Gute Merkmale
- den anderen so akzeptieren und lieben, wie er ist
- Wichtigste Forderung: Bleibe Dir selbst treu, tue was
du selbst für richtig hältst
- Menschen mit sehr unterschiedlichen, sogar
gegensätzlichen Ansichten kommen gut
miteinander aus
- konstruktive Kritik ohne Verurteilung
- keine Zensur - Auch die merkwürdigsten schriftlichen
Machwerke bringen einen Lerneffekt, der durch auswendiglernen
der richtigen Meinung nie zu erreichen wäre!
- verzeihen sofort - nachgeben in wichtigen Dingen nie
- keine Schwüre
- Gewissen als oberstes Handlungsgesetz.
- kleine, selbstbestimmte Strukturen, Kreislaufsysteme,
- wahrer Mut
Die Macht des Guten beruht darauf, daß sie an die tiefsten
Wünsche eines jeden lebenden Wesens rührt
Böse Merkmale
- Radfahrermentalität
- Riesenstrukturen, die mit Manipulation und Gewalt beherrscht werden.
- beide Seiten aufhetzen
- Jeder der böses tut ist unglücklich - wer böses
tut schneidet sich dadurch nach und nach von seinem eigenen inneren
Licht ab - er kämpft gegen sich selber und
verliert so nach und nach seine innere Stärke
- Gehorsam aus Angst
Die Macht des Bösen funktioniern durch Angst und das
Gefühl, nie genug zu bekommen, was Menschen befällt,
deren Grundbedürfnisse nur betäubt,
nicht befriedigt werden.
Diese Aufzählung ist selbstverständlich nicht
vollzählig. Ebenso wird jeder merken, daß jede
Gemeinschaft, die er kennt, sowohl einige "gute" als auch
einige "schlechte" Merkmale hat. Wie gesagt, das Böse
arbeitet über Macht, Manipulation und Gewalt, das Gute
wirkt durch persönliche Anteilnahme und Liebe und
Verläßt sich auf selbstregulierende Systeme.

| |
VA1.
Sekteneigenschaften als Folge von Ausgrenzung
VA5.
Gefährliche Aufklärung
VA37.
Die Schuld immer auf den Schwächsten schieben
- die beste Methode, um Probleme unlösbar zu machen
VA48.
Direkte Zensur - indirekte Zensur - Gedankenzensur
VA60.
Kriege fallen nicht vom Himmel
VA61.
Kritikfähigkeit hat zwei Seiten
VA63.
Heißwassertrinken, Knetfiguren - oder woran man
Scientology erkennt
VA86.
Können Raucher und Nichtraucher immer aufeinander
zugehen?
VA181.
Bestandteile des Gewissens
VA199.
Können Engel böse sein?
VA232.
Wie entstanden die Verschwörungstheorien - und
inwiefern sind sie realtistisch?
VA234
Aufstieg: Wie sich Menschen verändern müssen, um
unsere Weltprobleme zu lösen
VA241.
Verdrängungs- mechanismen
VA243.
Unbewußte schwarze Magie
VA244.
Die Entwicklung des "typischen Scientologen"
VB7.
Danke für Kritik
VB16.
Die Bedeutung der Optionhaltung
|