Arthropoden: Außerirdische, die an Insekten, Spinnen oder Krebse erinnern
Inhalt
Übergeordneter Artikel:VB199.
Dieser Text:
VB24.
VB24.
Text
10.6.1 Ameisenmenschen und Vampire
FI33.FI24.
Spinnen
Das
10.6.2 Insektoide Drachen
Während ich in meinen Erinnerungen rund im das dritte Reich erinnert hatte, daß Dinosauerier als Drachen bezeichnet wurden, sind die Drachen aus meinen Drachenreich-Reinkarnationserinnerungen gentechnisch auf Basis eines Insektenbauplans erschaffen.FI50.
andere insektoide
Enrique (Pseudonym) beobachtete ein dunkelgraues Fluggerät, das aussah wie ein Gastank auf einem tankwagen, nur daß es größer war als sein Heimatort. Er versuchte sich zu verstecken, als er dachte, er hätte Erfolg damit gehabt, erschienen jedoch zwei Lichtkugeln, aus denen zwei Kreaturen herauskamen. Sie hatten zwei Arme und zwei Beine, waren kleiner als der 1,65m große Enrique, grau wie Zigarettenasche. Der Kopf hatte ein spitzes Kinn. Arme und Beine wirkten mager. Sie sahen wie Insekten aus, wie zu groß geratene Käfer. Sie hatten Klamotten an, die die Hintergrundfarbe annahmen. 5. S.59ff
Ashai
Die
Gottesanberterinnen
VA214.2
Die Akara stammen aus der
Sombrerogalaxie im Sternbild
Jungfrau (Virgo). Sie sind
Insektoide Nichtmenschen, die an Gottesanbeterinnen erinnern, etwa 2,70m groß sind und je nach Unterart, rot, grün oder schwarz sein können. Sie sind multidimensionale Wesen, die durch ihren Willen die Sruktur der Raumzeit verändern können, sich ausschließlich telepathisch verständigen und ein kollektives Bewußtsein haben. Sie sind eines der
Sävölker (Seeders). Von den Akara stammen einige insektoide Arten vom
Mars (Sonnensystem) ab. 1. S.209f, 2. S.116f
- Die weiße Unterart
wirkt am stärksten insektenähnlich indem sie drei Paar Beine und ein paar Arme - und damit mehr Gliedmaßen hat als echte Insekten. Der lange Hals ist in ringförmige Segmente aufgeteilt. Sie haben Klauen an Händen und Füßen und schwarze Facettenaugen. Sie sind Sklaven der
Xrog Shambalai von
ζ Reticuli und der
Orion Allianz.
- Die grüne Unterart
hat nur zwei Beine, dafür aber Flügel und gelbe Augen mit einem senkrechten Spalt. Sie sind Sklaven des
Orion Kollektiv der Grauen (Orion)
- Die große schwarze Unterart
hat ein glänzendschwarzes Exoskelett und wie die grüne Unterart nur zwei Beine. Die Augen können rot oder golden sein. Sie haben in unterschiedlichem Ausmaß menschliche Merkmale, was von
Elena Danaans außerirdische Kontaktpersonen für eine Folge von Hybridisierungen mit Menschen gehalten wird. Sei haben keine Verbindung zum Orion Kollektiv der Grauen und arbeiten für ihre eigene wissenschaftliche Neugier. Sie unterstützen auch den Aufstieg der Menschheit.
Insektoide Graue
Die
Laut Elena Danaan nennen die Bewohner von ζ Reticuli II ihr Sternensystem
Shamtbahali und die Zwillingsplaneten, die das Zentrum ihrer Kultur bilden
Xrog. Sie erscheinen wie kleine Graue, sind genetisch halb
insektoid. Sie verständigen sich teilweise telepathisch teilweise durch knisternde Geräusche. Sie sind mit den
Annunaki (Paralellwelten) verbündet.
1. S.266f
Hybriden
Die
Die Grail (Orion) haben mit gentechnischen Methoden die halb
insektoiden Greys namens
Shambahali von
ζ Reticuli mit den menschlichen
Noor und Ahel von Rigel gekreuzt und so die Mischrasse der
Asbaan-Hu (Orion) geschaffen, die jetzt auf den Planeten von
Rigel im Sternbild
Großer Jäger (Orion) lebt.
1. S.220f
Quellen
-
Elena Danaan:
B38.19.1 A gift from the stars. Extraterristrial contacts and a guide of Alien races. (2020) Torrazza Italia, Italy: Amazon Italia, ISBN 9798681800118
-
Elena Danaan:
B38.19.3 The Seeders. The Return Of The Gods. (2022) Torrazza Italia, Italy: Amazon Italia, ISBN: 979-8353323709
-
Ardy Sixkiller Clarke:
B38.22.4 Space Age Indians. Their encounters with the blue men, reptilians, and other star people. (2012) San Antonio, TX, USA: Anomalist Books, ISBN 978-1-949501-00-1
-
Solara Antara Amaa-Ra (Aus dem Amerikanischen von Christiane Sautter):
B120.3.1 El*An*Ra. Die Heilung des Orion. Teil 1 der 11:11 Trilogie. (2000) Seeon: Ch. Falk-Verlag, ISBN 3-924161-75-5
-
Ardy Sixkiller Clarke:
B38.22.2 Untold Stories of Alien encounters in Mesoamerica. Sky People (2015) Pompton Plains, NJ, USA: Career Press, ISBN 978-1-60163-414-6