V86.Lerne die Regeln!
Lerne die Regeln
Es lohnt sich, denn es steckt viel Wissen über Menschen, wie sie wahrnehmen,
Informationen aufnehmen und Bilder auswerten dahinter. Jede Regel hat Gründe, die
erklären, wozu sie gut ist, aber auch, wann sie ihre Gültigkeit verliert, weil sie
dem, was ich erreichen oder aussagen will, entgegenwirkt. Halte Dich an neun
von zehn Regeln. Sonst vergessen Lesende den Inhalt, weil sie die Form des Textes
beschäftigt. Das Layout darf sich nicht in der Vordergrund drängen, doch sollten
Lesende in ihm Anregung und Schönheit finden. Wer sich beim Layout sklavisch an
sämtliche Regeln hält, die dafür aufgestellt wurden, erzeugt Langeweile. Es ist
sehr wesentlich, sich an etwa neun von zehn Regeln zu halten, doch die zehnte mußt Du
brechen. Wähle sorgfältig. Die gebrochene Regel muß irritieren, um die
Aufmerksamkeit beim zweiten oder dritten Lesen auf einen wesentlichen Punkt des Textes zu
lenken, der häufig nur durch eigenes Nachdenken erschlossen werden
kann. Das Layout soll Neugier und die Freude am Denken wecken.
Sonst verbirgt die Form den Inhalt.

| |
O2:
Toleranz als Fähigkeit,
OI2.
O4:
Unterbindet Ausgrenzung in der Schule soziales Lernen?,
OI4.
O6:
Hochbegabung als Verständigungshindernis,
OI6.
V15.
Was ist Toleranz?
V85.
Ideale: Was mir wirklich geholfen hat
V87.
Leute, die mehr Macht haben, als sie überblicken, neigen
dazu:
V91.
Instinkte und Freiheit
V93.
Fantasyersatz und die Scheißwahrheit...
V165.
Meinungsfreiheit - ein Luxus ?
V168.
Meckerrunde
V248.
Spielverderber - oder - Wer sind die Guten?
V305.
Wenn man eine multikulturelle Gesellschaft
will - was muß sich ändern?
V320.
Im oberen Teil der Brücke wird man verrückt!
|