Experimentelle Forschung zur Evolution
Inhalt
Übergeordneter Artikel:V272.
Dieser Text:
VB21.
VB21.
Durch Mutationen entstehen fast nur Fehler
Eine wesentliche Kritik an der Evolutionstheorie ist, daß Mutationen in den weitaus meisten Fällen entweder neutral sind oder nur Schaden entsteht und daß das keine Höherentwicklung erklärt1. S.110.
|
Bildquelle: 2.1 Mutationen von Genen die auf dem X Chromosom der Fruchtfliege.
|
|
Bildquelle: 3.
Farbmutationen in der Schwarzbäuchigen Fruchtfliege (Drosophila melanogaster): |
|
Bildquelle: 2.2 Genkarte, die die Lage der bis 1916 ausreichend untersuchten Gene der Schwarzbäuchigen Fruchtfliege (Drosophila melanogaster) auf den vier Chromosomen anzeigt |
|
Bildquelle: 4.1 Die experimentell erschaffene neue Art Drosophila synthetica, rechts oben zum Vergleich die Mutterart Schwarzbäuchigen Fruchtfliege (Drosophila melanogaster) |
Evolution in einer künstlichen RNA-Welt
Quellen
-
A. E. Wilder Smith:
B86.1 Die Naturwissenschaften kennen keine Evolution. Experimentelle und theoretisch Einwände gegen die Evolutionstheorie. (1980) Basel: Schwabe. ISBN 3-7965-0759-X
-
Thomas Hunt Morgan:
B86.9 A Critique of the Theory of Evolution. Lectures delivered at Princeton University February 24, March 1, 8, 15, 1916. (1916) London: Princeton University Press (
Volltext 2016,
Volltext von 2019)
- 2.1 Bild V0273.PNG:
File:Critique of the Theory of Evolution Fig 053.jpg Aus:
Thomas Hunt Morgan:
B86.9 A Critique of the Theory of Evolution. Lectures delivered at Princeton University February 24, March 1, 8, 15, 1916. (1916) London: Princeton University Press (
Volltext 2016,
Volltext von 2019)
Das Copyright ist abgelaufen.
- 2.2 Bild V027301.PNG:
Critique of the Theory of Evolution Fig 067.jpg Aus:
Thomas Hunt Morgan:
B86.9 A Critique of the Theory of Evolution. Lectures delivered at Princeton University February 24, March 1, 8, 15, 1916. (1916) London: Princeton University Press (
Volltext 2016,
Volltext von 2019)
Das Copyright ist abgelaufen.
- 2.1 Bild V0273.PNG:
-
Bild V0273.JPG:
File:EyeColors.jpg von
User:Ktbn von Wikimedia Commons
Vielen Dank daß Du das Bild als gemeinfrei hochgeladen hast! Thank you very much!
-
Eduardo Moreno: Design and Construction of “Synthetic Species”. In:
PLoS One, 2012; 7(7): e39054. (
Volltext)
- 4.1 Bild V027302.PNG ist ein Aussschnitt aus
Figure 3. Creation of species boundaries by regulatory evolution. Aus:
Eduardo Moreno: Design and Construction of “Synthetic Species”. In:
PLoS One, 2012; 7(7): e39054. (
Volltext)
Vielen Dank daß Sie das Bild unterCC BY 4.0 hochgeladen haben! Thank you very much!
- 4.1 Bild V027302.PNG ist ein Aussschnitt aus
-
Michael P. Robertson,
Gerald F. Joyce: Highly Efficient Self-Replicating RNA Enzymes. In:
Chemistry & biology, 2014 Feb 20; 21(2): 238–245. (
Volltext)