VA17.

Japanisch Vokabeln

(irgendwo) sein (von shimasu) (von shimasu)
japanisch
japanisch
deutsch
aida (B wa A to C no aida ni arimasu) zwischen(B befindet sich zwischen A und C)
aimasubesuchen/treffen
aishimasulieben
aishiteimasuverlobt sein
akemashitaNeujahr
akiHerbst
akiyasumiHerbstferien
ameRegen
anataDu
anatatachiwaihr (mehrzahl von Du)
aneältere Schwester - wenns die eigene ist, über die man spricht
aneesanältere Schwester - wenn man mit jemandem über dessen Familie spricht
aniälterer Bruder - wenns der eigene ist, über den man spricht
kono - sono - ano (ano heya) dieses - jenes - das da drüben (das Zimmer da hinten)
apartementWohnung
araimasuwaschen, abwaschen
korewa, sorewa, arewadas hier (nahe), das da (weiter weg), das da hinten
arigatôdanke
arigatô gozaimashitavielen Dank
arimasuist/existiert (Dinge und Pflanzen)
asamorgends
ashiFuß, Bein
ashitaMorgen
asuMorgen
atarashii - turuineu - alt
atatakai - samuiwarm - kalt
ballpenKuli
ichi ban me (ichi ban me no kôsaten) erste
bass no teiryûshyo Bushaltestelle
(o) benkyô shimasulernen
bijyutsukanMuseum
biyôshiFriseur
benchiParkbank
bettBett
bunkaKultur
bunshoText, Schriftstück, Dokument
butaSchwein
butsurigakuPhysik
byôinKrankenhaus
byôkikrank
chichiVater (Wenn man von den eigenen Eltern redet)
chikakuErdrinde, Erdkruste
chikatetsuU-Bahn
chikusyoVieh, als Schimpfwort
chisai - okiiklein - groß
chisai desuist klein
chisaku arimasenist nicht klein
chyottoein bißchen
chyodo 9jiPunkt 9 Uhr
computerComputer
daienviel
dai suki desusehr mögen
daidokoroKüche
daigakuUniversität
danaRegal
danbôHeizung
darewer
daremoniemand
denElektrizität
denshyamoderner Zug
denwaTelefon
desuist
... demit (dem) ...
discoDisco
dowie
dôbutsuTier
dôbutsu no ishya / jyûi Tierarzt
doitsuDeutschland
doitsugoDeutsch(e Sprache)
doitsujinDeutscher
dokowo
doko karawoher
dokomonirgendwo
dokugakuSelbststudium
dômo arigatôVielen Dank
dorewelche
doyôbiSamstag
dôzoBittesehr, Bitteschön
dôzôseiMitschüler, Komiltone
eBild/Gemälde
eiga o mimasuFilm sehen
eigakanKino
eigoenglisch
ekiBahnhof
enchôVerlängerung
enpitsuBleistift
fujisander Fuji???
fûkeiLandschaft
fukuKleidung
fukuyaBekleidungsgeschäft
fun (/pun; 6ji 5fun)Minuten in der Uhrzeit bei den Endziffern 2,5,7,8,9; 6 Uhr 5
funeSchiff
furansuFrankreich
ame o furimasu(Regen/Schnee) fällt
furoBad
furo ni hairimasuins Bad springen
futonFuton
futori 2 Personen
futori kyôda2 Geschwister
futsuka2. Tag des Monats, 2 Tage
futsûnormalerweise
futte imasu (furimasu) fällt gerade (fällt)
gakkôSchule
gakkiSemester/Trimester
gakkyûSchulklasse
gakuseiStudent
gakuWissenschaft/Studium
gakubaFachbereich
gakurekuStudiengang
gakuyôgoFachausdruck
gareyiGarage
gatsuMonat
genkigesund, munter
genki genkies geht
geijyutsuKunst
geijyutsu kôsuKunstkurs
gekijyôTheater, Schauspielhaus
genjimonogatariein Romantitel
getsuyôbiMontag
ginkôBank
ginkôinBänker
ginzadoori(ginza: Stadtviertel in Tôkyô)
-go-isch (Silbe die aus "Japan" die Bezeichnung für die Japanische Sprache macht)
gogo 8ji 25fun8:25 Uhr nachmittags
gogakuSprachwissenschaft, Linguistik, Fremdsprache
gokakuPrüfung
gokiburiKakerlaken
gozen 8ji 25fun8:25 Uhr vormittags
hachi guramu8 Gramm
hahaMutter (Wenn man von debn eigenen Eltern redet)
haiJa
(ni) hajimarimasuanfangen
hajimeAnfang
hakubutsukanMuseum
han(1ji han)einhalb (halb 2 / Ein Uhr dreßig)
hanaBlumen
hanabiFeuerwerk (bi=schön)
hanayaBlumenladen
hashiEßstäbchen, Brücke, Ende, Rand, Kante
hatsuka20. Tag des Monats, 20 Tage
hayai - osoischnell - langsam
hayaokifrühaufstehen
henshôkueinseitige Ernährung
henshûRedaktion
hetaschlecht gemacht
hidari (hidari mukai, hidariue, hidari no mado) links (links gegenüber, links oben, das linke Fenster)
hikôfliegen, Flug, Luftfahrt
hikôkiFlugzeug
hikui - takainiedrig - hoch (auch bei Preisen - teuer)
hirobagoßer Platz, öffentlicher Platz
hiroi - semaibreit/weit - eng
hirumittags, Tag
hiruyasumiMittagspause
hisashiburi desulange nicht gesehen (wörtl.: es ist lange Zeit)
hitori1 (Person)
hitorikkoEinzelkind
honBuch
hondanaBücherregal
honyaBuchladen
horitsuGesetz, Recht
horitsukaJurist
hotelHotel
ichi banmeerste
ichyôGinkobaum
ieHaus
iedezu Hause
igakuMedizin
iigut
iienein
iimasusagen
ikkaiErdgeschoss (wörtl. 1. Geschoss)
ikimasugehen, wandern
ikurawieviel, wie lange, wie teuer
Kono terebiwa, ikura desuka.Wieviel kostet dieser Fernseher?
imasuist da (Tiere/Menschen)
imajetzt
imôtokleine Schwester - wenn man über die eigene spricht
imôtosankleine Schwester - wenn man mit jemandem über dessen Familie spricht
inoshishiWildschein
inoshishi no nikuWildschweinfleisch
inuHund
(... ni) imasu
ippaiviele
iriguchiEingang
irimasennicht brauchen
irimasubrauchen?
ishyaÄrzt
isuStuhl
issai1 Jahr
itaria no pizzaitalienische Pizza
itsuwann
itsu madebis wann
itsuka5. Tag des Monats, 5 Tage
ji (9ji 10funmae)Stunde (10 vor 9 Uhr)
jiyôErnährung
jiyôbunNährstoff
-jin-er (Silbe, die aus "Japan" einen "Japaner" oder eine Japanerin macht
jyôzugut gemacht
jishinSelbst, Selbstvertrauen, Erdbeben
jishyoWörterbuch
jitenshyaFahrrad
jyugyo o ashimasuUnterricht geben
jyûi / dobutsu no ishya Tierarzt
jyûtanTeppich
jyuyokka14. Tag des Monats, 14 Tage
ka?, Wird am Ende eines Satzes ka angehängt, macht das den Satz zu einer Frage
kabanTasche
kabeWand
kabinettVitrine
kaerimasuzurückkehren
kagakuChemie
kagiyaSchlosser
kaimasukaufen
kaigaemasuüberlegen
kakayamaKendôjacke
(o) kakimasu(etwas) schreiben
kakimono-tsukueSchreibtisch
kameraKamera
kamiPapier
nitsuite kangaemasu nachdenken über
kanojyosie
kantan desu(Das ist) ganz einfach
karavon...her/aus
... kara ... made (10 kara 6 made) von ... bis ... (von 10 bis 6)
kareer
karetachisie (Mehrzahl, entweder nur Männer oder Männer und Frauen)
katanaMesser
kayôbiDienstag
kazokuFamilie
keisatsuPolizei
keiseigakuWirtschaftswissenschaft
kekkonHochzeit
kenbikyôMikroskop
kenchikubenbaBaustelle
kiBaum, Holz
kikaikoMaschinenschlosser
kikimasuhören
(kara) kimasukomme (von/aus)
kimasuanziehen
kimonoKleidung
kinogestern
kinyôbiFreitag
kiraihassen
kireischön
kishyaDampfzug
kissatenKaffee und Konditorei, Teehaus
kodomoKind
kôenPark
kogoemasufrieren
kohiKaffee
kokooka9. Tag
konbanwaguten Abend
konshyûdiese Woche
konshyû no shyûmatsu dieses Wochenende
konnichiwaguten Tag
kono - sono - ano (kono heya) dieses - jenes - das da drüben (dieses Zimmer)
koredie da
korewa, sorewa, arewadas hier (nahe), das da (weiter weg), das da hinten
kosuiSee
kotatsubeheizter Tisch
kôto gakkôOberschule / Gymnasium
kudasainehme (ich)
kurisumasuWeihnachten
kurumaAuto, Wagen, Rad
kûsoMist! (leer hohl nichtig)
kutsuSchuh
kutsuyaSchuhmacher
kyôheute
kyô no asaheute morgen
kyôdaGeschwister
maa maa desuso la la
machiStadt
madoFenster
mae (12ji 10pun mae / neko wa kuruma no mae desu)vor (10 vor 12 / Die Katze ist vor dem Auto)
magarimasu (kôsaten de migi ni magarimasu) abbiegen (An der Kreuzung rechts abbiegen)
mannakaMitte
(ichi)maru(ichi)(eins)komma(eins)
Massugu ikimasu.Geradeausgehen (Im Sinne von: Gehen Sie bitte geradeaus.)
meganeBrille
meterMeter
michiWeg, Straße, Pfad
migi (hanaya wa kutzuya migi yoko ni arimasu) rechts(Der Blumenladen ist rechts neben dem Schuster)
mikka3. Tag
mimasusehen
(eiga o) mimasu(Film) sehen
minasanalle
hachi miri8 mm
...moauch (ans subjekt angehängter Partikel)
moichidonochmal
moku yôbiDonnerstag
moriWald, Forst
Watashiwa, mori de nemashita.Ich habe im Wald geschlafen.
muika6. Tag
mukaigegenüber
muzukashiischwer
nagai - nijikailang - kurz
nagai desuist lang
nagaku arimasenist nicht lang
naka (niwano naka)in (im Garten)
namaeName
nanashimasusprechen
naniga ii desukawas wünschen sie? (wörtl. was ist gut)
naniowas (substantiviert)
naniwie/was (Wenn das Substantiv schon genannt)
nanidemit was
nanimonichts
nanjiwann
nanji kara nanji made (10 kara 6 made) wann bis wann (von 10 bis 6)
nanninwieviele Menschen
nanoka7. Tag des Monats, 7 Tage
nansaiwie alt
narautrainieren
nazewarum
nekoKatze
nemasuschlafen
nenJahr
nihin/nach (Partikel der immer dann vor dem Verb kommt, wenn eine Ortsangabe gemacht wird.)
ni banmezweite
nichiTag
nichi yôbiSonntag
nidoto aitakuraiauf nimmerwiedersehen
Nihon no seitoJapanischschüler
nihonjinJapaner
nihongoJapanisch
nihongono honJapanischbuch
nihongono senseiJapanischlehrer
kion (Nihon no kion wa, do desuka.) Temperatur(Wie warm ist es in Japan?)
nijikai - nagaikurz - lang
nijyujokka24. Tag
nikai1. Stock (wörtl. 2. Geschoss, vom Erdgeschoss ab gezählt)
nikuFleisch
ningyôPuppe
ninnikuKnoblauch
ni sai2 Jahre
nitsuiteüber
niwaGarten
novon (die Wörter stehen in der umgekehrten Reiheenfolge wie sie im Deutschen ständen, wenn da ein von zwischen wäre)
nomimonoGetränk
(ni) norimasufahren, reiten, einsteigen, auf etwas hereinfallen
obiGürtel
o genki desukaWie geht's?
ogenkidelebewohl
ohayôguten Morgen
oishiigut (schmecken)
oishiimono o tabemasugut essen
ôki(i desu)(ist) groß
ôkii - chisaigroß - klein
ôki ku arimasenist nicht groß
okimasu (futon kara okimasu)aufstehen (Aus dem Bett steigen)
okonomiyakijapanische Pizza
omedotôalle guten Wünsche zu
onajigleich
onegaisimasugut
ongakuMusik
oniisanälterer Bruder - wenn man jemanden anmders nach dessen Bruder fragt
okasanMutter - wenn man jemanden anmders nach dessen Mutter fragt
onna no hitoFrauen
osejiKompliment!
oshiemasulehren
osoi - hayaispät/langsam - früh/schnell
ôsutoriaÖstereich
otazunemasubesuchen
otosanVater (der eines anderen, wenn man über ihn spricht)
ototovorgestern
otôtokleiner Bruder (der eigene, wenn man über ihn spricht)
otôtosankleiner Bruder (der eines anderen, wenn man über ihn spricht)
otto no hitoMänner
owariErde
oyogimasuschwimmen
panBrot
poolSchwimmbad
pun (/fun; 6ji 10pun)Minuten in der Uhrzeit bei den Endziffern 1,3,4,6,10; 6 Uhr 10
rai shyûnächste Woche
rainennächstes Jahr
reizôkoKühlschrank
rekishi (ni)Geschichte
renshyûTraining
restaurantRestaurant
ryokôReise
ryôrikochen
ryôshinEltern
... sai... (Jahre) alt
saiSteuern
sairishiSteuerberater
saishyoAnfang, Beginn
sakanaFisch
sakanayaFischgeschäft
samui - atatakaikalt - warm
sankai2. Stock (wörtl. 3. Stock - da Japaner im Erdgeschoss mit dem Zählen beginnen)
sannin3 (Personen)
seibutsuLebewesen
seibutsugakuBiologie
seijiPolitik
seitoSchüler
semai - hiroieng - weit
sen shyûletzte Woche
sensôKrieg
sesaknien
shiaiWettkampf, Spiel
shidenStraßenbahn
shigotoArbeit/Beruf
shigotoheyaArbeitszimmer
shigotohonArbeitsbuch
shimasutun/machen
shingôAmpel
shingunZeitung
shinkansenRestaurant
shiseido
shitaunter
shiyakushyo
anatawa shitai desukaWas möchtest du tun?
shumiHobby
shyaWagen
shyakaiGesellschaft
shyakiLachs
shyashiPhotoapparat
shyashinkaFotograph
shyukudaiHausaufgaben
shyûmatsuWochenende
sobaNudeln
sofaSofa
sôji o surusauber machen
kono - sono - ano (sono heya) dieses - jenes - das da drüben (jenes Zimmer - wenn man z.B. vor der Tür steht)
sonoatodanach
sonomama massugoimmer geradeaus
korewa, sorewa, arewadas hier (nahe), das da (weiter weg), das da hinten
sori ni norimasuSchlitten fahren
soshiteund (zwischen Sätzen)
sotoaußen, draußen, außerhalb
subetealles
sugi (6ji 5fun sugi)nach (5 Minuten nach 6)
sugoitoll
sugokusehr (als Antwort auf wie gehts: "Sehr gut!")
sugoku genki desuEs geht mir sehr gut.
suieischwimmen
suiyôbiMittwoch
suki - kiraimögen - hassen
sukoshietwas, ein wenig
sukugakuMathematik
sumimasenEntschuldigung
syokuyôBeruf
tabemonoEssen/Nahrungsmittel
tabemasuessen
tabemashyôlaßt uns essen
tabemashyôkalaßt uns essen?
tabetai desu, tabetaku arimasen essen möchten, nicht essen mögen
tachimasustehen
tachimonoStänder
tachisobaStehimbiß
tachiwazastehende Technik/Form
taihensehr (als Antwort auf wie gehts "Sehr gut")
taikutsu desuist langweilig
takai - yasui/hikuiteuer, hoch - billig/niedrig
takai ieHochhaus
takaramonoSchatz, Kostbarkeit
tamaniselten
tanaSchrank (Regal, Wandbrett)
tanjyôbiGeburtstag
tanjyôGeburt
tanoshiifroh. erfreulich
tanoshii desuSpaß haben
anatawa shitai desukaWas möchtest du tun?
tatami
tatusanviel
tazunemasubesuchen
tenKomma (eigentlich: Punkt)
tenjôDecke (im Zimmer)
tenkiWetter
tennisTennis
tennis courtTennisplatz
test (o kakimasu)Test (schreiben)
tetsugakuPhilosophie
tound (zwischen Wörtern)
tobiraTür, Titelblatt
tôka10. Tag
tokeiyaUhrmacher
tokeiUhr
tokeiwa, arimasuka.Wieviel Uhr ist?
tôki
tokidokiab und zu
tokoyaFriseur
tokubetsu no monoetwas Besonderes
tomatoTomate
tomodachiFreund
tonari (ie no tonari) benachbart (Nachbarhaus)
tooriStraße
toshyokanBibliothek
torimasunehmen
tsuginächst
tsuitachi1. Tag
tsukaremasumüde sein
tsukueTisch
tsukurimasuzubereiten
turuialt
ue (Nekowa, toorino ue ni imasu.) über, auf, oben (Die Katze ist auf der Straße)
unja
umaigeil!
ushirohinten, hinter
waGespräch
wakarimasendeshita(Ich habe es) nicht verstanten.
wasuremasuvergessen
watashi(wa)ich
watashitachi(wa)wir
winWein
yakitorigegrilltes Geflügel
yakimasugrillen
yaneDach
yasaiGemüse
yasashii - muzukaiileicht - schwer
yasui - takaibillig - teuer, hoch
yattageschafft!
yobiWochentag (Montag, Dienstag, Mittwoch)
yo halloMänner
yoischön/gut
yoiyasumiwaSchöne Ferien!
yôka8. Tag
yokka4. Tag
yonin4 Personen
yokoneben, Seite
yomimasulesen
yomimonoLesestoff, Lektüre
yoroshikugut sein
yorunachts
youth hostelJugenherberge
yûbinkyokuPostamt
yûgataabends
yukaBoden (im Zimmer)
yukiSchnee
yukkuri onegaishimasulangsamer bitte
yumeTraum
yume o mimasuträumen
zenbualles
Sonstiges
Kersti: Hauptseite
Kersti: Suche und Links
Kersti: Über Philosophie und Autorin dieser Seite

Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5, 34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615, Internetseite: https://www.kersti.de/     E-Mail an Kersti
Ich freue mich über jede Art von Rückmeldung, Kritik, Hinweise auf interessante Internetseiten und beantworte Briefe, soweit es meine Zeit erlaubt.