2/05
T2. Vorhergehende Zeit:
GeologieEuropa: wüstenartig, heiß, Buntsandstein 3.
|
BiologieCycadeen und Benettiteen erscheinen, Nadelbäume breiten sich aus 4.Ammoniten breiten sich aus, Grashüpfer, Erste Fleisch- und Pflanzenfressende Saurier 4. Abspaltung der Säugetiere von den Säugetierähnlichen Reptilien (Therapsiden) 4.
|
GeschichteVB99.2.6.4 |
Lage der Kontinente vor 200 Mio Jahren
Geologie170 Mio: 376 Tage/Jahr 2.150 Mio Jahre: Die ältesten noch vorhandenen Anteile der dünnen Ozeankruste stammen aus dieser Zeit Weite Teile Nord-, Mittel und Süddeutschlands vom Meer bedeckt Tone, Schiefer, Kalke, Dogger, Ölschiefer
Lage der Kontinente vor 175 Mio Jahren
|
BiologieNadelbäume, Cycadeen 15. Weichtiere: Ammoniten, Belemniten, Brachiopoden 3.Fische Haie, Schuppenfische, Seelilien, Seeigel, 3. Reptilien 15. Dinosaurier beherrschen das Land: Ichthyosaurier, Ruderechsen (Plesiosaurier), Flugsaurier/Pterosaurier Abspaltung der Vögel von den Coelurosauriern 4. Am Ende: Archeopteryx 3. 4. 15.
|
Geschichte |
GeologieLage der Kontinente vor 70 Mio Jahren
|
Biologie(Die Dinosaurierzeit, erste Blütenpflanzen, erste Säugetiere)15. Ammoniten und andere Meerestiere sterben aus 4.Dinosaurier, Krokodile, Schildkröten 3. Flugsaurier: Pterodon: Spannweite 8m 3. Pflanzen: Gingko, Bennettideen, Cytadeen, Nadelbäume 3. Ende: Austerben der Dinosaurier, Ausbreitung von Säugetieren und Blütenpflanzen 3. 4.
|
Geschichte75 Mio - 2. Geschehnis der Scientologen 18. S.179Siehe dazu: V233.
|
GeologieBraunkohle 3 200 000 Mond nimmt seine heutige feste Gestalt an 1.3 Mio Eiszeit 2.
|
BiologieAllgemein: Braunkohlezeit, Säugetiere 15.PaleozänTrennung der Affenartigen in Halbaffe, Neuweltaffen, Altweltaffen und Menschenartige 6.
EozänOligozänvor 33,9-23,03 Millionen Jahren25 Mill: Proconsul: Trennung der Menschenartigen in Menschen und Menschenaffen 6. MiozänPliozän4 Mio. Erste Menschen 6. |
GeschichteVB99.2.7Vernichtung Mexikanischer Siedlungen durch Naturkatastrophen, Chinesenpuppe, Meditierender, Terracotta, Ton, vollendete Goldschmiedekunst, Kette aus grüner Jade, die es in Mexiko nicht gibt, Mensch 1,5m groß, mongoloiide Gesichtszüge 9. |
Fortsetzung:
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.