erste Version zwischen dem 15.02.2000
und dem 01.05.2000
letzte Überarbeitung: 7/04
Laut Fleig (B9) lassen sich 70% aller Krankheiten
über die Wirbelsäule heilen oder
bessern. Neuraltherapie
(B10) hat eine ähnliche Erfolgsquote - auch
bei Geistes- und Gemütskrankheiten. Reiki
(Handauflegen) kann bei jeder Krankheit hilfreich sein. Ich habe damit
schon erstaunliche Geschichten erlebt. Hamer
(B6)
behauptet, daß sich für jeden Kranken der zur Krankheit
gehörige Konflikt nachweisen läßt. Das kann ich für
mein persönliches Umfeld bestätigen. Ärzte, die durch eine
gesunde Ernährung behandeln und einige
Ernährungsforscher (B7)
(B14) (B18)
(B22) betrachten die
meisten Krankheiten als ernährungsbedingt.
F. Batmanghelidj (B16) heilte unzählige
Krankheiten, indem er klares Wasser trinken
ließ ... Es scheint von Allheilmitteln zu wimmeln. Verständlicherweise halten diese Ärzte und Heilpraktiker den Teil des Menschlichen, durch den sie heilen, für DIE Ursache der meisten Krankheiten. Doch wer Erfolge aus verschiedensten Bereichen sammelt und sichtet, muß das bezweifeln.
Unspezifische HeilmittelDurch die heutigen Lebensbedingungen ist das Ausgleichssystem unseres Körpers nahezu überfordert. Das zeigt sich durch die aufsehenerregenden Erfolge von Methoden, die vor einem dieser schädlichen Einflüsse schützen.Es gibt Heilmittel und -methoden, die die Zusammenarbeit der verschiedenen Regelkreise im Körper unterstützen und deshalb so gut wie nie Schaden anrichten und fast immer zu mehr Gesundheit führen. Dazu zählt eine Ernährung, die den angeborenen Bedürfnissen des Körpers entspricht, eine gesunde Lebensweise, Vermeidung von Giftstoffen, Wasseradern und Elektrosmog, Option, die Dorn-Methode ... (Erklärungen s.o.) Diese Methoden sind ungefährlich, da sie den Menschen nicht in eine bestimmte Richtung beeinflussen, sondern ihm bereitstellen, was er zur Heilung braucht. Viele Krankheiten lassen sich nur heilen, wenn man eine oder mehrere dieser Methoden anwendet.
Spezifische HeilmittelEinige Medikamente wirken spezifisch gegen ein Symptom oder einen Symptomenkomplex. Dazu zählen homöopathische Mittel, viele Heilpflanzen und die schulmedizinischen Medikamente. Wer sie anwendet, wo sie angemessen sind, kann großartige Erfolge haben - doch das erfordert Sachkenntnis. Mißbräuchliche Verwendung kann erheblichen Schaden anrichten.Nahezu alle schulmedizinischen Medikamente sind isolierte, hoch konzentrierte Wirkstoffe und ersetzen Stoffe, die vom Körper selbst hergestellt werden (B15). Dadurch richten sie oft erheblichen Schaden im körpereigenen Regulationssystem an. Sie können über lebensgefährliche Krisen hinweghelfen, doch behindern sie eine echte Heilung und machen bei Dauergebrauch süchtig. Beispielweise produziert der Körper bei fortwährendem Gebrauch morphiumähnlicher Schmerzmittel kaum noch Endorphine (körpereigene Schmerzmittel) und der so Behandelte wird auf Dauer weitaus schmerzempfindlicher. Die Homöopathie wirkt entgegengesetzt. Dort wird eine homöopathische Potenz desjenigen Mittels verabreicht, das die beobachteten Krankheitszeichen bei Gesunden hervorgerufen hätte. Beim Potenzieren wird der betreffende chemische Stoff zuerst verdünnt und dann geschüttelt und dadurch mit Energie(VA180. Definition Eso) aufgeladen. Die Potenz C60 wurde beispielsweise 60 mal hundertfach verdünnt. Chemisch ist von dem so zum Arzeneimittel verarbeiteten Stoff kein Atom mehr vorhanden. Der Körper erhält also nur die Information, daß der betreffende Stoff da wäre - und wehrt sich dagegen. Dadurch verschwinden die Krankheitszeichen, wenn das Mittel richtig gewählt war. Die homöopathischen Informationen sind inzwischen technisch meßbar. Eine homöopathische Heilung ist eine echte Heilung, da die körpereigenen Regelmechanismen wieder zu richtiger Arbeit angeregt werden.
|
V1. V2. V3. V5. V29. V30. V35. V98. V106. V117. V247. V252. V279. V280. V296. V310. VA13. VA17. VA20. VA41. VA43. VA67. VA92. VA105. VA107. VA109. VA113. VA125. VA131. VA138. VA152. VB16. VB18. VB19. |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.