B31.
B31.1
Bakterien-Cyklogenie. (1981) Hoya: Semmelweis-Institut. Verlag für erxperimentelle Onkologie GmbH
Originalausgabe: Abhandlungen über die Cyclogenie der Bakterien. (1928) Berlin und Leipzig: Walter de Gruyter & Co
Bücher des Semmelweis-Verlages sind nur direkt beim Verlag zu bestellen: Semmelweis Institut |
Im Gegensatz zu der heute noch als gültig betrachteten Theorie, daß Bakterien sich nur durch Teilung fortpflanzen und gewöhnlich auch nur eine Form haben, beschreibt Enderlein einen ganzen Enwicklungscyklus von Bakterienformen der sich durch geschlechtliche Fortpflanzung wieder schließt. Das heißt kleine kugelförmige Bakterien, kurze oder lange Stäbchen, verzweigte Formen etc. können verschiedene Formen derselben Art sein. Eine so sorgfältig ausgeführte Arbeit, daß ich sie als nicht widerlegbar betrachte. Bücher von Enderlein sind schwer zu lesen, da er sehr viele selbsterfundene Fachwörter benutzt. Daher ist es ratsam zuerst als Einführung zu lesen: Als Quelle verwendet in: |
Links zu Volltexten sind als Quellenangaben zu verstehen. Die Texte befinden sich gewöhnlich nicht auf meiner Internetseite.
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im Voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.
Werbung - auch in Form spiritueller Newsletter - ist nicht erwünscht und ich bin nicht damit einverstanden, daß diese Adresse für Werbezwecke gespeichert wird.