erste Version zwischen: 16.5.01 und 29.08.01
letzte Bearbeitung: 7/2010
Übergeordneter Artikel: Auch dieses Argument wird in dieser Form nur von Laien gebraucht. Da die Mehrheit der Menschen, über die derartige Statistiken geführt werden auch geimpft worden sind, wäre dieses Ergebnis selbst dann möglich, wenn die Impfungen so wirksam wären wie behauptet. Das wird an einem fiktiven Rechenbeispiel im Text belegt, bei dem von tausend Studenten 995 geimpft sind und fünf ungeimpft. Die uneimpften erkranken alle, von den geimpften 10. Dann wird daraus geschlossen, daß wenn alle ungeimpft gewesen wären, alle erkrankt wären. Buchwald weist in seinem Buch nach, daß es bei manchen Krankheiten Fälle gab in denen ein höherer Anteil der Geimpften erkrankte als der Ungeimpften. Andere Studien weisen zwar nach, daß bei einigen Krankheiten durchaus ein Impfschutz besteht - Sicher ist allerdings daß der Impfschutz bei einer deutlich über 90% durchgeimpften Bevölkerung nicht ausreicht, um Epidemien zu verhindern. Eine hundertprozentige Durchimpfungsrate ist praktisch unmöglich, da es immer wieder Kinder gibt, die auf vorhergegangene Impfungen so heftig reagiert haben, daß eine weitere Impfung unzumutbar wäre. Außerdem kann es leicht passieren, daß bei Lebendimpfungen durch die Impfungen eine Epidemie ausgelöst wird, da die Impflinge zur Ansteckungsquelle für ihre Umgebung werden. - Dergleichen ist immer wieder geschehen - und ist wahrscheinlich der Grund, daß Impfungen insgesamt die Zahl der Krankheitsfälle nicht sichtbar vermindern, obwohl sie in manchen Fällen zu einem nachweislich wirksamen Impfschutz führen. Eine homöopathische Prophylaxe würde dieses Risiko sowie das Risiko, daß nicht heilbare Dauerschäden dadurch zustandekommen, ausschließen.
VA24. Quellen
|
VA17. VA20. VA21. VA22. VA23. VA25. VA26. VA27. VA67. VA73. VA81. VA83. VA113. VA251. |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/ ;
Kersti_@gmx.de
Ich freue mich über jede Art von Rückmeldung, Kritik,
Hinweise auf interessante Internetseiten und beantworte Briefe,
soweit es meine Zeit erlaubt.