Hauptseite /
Suche und Links /
Philosophie und Autorin dieser Seite
erste Version: 9/2018
letzte Bearbeitung: 9/2018
CVI.
Inhalt
CVBI1.
VB156.PNG: Die Seele, ihre Anteile, die Gruppenseele und Gott
CVBI1.
VB15601.PNG: Die Einzelseele, ihre Anbindungen und Anteile
CVBI1.
VB15602.PNG: Gott und seine Anteile auf sieben Ebenen
CVBI1.
VB160.PNG: Menschliches Gehirn, seitliche Ansicht von außen
CVBI1.
VB16001.PNG: Schnitt durch das menschliche Gehirn
CVBI1.
VB16002.PNG: Nervenleitung vom auge zum Projektionsfeld des Sehens
CVBI1.
VB16101.PNG: 1. übertragenes Bild.
CVBI1.
VB16102.PNG: 2. übertragenes Bild.
CVBI1.
VB16103.PNG: 3. übertragenes Bild.
CVBI1.
VB16104.PNG: 4. übertragenes Bild.
CVBI1.
VB16105.PNG: 5. übertragenes Bild.
CVBI1.
VB16106.PNG: 6. übertragenes Bild.
CVBI1.
VB16107.PNG: 7. übertragenes Bild.
CVBI1.
VB16108.PNG: 8. übertragenes Bild.
CVBI1.
VB16109.PNG: 9. übertragenes Bild.
CVBI1.
VB16110.PNG: 10. übertragenes Bild.
CVBI1.
VB16111.PNG: 11. übertragenes Bild.
CVBI1.
VB16112.PNG: 12. übertragenes Bild.
CVBI1.
VB16113.PNG: 13. übertragenes Bild.
CVBI1.
VB16114.PNG: 14. übertragenes Bild.
CVBI1.
VB16115.PNG: 15. übertragenes Bild.
CVBI1.
VB16116.PNG: 16. übertragenes Bild.
CVBI1.
VB16117.JPG: Zwei übertragene Bilder, die sich überlagern
CVBI1.
VB16118.JPG: Zu komplizierte Figur (Stern)
CVBI1.
VB174.PNG: Microtubules in Bacteria
CVBI1.
VB17401.JPG: Neurofibrilläres Bündel im Hippocampus
CVBI1.
VB17402.JPG: cerebral amyloid angiopathy with senile plaques
CVBI1.
VB17901.JPG: Schräger Preßgriff
CVBI1.
VB17902.JPG: Kraftgriff
CVBI1.
VB17903.JPG: Bonobo mit Stock
CVBI1.
VB17904.JPG: Präzisionsgriff:
CVBI1.
VB17905.PNG: Daumen kann zum kleinen Finger gebogen werden
CVBI1.
VB17906.JPG: Gorilla mit Stock
CVBI1.
VB185.PNG: Ökosystem
CVBI1.
VB18001.PNG: Ahornblätter
CVBI1.
VB18002.PNG: Ahornblätter - negativ
CVBI1.
Bild VB194.PNG: "Matritzenschreibweise der Koordinaten zum Mehrzellerbaum"
CVBI1.
VB19601.JPG: Gekochte Mopane-Raupen
CVBI1.
VB19602.JPG: Eier, Raupen, Schmetterling von Gonimbrasia belina
CVBI1.
Text
CVBI1.
Text
CVBI1.
Text
CVBI1.
Text
CVBI1.
Text
CVBI1.
Text
CVBI1.
Text
CVBI1.
Text
CVBI1.
Quellen
Inhalt
Einleitung
Die hier aufgeführten Bilder stammen teilweise von mir, teilweise von anderen Autoren. Ich gebe jeweils ein Beispiel dafür, welche Angaben für eine lizenzgerechte Weiterverwendung des Bildes möglich und ausreichend sind.
Daß ich mich jeweils beim Urheber bedanke, ist natürlich nicht unbedingt nötig, daß die Lizenz angegeben und verlinkt wird, dagegen schon. Die Bildbeschreibungsseite auf meiner Internetseite muß natürlich nur dann verlinkt werden, wenn das Bild auch von mir stammt, die Originalbildbeschreibungsseite zu verlinken ist dagegen bei den meisten Lizenzen Pflicht. Die Bildbeschreibungsseite von Wikimedia Commons verlinke ich, weil mir das bei Flickr-Bildern und ähnlichem einen Nachweis bietet, daß das Bild unter dieser Lizenz steht, selbst wenn der Künstler die Angaben zum Bild inzwischen verändert haben sollte.
Achtung: Bei der Weiterverwendung von Bildern, müssen unbedingt die Lizenzbedingungen beachtet werden, da manche Photographen und Künstler sonst Honararrechnungen verschicken. Am einfachsten geschieht das, indem man die Angaben zum jeweiligen Bild aus diesen Quellenangaben mit übernimmt.
Inhalt
|
Die Seele, ihre Anteile, die Gruppenseele und Gott
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB156.PNG "Die Seele, ihre Anteile, die Gruppenseele und Gott"
von Kersti Nebelsiek, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Die Einzelseele, ihre Anbindungen und Anteile
Die Gruppenseelenfraktionen spalten Einzelseelen ab. Diese Einzelseelen spalten wiederum Anteile ab. Der inkarnierte Anteil wird das inkarnierte Ich genannt und spaltet im Leben wieder Anteile ab, die eventuell erst im nächsten Leben wieder von ihm selbst oder einer nahe verwandten Seele integriert werden.
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB15601.PNG "Die Einzelseele, ihre Anbindungen und Anteile"
Die in diesem Schaubild verwendete menschliche Silhouette (
File:Human body silhouette.svg) wurde von
User:RexxS nach einem Photo von
Mikael Häggström erstellt und in die Gemeinfreiheit entlassen, der Rest des Schaubildes stammt von Kersti Nebelsiek, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Gott und seine Anteile auf sieben Ebenen
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB15602.PNG "Gott und seine Anteile auf sieben Ebenen"
von Kersti Nebelsiek, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Menschliches Gehirn, seitliche Ansicht von außen.
Rot: Primär-motorisches Areal
Rosa: Prä/Supplementär-motorische Areale
Dunkelblau: Primär-sensible Areale
Hellblau: Sensible Assoziationsareale
Dunkelgelb: Projektionsfeld des Sehens
Hellgelb: Assoziationsfeld des Sehens
Grün: Hörfelder
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB160.PNG:
File:Gray756.png aus Gray's Anatomy von 1918. Das Bild ist aufgrund seines Alters gemeinfrei.
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Schnitt durch das menschliche Gehirn
Rot: Primär-motorisches Areal
Rosa: Prä/Supplementär-motorische Areale
Dunkelblau: Primär-sensible Areale
Hellblau: Sensible Assoziationsareale
Dunkelgelb: Projektionsfeld des Sehens
Hellgelb: Assoziationsfeld des Sehens
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB16001.PNG:
File:Gray757.png aus Gray's Anatomy von 1918. Das Bild ist aufgrund seines Alters gemeinfrei.
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB16002.PNG:
File:ERP - optic cabling.jpg von
User:Ratznium der englischen Wikipedia, deutsche Übersetzung des Textes sowie Ergänzung der Weiterleitung zu anderen Gehirnarealen von Kersti Nebelsiek.
Danke, daß Du das Bild unter GNU 1.2 und CC BY-SA 3.0 hochgeladen hast! Thank you very much!
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
1. übertragenes Bild. Von Malcolm Guthrie gesendet, von Miss. E. empfangen, kein Kontakt.
|
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB16101.PNG stammt aus:
Malcolm Guthrie,
James Birchall: An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.24ff, 22. Nov. 1882
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
2. übertragenes Bild. Von Guthrie gesendet, von Miss. E. empfangen, kein Kontakt.
|
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB16102.PNG stammt aus:
Malcolm Guthrie,
James Birchall: An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.24ff, 22. Nov. 1882
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
4. übertragenes Bild. Von Guthrie gesendet, von Miss. E. empfangen, kein Kontakt.
|
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB16103.PNG stammt aus:
Malcolm Guthrie,
James Birchall: An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.24ff, 22. Nov. 1882
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
4. übertragenes Bild. Von Guthrie gesendet, von Miss. E. empfangen, kein Kontakt.
|
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB16104.PNG stammt aus:
Malcolm Guthrie,
James Birchall: An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.24ff, 22. Nov. 1882
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
5. übertragenes Bild. Von Guthrie gesendet, von Miss. E. empfangen, kein Kontakt.
|
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB16105.PNG" stammt aus:
Malcolm Guthrie,
James Birchall: An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.24ff, 22. Nov. 1882
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
6. übertragenes Bild. Von Guthrie gesendet, von Miss. E. empfangen, kein Kontakt.
|
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB16106.PNG stammt aus:
Malcolm Guthrie,
James Birchall: An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.24ff, 22. Nov. 1882
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
7. übertragenes Bild. Von Edmund Gurney gesendet, von Miss. E. empfangen, Kontakt für eine halbe Minute, bevor das Bild gemalt wurde.
|
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB16107.PNG stammt aus:
Malcolm Guthrie,
James Birchall: An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.24ff, 22. Nov. 1882
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
8. übertragenes Bild. Von Guthrie gesendet, von Miss. R. empfangen, kein Kontakt.
|
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB16108.PNG stammt aus:
Malcolm Guthrie,
James Birchall: An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.24ff, 22. Nov. 1882
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
9. übertragenes Bild. Von James Birchall gesendet, von Miss. R. empfangen, kein Kontakt. Sie sagte, daß sie lauter Ringe zu sehen schien, als wenn sie sich bewegten und sie könnte sie nicht ruhig vor ihre Augen bekommen.
|
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB16109.PNG stammt aus:
Malcolm Guthrie,
James Birchall: An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.24ff, 22. Nov. 1882
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
10. übertragenes Bild. Von Birchall gesendet, von Miss. ? empfangen, kein Kontakt.<
|
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB16110.PNG stammt aus:
Malcolm Guthrie,
James Birchall: An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.24ff, 22. Nov. 1882
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
11. übertragenes Bild. Von Birchall gesendet, von Miss. ? empfangen, kein Kontakt.
|
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB16111.PNG stammt aus:
Malcolm Guthrie,
James Birchall: An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.24ff, 22. Nov. 1882
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
12. übertragenes Bild. Von Herrn Steel, Präsident der Literary and Philosophical Society of Liverpool gesendet, von Miss. R. empfangen, kein Kontakt.
|
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB16112.PNG stammt aus:
Malcolm Guthrie,
James Birchall: An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.24ff, 22. Nov. 1882
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
13. übertragenes Bild. Von Herrn Steel gesendet, von Miss. E. empfangen, kein Kontakt.
|
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB16113.PNG stammt aus:
Malcolm Guthrie,
James Birchall: An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.24ff, 22. Nov. 1882
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
14. übertragenes Bild. Von Frank S. Hughes gesendet, von Miss. E. empfangen, Kontakt vor der Reproduktion.
|
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB16114.PNG stammt aus:
Malcolm Guthrie,
James Birchall: An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.24ff, 22. Nov. 1882
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
15. übertragenes Bild. Von Hughes gesendet, von Miss. E. empfangen, kein Kontakt.
|
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB16115.PNG stammt aus:
Malcolm Guthrie,
James Birchall: An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.24ff, 22. Nov. 1882
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
16. übertragenes Bild. Von Hughes gesendet, von Miss. E. empfangen, kein Kontakt. |
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB161016.PNG stammt aus:
Malcolm Guthrie,
James Birchall: An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.24ff, 22. Nov. 1882
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Die beiden unabhängig gesendeten Bilder wurden in der Zeichnung des empfangenen Bildes zu einem zusammengesetzt
|
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB16117.JPG stammt aus:
Oliver Joseph Lodge:
An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.189
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Zu komplizierter Stern als gesendetes Original: Das telepathisch empfangene Bild wurde nicht schlechter gezeichnet als das gesehene Bild
|
Bei Weiterverwendung müssen keine Angaben zum Bild gemacht werden, da das Bild aufgrund seines Alter gemeinfrei ist.
Das Bild VB16118.JPG stammt aus:
Oliver Joseph Lodge:
An account of some Experiments in Thought-Transference. In:
Proceedings of the Society for Psychical Research. 1884, Volume: 2 (
Volltext), S.189
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Microtubules in Bacteria: Ancient Tubulins Build a Five-Protofilament Homolog of the Eukaryotic Cytoskeleton
Figure 4
Structural model of “bacterial microtubules.”
(A) 2-D schematic of the proposed architecture of bacterial microtubules built from BtubA (dark-blue) and BtubB (light-blue). Protofilaments are numbered 1–5. (B) 3-D comparison of the architectures of a bacterial microtubule (left; BtubA in dark-blue; BtubB in light-blue) and a 13-protofilament eukaryotic microtubule (right; β-tubulin in black; α-tubulin in white). Seams and start-helices are indicated as in (A).
Deutsch: Strukturmodell der bakteriellen Mikrotubuli (blau) aus BtubA (dunkelblau) und BtubB (hellblau). Das daneben dargestellte graue Modell stellte die Mikrotubuli der Eukaryoten zu denen Tiere dar, Pflanzen, Pilze und Einzeller zählen.
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB174.PNG:
Figure 4, Structural model of “bacterial microtubules.” aus
Martin Pilhofer,
Mark S. Ladinsky,
Alasdair W. McDowall,
Giulio Petroni,
Grant J. Jensen: Microtubules in Bacteria: Ancient Tubulins Build a Five-Protofilament Homolog of the Eukaryotic Cytoskeleton. In:
PLOS Biology, Published: December 6, 2011, https://doi.org/10.1371/journal.pbio.1001213 (
Volltext)
Danke, daß Sie den Text samt Bildern unter die Lizenz
CC BY 4.0 gestellt haben. Thank you very much!
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Neurofibrilläres Bündel im Hippocampus einer alten Person mit Alzheimer
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB17401.JPG ist ein Ausschnitt aus
File:Neurofibrillary tangles in the Hippocampus of an old person with Alzheimer-related pathology, HE 1.JPG von
User:Patho auf Wikimedia Commons.
Danke, daß Du das Bild unter
CC BY-SA 3.0 freigegeben hast. Thank you very much!
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
High magnification micrograph of cerebral amyloid angiopathy with senile plaques in the cerebral cortex consistent of amyloid beta, as may be seen in Alzheimer disease. Amyloid beta immunostain.
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB17402.JPG ist ein Ausschnitt aus
File:Cerebral amyloid angiopathy -2a- amyloid beta - high mag.jpg von
User:Nephron auf Wikimedia Commons.
Danke, daß Du das Bild unter
CC BY-SA 3.0 und
GNU 1.2 freigegeben hast. Thank you very much!
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Schräger Preßgriff: Menschen können die Finger schräg zur Daumenwurzel hin biegen, wozu kein Menschenaffe in der Lage ist. Dadurch kann man einen Stock - oder in diesem Falle ein Schwert mit Kraft so halten, daß er zur Verlängerung des Armes wird.
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB17901.JPG:
File:Schräger Preßgriff 0574.JPG von Kersti Nebelsiek (auf Commons
User:Kersti Nebelsiek) Lizenzen: GNU 1.2 und
CC BY 3.0
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Kraftgriff: Dieser Griff wäre beispielsweise auch einem Schimpansen möglich.
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB17902.JPG:
File:Kraftgriff 0578.JPG von Kersti Nebelsiek (auf Commons
User:Kersti Nebelsiek) Lizenzen: GNU 1.2 und
CC BY 3.0
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Bonobo: Man beachte, daß die Finger gerade zur Handfläche hin gebogen sind, nicht schräg zur Daumenwurzel hin, wozu Menschenaffen nicht in der Lage sind. Um den Stock in die gewünschte Richtung zu halten, klemmt der Bonobo ihn sich raffiniert zwischen die Finger.
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB17903.JPG:
Eine von mir beschnittene Version von
File:BonoboFishing02.jpeg, fotographiert durch
User:Mike R Sie steht unter den Lizenzen: GNU 1.2,
CC BY-SA 3.0,
CC BY-SA 2.5,
CC BY-SA 2.0,
CC BY-SA 1.0
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Präzisionsgriff: Auch der Präzisionsgriff ist den Menschenaffen so nicht möglich
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB17903.JPG:
File:Präzisionsgriff 0577.JPG von Kersti Nebelsiek (auf Commons
User:Kersti Nebelsiek) Lizenzen: GNU 1.2 und
CC BY 3.0
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Der Daumen des Menschen kann bis zum kleinen Finger rüber gebogen werden.
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB17905.PNG:
File:Counting Hands 3.png, fotographiert durch
William R. Wilson. Sie steht unter den Lizenzen: GNU 1.2,
CC BY-SA 3.0,
CC BY-SA 2.5,
CC BY-SA 2.0,
CC BY-SA 1.0
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Der Gorilla hält den Stock, mit dem er sich kratzt zwar etwas schräg, aber nicht, indem er die Finger zur Seite biegt, wie ein Mensch das bei einer vergleichbaren Handlung tun würde
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB17906.JPG:
File:Gorilla_gorilla_gorilla9.jpg, fotographiert durch
User:Raul654. Sie steht unter den Lizenzen: GNU 1.2,
CC BY-SA 3.0
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Detaillierteres Schema eines Ökosystems
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB185.PNG: "Detaillierteres Schema eines Ökosystems " von Kersti Nebelsiek, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Bei dem Bild handelt es sich um eine eingescannte Tuschezeichnungen (VB18001.PNG) von mir (Kersti Nebelsiek), von der ich mit Gimp ein Negativ (VB18002.PNG) erstellt habe.
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB18001.PNG: "Ahornblätter" von Kersti Nebelsiek, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Bei dem Bild handelt es sich um eine eingescannte Tuschezeichnungen (VB18001.PNG) von mir (Kersti Nebelsiek), von der ich mit Gimp ein Negativ (VB18002.PNG) erstellt habe.
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB18002.PNG: "Ahornblätter - negativ" von Kersti Nebelsiek, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB194.PNG:
"Matritzenschreibweise der Koordinaten zum Mehrzellerbaum" von Kersti Nebelsiek, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Gekochte Mopane-Raupen (Gonimbrasia belina) mit Zwiebeln sind traditionelle Speise der Owambo
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild: "
File:Mopane-worm-meal.jpg" von
User:Ling Symon auf Wikimedia Commons
Danke, daß Du das Bild unter CC BY-SA 4.0 hochgeladen hast! Thank you very much!
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Inhalt
|
Eier, junge, ältere Raupen, sowie der ausgewachsene Schmetterling von Gonimbrasia belina
|
Bei Weiterverwendung müssen folgende Angaben zum Bild gemacht werden:
Bild VB19602.JPG: Die Abbildung ist eine Montage folgener Bilder, die Kersti Nebelsiek durchgeführt hat:
Verwendungen auf dieser Internetseite:
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im Voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.
Werbung - auch in Form spiritueller Newsletter - ist nicht erwünscht und ich bin nicht damit einverstanden, daß diese Adresse für Werbezwecke gespeichert wird.