Hauptseite /
Suche und Links /
Philosophie und Autorin dieser Seite
erste Version: 9/07
letzte Überarbeitung: 2/2008
VB33.Hilfswissenschaften der Esoterik
... über das "verwursten"
Ein Ausspruch mit dem man, wenn man vor Skeptikern zugibt, daß man sich mit Esoterik beschäftigt, oft konfrontiert wird, hat eine gewisse humoristische Note. Diese beschweren sich nämlich gerne darüber, daß die Esoterik alle möglichen wissenschaftlichen Erkenntnisse "verwursten" würden.
Dagegen würde sich sicherlich niemand darüber beschweren, daß die Physik chemische oder mathematische Erkenntnisse verwurstet, daß die Biologie chemische und physikalische Erkenntnisse verwurstet, daß die Medizin biologische und statistische Erkenntnisse verwurstet oder daß die Psychologie biologische ud Statistische Erkenntnisse verwurstet. Auch wenn ein Ingenieur physikalische und mathematische Erkenntnisse verwurstet, um ein Auto zu bauen, beschwert sich niemand darüber.
Die Erkenntnisse der Wissenschaften sind eben unter anderem dazu geschaffen worden, daß man sie im Alltag überall da verwursten kann, wo sie nützlich sind.
Bei jedem Thema, zu dem es gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, ist es nur vernünftig, diese zu verwenden, statt sich auf wesentlich schlechter abgesichertes Material aus anderen Quellen zu verlassen. Und diese Grundregel gilt für die Esoterik genauso wie jedes andere Wissensgebiet auch.
Esoterik zu verstehen, ist schwer
Ein Grund, warum Menschen gerade in der Esoterik so agressiv auf die Nutzung von Erkenntnissen aus anderen Wissensgebieten reagieren, ist daß die Esoterik tatsächlich erst wesentlich später verständlich zu werden beginnt, als andere Wissensgebiete.
VA197.
Entwicklungspsychologische Trennung zwischen materieller
Realität, Fantasie und Geistigen Welten
Einem Erstkläßler kann man esoterisches Wissen unmöglich vermitteln, weil es in seiner Entwicklung noch nicht weit genug ist, um Träume und Fantasien sicher von materiellen Wahrnehmungen zu trennen. Auch ein Vierzehnjähriger, der das Konzept des Feinstofflichen verstanden hat (was nicht jeder Mensch im Laufe seines Lebens tut), versteht damit noch längst keine echte Esoterik, die ja eine noch wesentlich feinere Aufteilung der Realitätsebenen vornimmt.
VA230.3.2
Halb bewußte Hilfe: Das ewig unzureichende Weltbild
VA130.
Feinstoffliche Welten
VA293.
Grobstoffliche und Feinstoffliche Parallelwelten
Hinzu kommt die allgegenwärtige esoterische Sprachverwirrung. So hat das Wort Astralkörper(VA180. Definition Eso) gleich drei verschiedene Bedeutungen in der Esoterik und wenn das Wort "Energie"(VA180. Definition Eso) verwendet wird, bedeutet es etwas völlig anderes als dasselbe Wort in der Physik.
Welche Wissenschaften sind hilfreich, um die Esoterik besser zu verstehen
Physik
VA320.
Feinstoffliches und Licht
Psychologie (Pädagogik, Soziologie)
VB47.
Psychologie der Nahtodeserfahrungen
(Quellen hierzu)
VB48.
Nahtodeserfahrungen und ihre Bezüge zu Kulturen und Religionen
(Quellen hierzu)
Verdrängungsmechanismen
VA241.
Verdrängungsmechanismen
VA249.
1.2 Die Mauer
VA47.
Die verdrängte Wahrheit ist immer schlimmer, als die
Deckerinnerung hinter der wir sie verstecken
VA48.
Direkte Zensur - indirekte Zensur - Gedankenzensur
VA50.
Denken verboten Schilder...
VA45.
Was ist an Heiligen so gefährlich, daß man sie
unbedingt totschlagen muß? oder
Wunder sind wie eine Vergewaltigung
VA182.
Ego? - oder warum schlecht aufgearbeitete Erinnerungen immer so
groß erscheinen
VA234.5.3
Aufstieg: Verdrängung
V42.
Fehler bei früheren Leben: Verdrängung
V46.
Fehler bei früheren Leben: Gesprächspartner
Entwicklungspsychologie
VA197.
Entwicklungspsychologische Trennung zwischen materieller
Realität, Fantasie und Geistigen Welten
VA277.
Entwicklung einer Wissenschaft
V257.
Leben in zwei getrennten Welten
Therapiemethoden
VA250.
Meditation als Werkzeug von Therapie und Aufstieg
VA289.
Kurze Zusammenfassung der Methode "The Work" nach Byron Katie
VB62.
2. Der typische Verlauf einer Therapie
VA273.
Grundlagen zum Verständnis: Das umfassende psychologische
Wissen eines Auditors
V223.
Option - was mir einmal sehr geholfen hat
Placeboeffekte, Versuchleitereffekte
VA259.
Gibt es einen Unterschied zwischem geistigem Heilen und dem
Placebo-Effekt?
VA260.
Leben mit der Fähigkeit zu vernetztem Denken
VA276.
Doppelblindstudien: Warum viele Wünschelrutengänger unwirksame
Entstrahlungsgeräte bauen am Beispiel Pohl
Biologie (Medizin)
Wahrnehmungsphysiologie
VB46.
Physiologie der Nahtodeserfahrung
(Quellen hierzu)
Synästhesie:
VA317.
Wie funktioniert feinstoffliche Wahrnehmung?
V74.
Feinstoffliche Wahrnehmung als Synästhesie
Filtermechanismen:
VA234.5
Aufstieg: Wie man in unserer Gesellschaft zu feinstofflichen
Wahrnehmungen kommen kann
VA234.5.1
Aufstieg: Naturvölker haben mehr feinstoffliche Wahrnehmung
als wir
VA234.5.2
Aufstieg: Filtermechanismen
VA234.5.4
Aufstieg: Überblick: Was Filtermechanismen abschwächt
VA249.
1.2 Die Mauer
Physiologische Grenzen des Denkens:
VA237.
Das Dimensionen- verständnis- problem
ADHS und feinstoffliche Wahrnehmung
VA256.
Werden Indigokinder irrtümlicherweise auf ADHS behandelt?
VA267.
Beispielgeschichte, Kersti: Vollkommene Erschöpfung durch
Nichtstun
VA274.
3.2 Reizfilterschwäche
VA281.
Eine Ritalinerfahrung
VA290.
Magische Hochbegabung
Sprache und Esoterik
V264.
Telepathie ist nichtsprachlich
V267.
Aurensehen: Wahrnehmung, für die unserer Sprache Worte fehlen
Biochemie (Psychodelische Drogen)
VA82.
Psychodelische Drogen oder warum man Verdrängung nicht
gewaltsam aufheben darf
Sonstiges
V221.
Abschirmen - das wichtigste, was jeder lernen muß, der auf
die höheren Sinne zurückgreift
V246.
Esoterik und Exoterik
V255.
Einer wissenschaftlichen Überprüfung standhalten...
V277.
Das Prinzip der Narrenfreiheit
V289.
Verschmutzungen der Aura durch Reiki
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.
Werbung ist nicht erwünscht und ich bin nicht damit einverstanden, daß diese Adresse für Werbezwecke gespeichert wird.