Hauptseite /
Suche und Links / Philosophie und Autorin dieser Seite /
Inhalt nach interner Nummerierung /
Themeninhaltsverzeichnisse nach interner Nummerierung, Teil 1,
2, 3, 4, Übersichtsartikel /
V224. Warum gerade diese Links?
Zeichenerklärung:
Buchbesprechung /
Artikel in fremden Internetseiten /
Artikel von mir /
Lied von mir (Kersti Nebelsiek)
Z96.
Säugetiere
Systematik der Säugetiere (Mammamlia)
Übergeordnete Kategorie: Unterstamm:
Wirbeltiere (Vertebrata)
VA224.
Systematik, Taxonomie, Phylogenese
Z103. Alphabetische Liste der Namen der Tiere auf latein,
Z104. deutsch,
Arten und höhere Kategorien
Z103. Alphabetische Liste in Latein,
Z104. in deutsch,
Synapsida
- Synapsida
(Säugetiere und ihre ausgestorbenen Verwandten)
- Caseasauria
- Eupelycosauria
- Varanopseidae
- -
- Opiacodontidae
- -
- Edaphosauridae
- Sphenacodontia
- Haptodus garnettensis
- -
- Palaeohatteria
- -
- Panthelosaurus
- -
- Cutleria
- Sphenacodontoidea
Säugetierähnliche Reptilien
(Therapsida)
Übergeordnete Kategorie: Synapsida
(Säugetiere und ihre ausgestorbenen Verwandten)
O5.15 Säugetierzähne und warum
es auf dem Aldabra-Atoll Schildkrötenrasen gibt
- Biarmosuchia
- Eotitanosuchia
- Dinocephalia
- Anomodontia
- Theriodanita
- Gorgonopsida
- Therocephalia
- Cynodontia
Beuteltiere (Marsupialia)
Übergeordnete Kategorie:
Therapsiden, Säugetiere
- Mausopossums (Paucituberculata)
- Spitzmausopossums (Caenolestidae)
-
- Honigbeutler (Tarsipedidae)
-
-
-
- Gleitbeutler (Petauridae)
- Ringbeutler (Pseudocheiridae)
-
- Rattenkänguruhs (Potoroidae)
- Känguruhs (Macropodidae)
- Riesenkänguruhs (Macropus)
- Baumkänguruhs (Dendrolagus)
- Bilch- und Zwerggleitbeutler (Burramyidae)
-
- Beutellöwen (Thylacoleonidae)
- Kletterbeutler, Kuskuse (Phalangeridae)
-
-
- Koalas oder Beutelbären (Phascolarctidae)
- Wombats oder Plumpbeutler (Vombatidae)
- Zweivorderzähner (Diprodontidae)
- Nasenbeutler, Bandikuts (Peramelemorphia)
- Neuguinea-Nasenbeutler (Peroryctidae)
- Eigentliche Nasenbeutler(Peramelidae)
-
- Beutelratten (Didelphidae)
- Zwergopossums (Microbiotheriidae)
- Ameisenbeutler (Myrmecobiidae)
- Raubbeutler (Dasyuriidae)
- Beutelwölfe (Thylaciniidae)
- Beutelmulle (Notoryctiidae)
Insekten- oder Kerbtierfresser (Insectivora)
Übergeordnete Kategorie: Unterklasse:
Echte und höhere Säuger (Eutheria, Placentalia,
Monodelphia)
- Goldmulle (Chrysochloridae)
- ()
- Tanreks (Tenrecidae)
- Igel (Erinaceidae)
- Igel (Erinaceus)
- Haarigel (Echinosorex)
- Schlitzrüßler (Solenodontidae)
-
Unterordnung: Raubtiere (Carnivora)
Übergeordnete Kategorie: Unterklasse:
Echte und höhere Säuger (Eutheria, Placentalia,
Monodelphia)
Gruppen:
Unterordnung: Katzenartige (Feliformia)
Säbelzahnkatzen (Machairodontinae), Geparden
(Acinonychinae), Kleinkatzen (Felinae)
Großkatzen (Pantherinae),
Mangusten (Herpestidae), Hyänen (Hyanidae,
Viverridae (Schleichkatzen)
Unterordnung: Hundeartige (Caniformia)
Skunks (Mephitidae),
Marder (Mustelidae), Otter (Lutrinae), Dachse
(Melinae), Wieselartige (Mustelinae)
Gattungsgruppe: Echte Füchse (Vulpini)
frühere Unterordnung Robbenartige (Pinnipedia)
Kleinbären, Bären
Hundeartige (Canidae),
Die Überfamilie (Miacoidea stellt die gemeinsamev
Vorfahren von Hunde- und Katzenartigen.
- Familie: (Miacidae)
- Unterfamilie: (Miacinae)
- Unterfamilie: (Viverravinae)
-
- Unterordnung: Katzenartige (Feliformia)
- Familie: Katzenartige (Felidae)
- Unterfamilie: Säbelzahnkatzen (Machairodontinae)
- Unterfamilie: Scheinsäbelzahnkatzen (Nimravinae)
- Unterfamilie: Geparden (Acinonychinae)
- Unterfamilie: Echte Katzen, Kleinkatzen (Felinae)
- Unterfamilie: Großkatzen (Pantherinae)
- Unterfamilie: (Hoplophoneinae)
- Unterfamilie: (Macheirodontinae)
- Unterfamilie: Scheinsäbelzahnkatzen (Nimravinae)
- Familie: Mangusten (Herpestidae)
- Unterfamilie: Madagaskar-Mungos (Galdiinae)
- Unterfamilie: Afroasiatische Mangusten, Ichneumons (Herpestinae)
- Familie: Hyänen (Hyanidae)
- Unterfamilie: Eigentliche Hyänen (Hyaninae)
- Unterfamilie: Erdwölfe (Protelinae)
- Familie: Schleichkatzen (Viverridae)
- Die Raubtiere Madagaskars
O5.2 3.2.6.5: Die Raubtiere
Madagaskars
- Unterfamilie: Fossas (Cryptoproctinae)
- Fossa (Cryptoprokta ferox)
- Unterfamilie: (Fossinae)
- Unterfamilie: Ameisen-Schleichkatzen, Falanuks (Eulerinae)
- Unterfamilie: Madagaskar-Mungos (Galidinae
- Ringelmungo, Ringelschwanzmungo (Galidia elegans):
- Bändermungo, Breitstreifenmungo (Galidictis fasciata,
G. f. striata)
- Schmalstreifenmungo (Mungotictis substriata)
- Unterfamilie: Bänder- und Otterzivetten (Hemigalinae)
O5.2 3.2.6.5: Die Raubtiere
Madagaskars
- Unterfamilie: (Ictitherinae)
- Unterfamilie: Pardelroller (Nandiniinae)
- Unterfamilie: Palmenroller (Paradoxurinae)
- Unterfamilie: Palmenroller (Paradoxurus)
- Unterfamilie: (Stenoplesictinae)
- Unterfamilie: Zibethkatzen (Viverrinae)
- Unterordnung: Hundeartige (Caniformia)
-
- Familie: Skunks (Mephitidae)
- Familie: Marder (Mustelidae)
- Unterfamilie: Otter (Lutrinae)
- Gattungsgruppe: (Aonychini)
- Gattungsgruppe: (Enhydrini)
- Gattungsgruppe: (Lutrini)
- Unterfamilie: Dachse (Melinae)
- Unterfamilie: Honigdachse (Mellivorinae)
- Unterfamilie: Wieselartige (Mustelinae)
- Unterfamilie: (Simocyoninae)
- Unterfamilie: Silberdachse (Taxidiinae)
- Bären ()
- Familie: Kleinbären (Procyonidae)
- Unterfamilie: (Ailurinae)
- Unterfamilie: (Potosinae)
- Unterfamilie: (Procyoninae)
- Familie: Großbären (Ursidae)
- Unterfamilie: (Ailurpodinae)
- Unterfamilie: (Amphicyoninae)
- Unterfamilie: (Hemicyoninae)
- Unterfamilie: Kurzschnauzenbären (Tremarctinae)
- Unterfamilie: Echte Bären (Ursinae)
- Ohrenrobben (Otarioidea)
- Familie: Walrosse (Odobenidae,
frühere Unterordnung: Robbenverwandte
(Pinnipedia))
O5.14 Wasserlebende Tiere die zur
Jungenaufzucht an Land gehen:
Pinguine (Sphenisciformes) und Riesenalk (Pinguinus impennis),
Seekühe (Sirenia) und Robbenverwandte (Pinnipedia)
- Gattung: (Alachterium)
- Gattung: Walrosse (Odobenus)
- Gattung: (Proropsmarus)
- Familie: Ohrenrobben (Otariidae),
frühere Unterordnung: Robbenverwandte
(Pinnipedia))
O5.14 Wasserlebende Tiere die zur
Jungenaufzucht an Land gehen:
Pinguine (Sphenisciformes) und Riesenalk (Pinguinus impennis),
Seekühe (Sirenia) und Robbenverwandte (Pinnipedia)
- Unterfamilie: (Allodesminae)
- Unterfamilie: Seebären, Pelzrobben (Arctocephalinae)
- Unterfamilie: (Desmatophokinae)
- Unterfamilie: Seelöwen, Haarrobben (Otariinae)
- Gattung: Stellerscher Seelöwe (Eumetopias)
- Gattung: Australischer Seelöwe (Neophoca)
- Gattung: Mähnenrobbe, Peruanischer Seelöwe, Südamerikanischer Seelöwe (Otaria)
- Gattung: Neuseeländischer Seelöwe, Auckland-Seelöwe,
Hookers Seelöwe (Phocarctos)
- Gattung: Kalifornischer Seelöwe (Zalophus)
- Familie: Hundsrobben und Seehunde (Phocidae,
frühere Unterordnung: Robbenverwandte
(Pinnipedia))
O5.14 Wasserlebende Tiere die zur
Jungenaufzucht an Land gehen:
Pinguine (Sphenisciformes) und Riesenalk (Pinguinus impennis),
Seekühe (Sirenia) und Robbenverwandte (Pinnipedia)
- Unterfamilie: Klappmützen (Cystophorinae)
- Unterfamilie: Südrobben (Lobodontinae)
- Unterfamilie: Elefantenrobben (Mirounginae)
- Unterfamilie: Mönchsrobben (Monachinae)
- Unterfamilie: Seehunde (Phocinae)
- Familie: Hundeartige (Canidae)
- Unterfamilie: Urgroßhunde (Borophaginae)
- Unterfamilie: Echte Hunde (Caninae)
- Gattung: Marderhunde (Nyctereutes)
- Marderhund, Waschbärhund (Nyctereutes;
urtümlichster Hundeartiger)
- Gattung: (Acnopcyon)
- Gattung: (Cynodesmus)
- Gattung: (Hesperocyon)
- Gattung: (Tomarctos)
- Gattungsgruppe: Echte Hunde (Canini)
-
- Gattung: Mähnenwölfe (Chrysocyon)
- Gattung: Festland-Kampffüchse (Pseudalopex)
- Gattung: Falklandwölfe/-füchse (Dusicyon)
-
- Gattung: Kurzohrfüchse (Atelocynus)
- Gattung: Maikongs (Cerdocyon)
- Gattung: Waldhunde (Speothos)
-
- Gattungsgruppe: Echte Füchse (Vulpini)
- Gattung: Füchse (Vulpes)
- Rotfuchs (Vulpes vulpes)
O5.40 2.1.2 Platzbedarf:
Größe des Individuums (Wolf, Rotfuchs, Spitzmaus)
- Kit- oder Swiftfuchs (Vulpes velox)
- Kap- oder Kamafuchs (Vulpes chama)
- Sand- oder Rüppelfuchs (Vulpes rueppelli)
- Blaßfuchs (Vulpes pallida)
- Afgan- oder Canafuchs (Vulpes cana)
- Bengalfuchs (Vulpes bengalensis)
- Tibetfuchs (Vulpes ferrilata)
- Fennek oder Wüstenfuchs (Vulpus (Fennecus) zerda)
-
- Gattung: Afrikanische Wildhunde (Lycaon)
- Gattung: Rothunde (Cuon)
- Gattung: Wolfs- und Schakalartige (Canis)
Rüsseltiere (Proboscidea)
Übergeordnetes Kategorie: Höhere
Säuger; Huftiere (Ungulata)
- Deinotherium
- Paleomastodon
- Mastodon
- Gomphotherium
- Platybelodon
-
- Stegodon
- Primelephas
- (Loxodonta)
- Africanischer Elefant (Loxodonta africana)
- Kapelefant (Loxodonta africana africana)
- Steppenelefant (Loxodonta africana oxyotis)
- Waldelefant (Loxodonta cylotis)
- Zwergelefant im Kongo (Loxodonta pumilio)
O5.9 Zwergelefant im Kongo
(Loxodonta pumilio)
-
- Mammut (Mammuthus oder Mammontheus)
- Elephas
Unterklasse: Echte und höhere Säuger (Eutheria,
Placentalia, Monodelphia)
Übergeordnete Kategorie: Therapsiden, Säugetiere
-
- Zahnarme (Edentata: Ameisenbären, Gürteltiere,
Faultiere)
- Schuppentiere (Pholidota)
-
-
- Insekten- oder Kerbtierfresser (Insectivora)
-
- Ältere Bezeichung: Huftiere (Undulata)
Bezeichnete ursprünglich Unpaarhufer
(Perissodactyla) und Paarhufer (Artiodactyla).
Da inzwischen sehr viele Tierarten ohne Hufe hierhergehören,
die ursprünglich nicht zu den Huftieren gezählt wurden,
wird der Begriff meist nicht mehr verwendet.
- Knotengelenker (Condylarthra)
-
-
- Röhrenzähner (Tubulidentata)
-
Nagetiere (Rodentia)
-
- ()
- Kammfinger oder Gundis (Ctenodactolidae)
- Felsenratten (Petromuridae)
- Rohrratten (Tryonomyidae)
- Stachelschweine (Hystricidae)
- Sandgräberartige (Bathyergidae)
- Springhasen (Pedetidae)
- Dornschwanzhörnchen (Anomaluridae)
- ()
- ()
- Springmausartige (Dipodoidea)
- Hüpfmäuse (Zapodidae)
- Springmäuse (Dipodidae)
- ()
- Blindmäuse (Spalacidae)
- Wurzelratten (Rizomyidae)
- ()
- Wühler (Cricetidae)
- Hamster (Cricetinae)
- Neuweltmäuse (Sigmodontidae)
- Wühlmäuse (Arvicolinae)
- Berglemminge (Lemmus)
- Waldlemminge (Myopus)
- Lemmingmäuse (Synaptomys)
- Halsbandlemminge (Dicrostonyx)
- Rötelmäuse (Cletrionomys)
- David-Wühlmäuse (Eothenomys)
- Gebirgswühlmäuse (Alticola)
- Schermäuse (Arvicola)
- Gebirgswühlmaus (Arvicola roylei)
- Ostschermaus, Schermaus (Arvicola terrestris)
- Westschermaus (Arvicola sapidus)
- Richardsons Wühlmaus (Arvicola richardsoni)
- Feldmäuse (Microtus)
- (Microtus)
- (Microtus)
- (Microtus)
- Steppenlemminge (Lagurus)
- Bergmäuse (Dinaromys)
- Kaschmir-Wühlmäuse (Hyperarcrius)
- Bisamratten (Ondatra)
- Florida-Wasserratten (Neofiber)
- Heidewühlmäuse (Phenacomys)
- Prometheusmäuse (Prometheomys)
- Mulllemminge (Ellobius)
- Stachelbilche (Platacanthomyinae)
- Blindmulle (Myospalacinae)
- Mähnenratten (Lophiomyinae)
- Madagaskar-Ratten (Nesomyinae)
O5.2 3.2.6.7 Madagaskar-Ratten
(Nesomyinae)
- Afrikanische Lamellenzahnratten (Otomyinae)
- Felsenmäuse (Petromyscinae)
- Baummäuse (Dendromurinae)
- Hamsterratten (Cricetomyinae)
- Rennmäuse (Gerbillinae)
- Echte Mäuse (Muridae)
- Bilchverwandte (Glirimorpha)
- Bilche oder Schläfer (Gliridae)
- Salzkrautbilche (Seleviniidae)
- Taschennager (Geomyoidea)
- Taschenratten (Heteromyidae)
- Taschenmäuse (Geomyidae)
- ()
- Biber (Castoridae)
- Hörnchen (Sciruidae)
- Gleithörnchen (Pteromys)
- Eichhörnchen (Sciurus)
- Ziesel (Citellus)
- ()
- Stummelschwanzhörnchen (Aplodontidae)
- Baumstachler (Erethiozontidae)
- Meerschweinchenverwandte (Caviomorpha)
- Stachelratten (Echimyidae)
- Trugrattenartige (Octodontoidea)
- Biberratten (Myocastoridae)
- Ferkelratten (Capromyidae)
-
- Kammratten (Ctenomyidae)
- Trugratten (Octodontidae)
- Chinchillaratten (Abrocomidae)
- Parakanaartige (Dinomyoidea)
- Meerschweinchenartige (Cavoidea)
- Wasserschwein (Hydrochaeridae)
- Meerschweinchen (Caviidae)
- Meerschweinchen (Cavia)
- Mara (Dolichotis)
- Chinchillaartige (Chinchilloidea)
-
- Agutis und Acouchis (Dasyproctidae)
- Pakas (Cuniculidae)
- Chinchillas opder Hasenmäuse (Chinchillidae)
Seekühe (Sirenia)
Übergeordnete Kategorie: Unterklasse:
Echte und höhere Säuger (Eutheria, Placentalia,
Monodelphia); Huftiere (Ungulata)
O5.14 Wasserlebende Tiere die zur
Jungenaufzucht an Land gehen:
Pinguine (Sphenisciformes) und Riesenalk
(Pinguinus impennis), Seekühe (Sirenia)
und Robbenverwandte (Pinnipedia)
Paarhufer (Artiodactyla)
Übergeordnete Kategorie: Unterklasse:
Echte und höhere Säuger (Eutheria, Placentalia,
Monodelphia); Huftiere (Ungulata)
Aufteilung:
- Nichtwiederkäuer unter den Paarhufern (Suina)
- Flußpferde (Hippopotamidae)
- Flußpferde, Nilpferde (Hippopotamus)
O5.9 Zwergflußpferde
(Hippopotamus spp.)
- Flu?pferd, Nilpferd (Hippopotamus amphibius)
- eiszeitliches Zwergflußpferd (Hippopotamus pentlandi)
- eiszeitliches Zwergflußpferd (Hippopotamus melitensis)
- eiszeitliches Zwergflußpferd (Hippopotamus creutzburgi)
- Lemerles Zwergflußpferd (Hippopotamus lemerli)
- Ahne der europäischen Zwergflußpferde (Hippopotamus major)
- Ahne der madegassischen Zwergflußpferde (Hippopotamus imaguncula)
- Zwergflußpferde (Choeropsis)
- Zwergflußpferd (Choeropsis liberiensis)
-
- Pekaris oder Nabelschweine (Dicotylidae, Tayassuidae)
- Schweine (Suidae)
- Unterordnung: Schwielensohler (Tylopodia)
Familie: Kamele (Camelidae)
- Lama (Lama)
- Lama, Llama (Lama guanicoë glama)
- Guanako, Huanako (Lama guanicoë)
- Alpaka, Paco (Lama guanicoë pacos)
- Vikunja, Vicugna, Vicuña (Lama vicugna)
- Kamele (Camelus)
- Wiederkäuer (Ruminantia)
Hirsche (Familie: Cervidae)
Übergeordnete Kategorie: Paarhufer
(Artiodactyla)
Aufteilung:
- Zwerghirsche (Tragulidae)
- Hirschferkel (Hyemoschusch)
- Kantschil (Tragulus)
- (Moschina)
- (Gelocidae)
- Moschustier (Moschidae)
-
- telemetacarpale Hirsche
- Wasserreh (Hydropotes)
- Elche (Alcini)
- Ren (Rangifer tarandus)
("Besonders evoluiert, Herkunft ungeklärt")
- Trughirsche (Odocoilus)
- Weiß- und Schwarzwedelhirsch (Odocoileus)
- Andenhirsche oder Huemuls (Hippocamelus)
- Spießhirsche (Mazama)
- Pudu (Pudu)
- Rehe (Capreolini)
- plesiometacarpale Hirsche
- Muntjakhirsche, Bellhirsche
(Muntjacus, Cervulus, Elaphodus)
(Allesfresser)
- Echthirsche (Cervinae)
- Gattung: Edelhirsche (Cervus)
- Sambar- oder Pferdehirsche (Rusa)
- Sikahirsch (Sika)
- Zackenhirsche (Rucervus)
- Fleckenhirsche (Axis)
- (Hyelaphus)
- Damhirsch (Dama)
- Davidshirsch (Elaphurus)
Familie: Hornträger (Bovidae)
Übergeordnete Kategorie: Paarhufer
(Artiodactyla)
Unpaarhufer (Perissodactyla)
Übergeordnete Kategorie: Unterklasse:
Echte und höhere Säuger (Eutheria, Placentalia,
Monodelphia; Huftiere (Ungulata)
- ()
- Tapire (Tapiridae)
- Nashörner (Rhinocerotidae)
- Pferdeartige (Equidae)
- Pferde (Equus)
- Pferd (Equus caballus, Equus ferus)
O5.9 Shetlandpony
V239.2.1
Der kluge Hans
- Waldpferd (Equus caballus sylvaticus)
- Schwedisches Kaltblut, Noriker
- Tarpan (Equus caballus gmelini)
- Ponytyp 1 (ähnlich Exmoorpony)
- Ponytyp 3 (ähnlich Achal-Tekkiner)
- Ponytyp 4 (ähnlich Kapsisches Pony, Araber)
- Przewalski-Pferd (Equus przewalskii)
- Ponytyp 2 (ähnlich Fjordpferd, Noriker, Highland-Pony)
- Steppenzebra (Equus quagga)
- Bergzebra (Equus zebra)
- Grevy-Zebra (Equus grevyi)
- Halbesel (Equus hemionus)
- Wildesel (Equus afrikanus)
Quellen
- Thenius, Erich; 1979; Die Evolution der Säugetiere;
Stuttgart: Fischer
- Grzimek, Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard; 1988; Grzimeks
Enzyclopädie Säugetiere; München: Kindler Verlag
und die
Quellen zur Systematik der Tiere allgemein
Hauptseite /
Suche und Links /
Philosophie und Autorin dieser Seite /
V224. Warum gerade diese Links?
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.