erste Version: 10/2007
letzte Bearbeitung: 4/2013
InhaltÜbergeordneter Artikel:VA305. Text: Himmel, Höllen und eine Beschreibung der TreppeIn meiner Kindheit begenete mir die Vorstellung, daß es "oben" einen Himmel und "unten" eine Hölle gäbe, die guten kämen in den Himmel und die Bösen in die Hölle. Tatsächlich haben Menschen, die sich in der Geistige Welt oder Astralwelt bewegen, das Gefühl daß sie sich manchmal nach oben bewegen, um bestimmte Erfahrungsbereiche zu finden und manchmal nach unten. Dabei findet man unten eher das verdrängte, verletzte und oben eher die Wesen die verdrängen indem sie ihren Kopf nicht aus den Wolken nehmen. Wenn man sich dann genauer in den feinstofflichen Ebenen der Astralwelt, aus der diese Vorstellungen von Himmel und Hölle stammen umsieht, stellt man fest, daß es oben und unten jeweils mehrere Erfahrungsbereiche gibt, die relativ stark voneinander abgetrennt sind.
Auch viele traditionelle Weltbilder arbeiten mit mehreren oberen und unteren Ebenen oder mehreren Himmeln und Höllen. Um mir irdisch eine Orientierung zu verschaffen, wo in der Geistigen Welt oder Astralwelt ich mich befinde, verwende ich gewöhnlich die Treppe.
In der Geistigen Welt gibt es etwas, das ich, wenn ich von hier schaue, als eine Art Wendeltreppe wahrnehme. Wenn man sie hochsteigt, waren rechts Türen nach außen, links befanden sich Türen die in etwas hineinführten, was ich Fahrstuhl nannte. Die Türen für Fahrstuhl und nach außen liegen einander jeweils gegenüber. Metatron meinte, der Fahrstuhl sei für schlafende Wesen, die die Treppe nicht selbst steigen können. Der Fahrstuhl hat einen Ausgang direkt nach oben. Wenn ich die Treppe von hier aus betrete, befinde ich mich zuerst auf der Erdebene. Dort ist ein deutlicher Treppenabsatz, von dem aus eine Treppe 13 Wendeln nach oben und 13 Wendeln nach unten führt. Nach 13 Wendeln ist jeweils eine deutliche Grenze. Sowohl nach oben als auch nach unten. So etwas wie ein Zwischenboden und danach beginnt eine neue Treppe. Wenn man der Treppe weiter nach oben folgt, als man momentan gehen kann, scheinen die Stufen durchsichtig zu werden und man fällt durch, das Treppenhaus wird enger und man bleibt stecken oder die Stufen scheinen höher zu werden und man kann sie nicht bewältigen. Die Fähigkeit die Treppe zu steigen ändert sich manchmal von einem auf den anderen Tag drastisch. Wenn man gerade dunkle Anteile integriert, ist man vorübergehend fast unbeweglich auf der Treppe, sobald sie vollständig integriert sind, nimmt die Beweglichkeit über das vorher vorhandene Maß hinaus erheblich zu. In einer anderen symbolischen Darstellung derselben Treppe nehme ich jede Wendel nur als Stufe wahr. Das Unterbewußtsein kann die Wahrnehmungen der geistigen Welt also sehr unterschiedlich für das Bewußtsein übersetzen.
Insgesamt ergibt sich also für die Geistige Welt folgende Ebenenaufteilung, bei der die Treppe in der Mitte als Wellenlinie eingezeichnet ist.
VA305. Himmel und HöllenEs erschien mir kaum vorstellbar, daß Menschen wieVB79.3 Was wir üblicherweise als Himmel bezeichnen, sind einerseits die 3-5. Ebene über der Erdebene, andererseits aber auch Erinnerungen aus der Engelwelt, die die +13. Ebene ist und gewissermaßen außerhalb der Treppe steht. Was wir auf der Erde als Hölle bezeichnen ist die 3.-5. Ebene unter der Erdebene. Wesen von der 6.-12. Ebene über oder unter der Erdebene können sich auf der Erde nicht inkarnieren und deshalb ist uns hier über diese Ebenen wenig bekannt. Die 2. Ebene über der Erdebene bis zu 2. Ebene unter der Erdebene sind sehr erdähnlich im Lebensgefühl. Durch die Treppe sind nach oben 12 Himmel und nach unten 12 Höllen erreichbar. Die Erde selbst erlaubt ein Gefühlsspektrum, das den Ebenen +5 bis -5 der Astralwelt entspricht. Damit hat sie eine wesentlich größere mögliche Spannweite an Gefühlen als jede der Astralwelten und dadurch werden vielfältigere Erfahrungen möglich. Hinzu kommt daß der Körper uns eine Stabilität verleiht, die es uns ermöglicht, viel intensivere Gefühle zu erleben ohne die Besinnung zu verlieren, als das in den verschiedenen Astralwelten möglich ist.
Hat eine Beziehung zur Tonskala: Die Zahl der Ebenen ist weder so festgelegt, noch sind die Ebenen so ordentlich getrennt, wie es der strenge Aufbau der Treppe vermuten läßt. Im Bereich des Waldes kann man fließend und ohne es zu bemerken zwischen den Ebenen wechseln. An Stellen, die weit von der Treppe entfernt sind schwankt die Zahl der wahrnehmbaren Einzelebenen zwischen drei und hundert. Außerdem gibt es die hohen Himmel oberhalb der Treppe und die tiefen Höllen unterhalb der Treppe. Ergänzung: 6/2012 Die Treppe ist ursprünglich kein Teil dieser Welt und gehört in eine unserer Parallelwelten. Sie ist also eine Art Implantat, das jemand in der geistigen Welt festgenagelt hat. Im Augenblick taucht sie jedoch immer wieder auf, obwohl wir sie regelmäßig losmachen und heimkehren lassen, da viele der Parallelwelten, die unsere Welt integriert, eine solche Treppe eingebaut bekommen haben.A94. Die einzelnen Ebenen+13 Wendeln - Die EngelweltAls erster Teil der Astralwelt wurde die Engelwelt erschaffen.Die Engelwelt ist nicht direkt über die Treppe erreichbar. Beispielgeschichte, Kersti:VB40. AI4. +12 Wendeln - Das SiegertreppchenBeispielgeschichte, Kersti:Eine weitere Beschreibung dieses Siegertreppchens findet sich in "Einweihung" von Elisabeth Haich. Dort ist das zentrale Element ihrer Einweihungserfahrung und ich hätte, da ich mich daran erinnert hatte, angenommen, daß das irgendwie spektakulärer und schwieriger sein müßte. Ich vermute, daß ich mit meiner Entwicklung weiter war als Elisabeth Haich, als ich schließlich diese Treppe erreicht hatte und deshalb einen geringeren Teil meiner Entwicklung beim ersteigen der Treppe selbst erledigen mußte. Die erste Stufe des Siegertreppchens ist die oberste oder 13. Wendel der darunterliegenden Treppe, die zweite Stufe ist der Übergang zwischen dieser und der nächsten Treppe, die dritte Stufe ist die erste Wendel der darüberliegenden Treppe mit dreizehn Wendeln. +12 bis +6 Wendeln - kein Kontakt zur Erde, keine InkarnationenWesen dieser Ebenen inkarnieren sich nicht auf der Erde. Manche inkarnieren sich nicht mehr auf der Erde, weil sie das Interesse verloren haben, andere inkarnieren sich noch nicht auf der Erde, weil sie das sich nicht wagen, nach dem, was sie von der Erde so gehört haben.+5 HimmelDer Himmel auf der dritten bis fünften Ebene diente lange Zeit dazu, Anteile der einheimischen Gruppenseelen zu heilen und zu unterrichten, bis sie durch ihr inneres Licht auf die Ebene über dem inneren Licht aufsteigen konnten. Erwähnt sind sie hier:FF54. FF52. Mit dem hier beschriebenen Krieg fielen die Himmel in Feindeshand. FF59. +4 HimmelDas Zerfallende Land lag über weite Strecken an der Grenze zwischen dem Himmel auf der dritten und vierten Ebene der Treppe und unserem Wald und war entstanden, als die Karhandor einen Angriff auf unser damaliges Himmelreich in der geistigen Welt gemacht und uns besiegt hatten. Jetzt war er in Feindeshand und das Zerfallende Land hatte lange die Aufgabe gehabt, unsere Grenzen zu schützen. Am 7. auf 8.12.2008 wurde es geheilt, da wir die Macht über die Himmelsebenen schon 2004 offiziell zurückerhalten hatten.A68. +3 Himmlische HierarchienWie in der dritten Ebene unter der Erdebene die Herren der Hölle leben, leben in der dritten Ebene über der Erdebene die Erzengel - jedenfalls diejenigen Anteile der Erzengel die im Himmel herrschen und andere Wesen, die meinen die Erde beherrschen zu müssen, weil sie dadurch angeblich zu einem besseren Ort wird.Während man ihnen ein gewisses Verantwortungsbewußtsein nicht absprechen kann, sind sie jedoch beileibe nicht perfekt und manchmal auch grausam und gemein. Die Wesen in den Ebenen über der dritten Ebene sind Heiler, haben aber nicht die Neigung, alles beherrschen und die Welt notfalls auch gewaltsam und gegen den Willen der Betroffenen verbessern zu wollen. Die Chronische Tonstufe von Wesen, die diese Ebene drüben nicht verlassen können, ist "Enthusiasmus", "Interesse" und "Konservatismus".
Folgende Geschichte spielt auf der dritten Ebene über der Erdebene: +2Der Wald, in dem der Zugang zur Akasha-Chronik aber auch die Höllentore liegen breitet sich von der zweiten Ebene über der Erdebene bis in die zweite Ebene unter der Erdebene aus. Wo die Zugänge zur Akasha-Chronik sind reicht der Wald hinauf bis in die dritte Ebene über der Erdebene.VA155. Die Bäume können Wege zwischen den verschiedenen Ebenen erschaffen und ändern oft ihre Position. Diese Ebene wird von Steiner gutes oder oberes niederes Devachan genannt.1. S. 102f +1Diese Ebene wird von Steiner gute oder obere Astralebene genannt.1. S. 102f0 - ErdebeneDie Chronische Tonstufe von Wesen, die diese Ebene drüben nicht verlassen können ist "Interesse", "Konservatismus" oder "Langeweile". Da Antagonismus für die hier lebenden Wesen oft das höchste erreichbare Gefühl ist, wird er als angenehm und erregend empfunden.VA98. -1 - Traurige SchönheitBeispielgeschichte, Luzifer:Eine irdische Geisteshaltung, die der Wesensart der Obsidianebene entspricht, ist die Neigung mancher Menschen, sich die Haut zu ritzen, um wenigstens irgendetwas zu fühlen und dabei gleichzeitig ein Muster zu ritzen, das schön ist. Ähnlich sind auch oft Tätowierungen einzuordnen. Auch die Haltung "Ich quäle nur mich selbst, deshalb ist es nicht schlimm." entspricht dieser Ebene. Diese Ebene wird von Steiner als schlechte oder untere Astralwelt bezeichnet.1. S. 102f -2 - RebellenWesen aus der zweiten Ebene unter der Erdebene sind frei. Sie sind stolz darauf niemandes Herrn und niemandes Sklave zu sein. Daß sie aber ihren Stolz daraus ziehen, zeigt, daß sie sich selbst als Flüchtlinge der unteren Ebenen empfinden. Sie sind stolz und wehrhaft und nicht bereit sich in Systeme einzufügen. Rebellen.
Bilder aus dieser Ebene zeigen meistens einen Nachtwald mit nur wenigen Stellen, an denen etwas leuchtet. Es wirkt etwa wie ein Wald in einer sternklaren Nacht.
Die Chronische Tonstufe von Wesen, die diese Ebene drüben nicht verlassen können ist
"Antagonismus", "Schmerz" oder "Zorn". Da Antagonismus das höchste erreichbare Gefühl ist, wird er als angenehm und erregend empfunden. Diese Ebene wird von Steiner als schlechtes oder unteres niederes Devachan bezeichnet.1. S. 102f -3 - Die Herren der HölleTypisch für die dritte Ebene unter der Erdebene ist Sadismus und Masochismus. Viele Bewohner dieser Ebene sind Krieger, die es normal finden besiegte Feinde oder Sklaven zu ihrem Vergnügen zu foltern und zu besiegen. Es gilt als Ehre von Hochgestellten Feinden beansprucht und gefoltert zu werden.Beispielgeschichte, Kersti:Verbündete haben wenig Vertrauen ineinander und sichern ihre Verträge oft auf komplizierte Art und Weise ab. Die Landschaft setzt sich gewöhnlich aus vielen miteinander verbundenen Höhlen zusammen.
Die Chronische Tonstufe von Wesen, die diese Ebene drüben nicht verlassen können ist "Schmerz", "Zorn", "Gefühllosigkeit" oder "Angst". Da Schmerz das höchste erreichbare Gefühl ist, wird er als angenehm und erregend empfunden. Diese Ebene wird von Steiner den Asuras zugeordnet schlechtes oder unteres höheres Devachan genannt.1. S. 102f -4 Die SklavenebenenBewohner der vierten Ebene sind Wesen, die kein Vertrauen darein haben, daß sie sich selbst verteidigen können. Ihr Leben ist überwiegend von Angst geprägt und sie ziehen ein Gefühl von relativer Sicherheit daraus, wenn sie einen starken Herrn haben, der ihre Fähigkeiten braucht und sie deshalb schützt.Gewöhnlich sind sie durch Wesen von der Dritten Ebene unter der Erdebene versklavt. Auch hier sieht man gewöhnlich viele miteinander verbundene Höhlen, die aber brüchig, schmutzig und ungemütlich sind.
Die Chronische Tonstufe von Wesen, die diese Ebene drüben nicht verlassen können ist "Angst", "Mitleid" oder "sich um die Gunst bemühen". -5 AbfallAuf die fünfte Ebene unter der Erdebene wirft Satan seinen Abfall. Hier landen Wesen, die zu verletzt sind, um noch handlungsfähig zu sein. Große Würmer fressen alles, was sie in die Finger bekommen. Eine typische Haltung dieser Ebene ist es, wenn man alles als hoffnungslos empfindet und der Meinung ist, es würde von Weisheit zeugen, wenn man alle Ziele aufgegeben hat und deshalb alles gleichgültig erscheint.Die Ebene ist mit einer dicken Schicht Staub bedeckt innerhalb derer alle Bewohner dieser Ebene leben.
Die Chronische Tonstufe von Wesen, die diese Ebene drüben nicht verlassen können ist "Gram - Traurigkeit", "Wieder-gutmachen" oder "Apathie" -6. bis -12. EbeneWesen die auf diesen Ebenen zuhause sind, können sich auf der Erde nicht dauerhaft inkarnieren und liegen auf der Tonskala unter der Tonstufe "Tod". Da sie sich tatsächlich nicht inkarnieren, fühlen sie sich auf ihren feinstofflichen Ebenen gewöhnlich aber durchaus wohl. Aus diesem Grund ist auf der Erde aber wenig über diese Ebenen bekannt.-12. Ebene: Das untere Ende der Treppe. Wenn man jedes Streben aufgegeben hatDie unterste Ebene ist durch Staub bedeckt, wie auf der Erde Schnee liegt. Es ist friedlich dort und große weiße Würmer leben dort in Frieden miteinander.Die Ebene ist sehr feinstofflich. Ebenen ober- und unterhalb der TreppeNeuer Abschnitt: 10/2010 Hohe Himmel, tiefe HöllenOber und unterhalb der 12. Ebene ist eine Grenze. Während das obere Ende der Treppe ein Portal zum unteren Ende der Treppe hat, gibt es ober- und unterhalb der Treppe weitere Ebenen, die nicht durch die Treppe zu erreichen sind. In den Oberen Ebenen leben Anteile meiner Gruppenseele in den unteren Ebenen Anteile von Satans Gruppenseele, die jedoch beide kaum Kontakt zu denjenigen eigenen Anteilen auf den durch die Treppe erreichbaren Ebenen haben.AI8. Die hohen Himmel und die tiefen Höllen sind Reste von zusammengebrochenen Parallelwelten, die die Erde noch nicht vollständig integriert hat. Neuer Abschnitt: 11/2011 Die äußeren inaktiven BereicheOberhalb der hohen Himmel meiner Gruppenseele und der tiefen Höllen der Satane gibt es Ebenen, die schon seit vielen Millionen Jahren völlig inaktiv sind, da die dort lebenden Wesen sich gegenseitig so sehr durch Flüche und Eide gebunden haben, daß sie nicht mehr handlungsfähig sind.A46. QuelleDieser Artikel beruht auf dem Wissen meiner eigenen feinstofflichen Anteile und auf Mails die ich mit anderen (2. Emailrunde) über meine Erfahrungen in der Geistigen Welt ausgetauscht habe.VA299.
Weitere Quellen:
|
V4. V10. V12. V14. V40. V41. V44. V56. V67. V93. V94. V113. V142. V143. V159. V172. V173. V176. V214. V215. V216. V221. V236. V237. V238. V239. V240. V241. V242. V253. V264. V265. V266. V267. V269. V283. V284. V285. V286. V287. V288. V289. V295. V297. V318. V319. V320. VA3. VA4. VA14. VA39. VA40. VA59. VA68. VA82. VA84. VA88. VA93. VA97. VA98. VA101. VA102. VA104. VA106. VA109. VA111. VA112. VA115. VA116. VA117. VA118. VA119. VA121. VA129. VA130. VA132. VA133. VA134. VA137. VA140. VA141. VA142. VA145. VA148. VA151. VA153. VA154. VA155. VA156. VA157. VA159. VA160. VA161. VA164. VA165. VA168. VA169. VA171. VA174. VA175. VA176. VA177. VA179. VA180. VA181. VA182. VA183. VA184. VA185. VA187. VA188. VA191. VA192. VA197. VA199. VA200. VA201. VA202. VA203. VA204. VA210. VA212. VA213. VA214. VA215. VA216. VA217. VA218. VA220. VA222. VA223. VA227. VA228. VA230. VA233. VA234 VA239. VA241. VA243. VB62. VA266. VA290. VA292. VA293. VA299. VA301. VA302. VA305. VA317. VB33. VB34. VB35. VB37. VB38. VB39. VB40. VB41. VB43. VB46. VB49. VB50. VB51. VB52. VB53. VB54. VB55. VB56. VB57. VB58. VB59. VB60. VB61. |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.
Werbung ist nicht erwünscht und ich bin nicht damit einverstanden, daß diese Adresse für Werbezwecke gespeichert wird.