne Ferien! | |
yôka | 8. Tag | |
yokka | 4. Tag | |
yonin | 4 Personen | |
yoko | neben, Seite | |
yomimasu | lesen | |
yomimono | Lesestoff, Lektüre | |
yoroshiku | gut sein | |
yoru | nachts | |
youth hostel | Jugenherberge | |
yûbinkyoku | Postamt | |
yûgata | abends | |
yuka | Boden (im Zimmer) | |
yuki | Schnee | |
yukkuri onegaishimasu | langsamer bitte | |
yume | Traum | |
yume o mimasu | träumen | |
zenbu | alles | |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
Internetseite: https://www.kersti.de/
E-Mail an Kersti
Ich freue mich über jede Art von Rückmeldung, Kritik, Hinweise auf interessante Internetseiten und beantworte Briefe, soweit es meine Zeit erlaubt.