Familienkonferenz. (1974) Hamburg: Hoffmann und Campe. ISBN 3-455-02320-7 Verweise:ZeichenerklärungVerweis auf:Eine bessere Gesellschaft:c) Wer an einen Stern gebunden ist d) Kultur ist anders e) Das Kommende im Gegenwärtigen Sonstiges |
Dieses Buch ist von einem Mann geschrieben, der beruflich Erziehungsberatung macht. Antiautoritäre Erziehung???Viele Menschen werden geradezu ärgerlich, wenn sie den Begriff "Antiautoritäre Erziehung" hören. Sie haben zu viele rücksichtslose Kinder gesehen, die nicht einmal respektieren, daß Eltern auch Menschen sind, die auch Bedürfnisse haben. Ursprünglich war mit diesem Begriff aber etwas anderes gemeint. Die Eltern der
Nicht ganz so extrem aber ebenfalls sehr freiheitlich war meine eigene Erziehung. Wir lernten schon als Kleinkinder, daß die Ratschläge unserer Eltern etwas Sinnvolles sind, das zu befolgen sich lohnt. Es war eine erschreckende Erfahrung für mich, daß meine Klassenkameraden nach dem Abitur noch nicht gelernt haben, Ratschläge von Autoritätspersonen anzunehmen. Junge Erwachsene können aber sehr viel schwerwiegendere Fehler machen als Kleinkinder. Als Quelle verwendet in: |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5, 34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615, Internetseite: https://www.kersti.de/
Ich freue mich über jede Art von Rückmeldung, Kritik, Hinweise auf interessante Internetseiten und beantworte Briefe, soweit es meine Zeit erlaubt.