Hauptseite /
Suche und Links /
Philosophie und Autorin dieser Seite
1/05
O55.63. Endemische Arten
Als endemische Art bezeichnet man jede Art, die nur in dem Gebiet lebt,
das gerade diskutiert wird.
Abgelegene Inseln haben aus zwei Gründen oft eine ungewöhnlich
hohe Anzahl endemischer Arten. Einerseits bleiben dort oft Arten
erhalten, die anderswo durch konkurrenzstärkere Arten verdrängt
wurden. Andererseits entstehen auf Inseln häufig neue Arten.
3.1 Inseln als Refugien sonst ausgestorbener Arten
Beispiele sind die
3.1.1 Elefantenschildkröte

Elefantenschildkröten (Geochelone elephantopus,
G. nigra oder Testudo elephantopus).
Vor 50 Millionen Jahren waren Riesenschildkröten
noch in Nord- und Südamerika, Afrika, Indien und Europa
verbreitet. Fast überall hier wurde sie inzwischen durch
Säugetiere ausgerottet, nur auf den Galápagosinseln
(Geochelone elephantopus), den Seychellen und den Maskarenen
bei Madagaskar (Testudo sp.) sind sie noch vorhanden.

Auf den ersten Blick erscheint es merkwürdig, daß diese
Schildkröten damals ein so auseinandergerissenes Verbreitungsgebiet
hatten. Verständlich wird es erst, wenn man sich bewußt macht,
daß die Teile ihres Verbreitungsgebietes vor 200 Millionen Jahren
einen zusammenhängenden Kontinent (Panganea) bildeten. Die nicht
besiedelten Gebiete lagen vermutlich zu weit im Norden und Süden
und waren den Schildkröten deshalb nicht warm genug.

Im Mesozoikum (von vor 225 bis vor 65 Mio Jahren) zerbrach dieser
Superkontinent und driftete auseinander und rückte bis heute
allmählich in die uns bekannte Position.
In diesem Zeitraum entwickelten sich nach und nach auch die
Säugetiere, die schließlich die Elefantenschildkröten
auf dem Festland ausgerottet haben. Nur auf zwei abgelegenen
Inselgruppen blieben sie bis heute erhalten.
Familie: Landschildkröten
(Testudinidae),
Z98. Alle noch lebenden
Halsbergerschildkröten (Polycryptodira),
Z98. Ordnung: Schildkröten
(Testudinata, Chelonia),
Z98. Unterstamm: Wirbeltiere
(Vertebrata),
Z94. Reich: Tiere (Animalia),
Domäne: Einzeller (Eukaria),
Lebewesen
Vor 175 Mio Jahren

|
Vor 70 Mio Jahren

|
O5.15 Riesenschildkröten auf den
Galapagosinseln und den Seychellen: Verwandschaftsbeziehungen
und Ähnlichkeiten
O5:
Inseltheorie: Zuwanderung, Aussterben und Evolution auf Inseln,
OI5.
Z115. Inseln und Kontinente (alphabethisch)
Z103. Alphabetische Liste der Namen der Tiere auf latein,
Z104. deutsch
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.