O7.6O7.7Begegnungen in Erfahrungstypen, die mit der Nahtoderfahrung verwandt sind
O7.6Begegnungen in Lebensgefahrerfahrungen
O7.6Begegnungen in Totenbettvisionen
O7.6Begegnungen in verschiedenen Phasen der Nahtoderfahrung
O7.6Begegnungen im Außerkörperlichen Erlebnis
O7.6Begegnungen im Tunnelerlebnis
O7.6Begegnungen in den Jenseitigen Welten im Rahmen von Nahtodeserfahrungen
O7.6Begegnungen in Nahtoderfahrungen, zeitlich nicht einzuordnen
O7.6Wie häufig sind solche Begegnungen in Nahtoderfahrungen?
O7.6Die verschiedenen Wesen, denen man im Nahtodeserlebnis begegnen kann
O7.6Bestätigte Informationen aus Begegnungen in Nahtoderfahrungen
O7.6Erklärungen
O7.9O7.10Wie würden sich Halluzinationen und Träume von einer Wahrnehmung eines realen Jenseits unterscheiden?
O7.9Verschiedene Physiologische Erklärungsansätze
O7.9Physiologie einzelner Bestandteile des Nahtodeserlebnisses
O7.9Der Körperliche Zustand hat kaum Einfluß auf das Auftauchen und die Zusammensetzung der Nahtodeserlebnisse
O7.10O7.11Auswirkungen von Persönlichkeitentwicklung, Vorwissen, Fantasie und Verdrängung auf die Nahtodeserfahrungen
O7.10Nahtodeserfahrungen sind nicht krankhaft
O7.10Psychologische Auswirkungen der Nahtodeserfahrungen
O7.10Nahtodeserlebnis in der Psychotherapie
O7.10Psychologie der Jenseitigen
O7.10Deutung der Nahtodeserfahrung
O7.13O7.14Einleitung: Dialektik
O7.13Ist es mehr als nur Einbildung? - Vergleich von innen und außen
O7.13Wie ist die jenseitige Welt beschaffen?
O7.20O7.21Schmerz- und Betäubungmittel
O7.20Endorphine
O7.20Naloxon beendete die positive Stimmung in einer Nahtodeserfahrung
O7.22O7.23Die Verteilung des Lichts in Jenseitsvisionen: Dunkle Höllen, Lichte Himmel
O7.22Trübe Farben für trübe Gefühle
O7.22Leuchtende Pastellfarben in Paradieswelten, die von Liebe erfüllt sind
O7.22Jenseitsvisionen in Nahtodeserfahrungen: Es gab keine Sonne
O7.22Das Licht geht von den einzelnen Wesen aus
O7.22Seltsame Eigenschaften des Lichts in den Jenseitswelten
O7.22Es ist schwer, das Licht zu beschreiben
O7.22Unbekannte Farben sind körperlich weder vorstellbar noch erlebbar
O7.22Unbekannte Gefühle werden öfter erlebt
O7.22In den verschiedensten Religionen wird diese Verbindung zwischen schönen Gefühlen und hellen Farbe sowie unerfreulichen Gefühlen und dunklen, trüben Farben genauso hergestellt, wie in modernen Nahtodeserfahrungen
O7.22Deutung: Licht im Jenseits als synästhetische Wahrnehmung von Liebe und anderen freudigen Gefühlen
O7.22Lichterfahrungen im Rahmen von Temporallappenepilepsien
O7.22Wie das Licht in Nahtodeserfahrungen empfunden wird: Licht als Liebe
O7.22Gefühls-Synästhesie - wenn Gefühle als Farben wahrgenommen werden
O7.22Die Farben in Nahtodeserfahrungen durch Synästhesie erklärt
O7.22Was sich nicht durch Synästhesie erklären läßt
O7.23O7.24Häufigkeit von Nahtodeserfahrungen, ihren Auslösern und Bestandteilen
O7.23Häufigkeit von Nahtodeserfahrungen
O7.23Häufigkeit der Auslöser von Nahtodeserfahrungen
O7.23Häufigkeit der einzelnen Bestandteile von Nahtodeserfahrungen
O7.23Statistische Trennbarkeit von anderen Erfahrungen
O7.23Andere statistische Angaben
O7.24O7.25Gemeinsamkeiten von Depersonalisation und Derealisation
O7.24Depersonalisation oder Derealisation im Statistischen Vergleich
O7.24Die Stimmung in Depersonalisation und Derealisation
O7.24Das Ich-Erleben in Depersonalisation und Derealisation
O7.24Außerkörperliches Erlebnis im Vergleich zur Distanzierung vom eigenen Körper in der Depersonalisation
O7.25O7.26Begriffsdefinition Wunscherfüllung und Gründe für die Annahme, daß Nahtodeserfahrungen darauf zurückzuführen sein können
O7.25Statistisches Argument gegen die Wunscherfüllungsthese
O7.25Verdrängung von negativen Nahtodeserlebnissen
O7.25Durch Wunscherfüllung erfährt man nichts Neues, durch Nahtodeserfahrung vielleicht schon
O7.25Die Fähigkeit sich durch denken etwas zu erschaffen
O7.25Zusammenfassung
O7.26O7.27Deutung als Abwehr des Todes
O7.26Inhaltliche Argumente gegen die Deutung der Nahtodeserfahrung als Abwehr des Todes
O7.26Statistische Argumente gegen die Deutung der Nahtodeserfahrung als Abwehr des Todes
O7.26Nahtodeserfahrungen sind keine Abwehr des Todes
O7.27O7.28Die Details der Nahtodeserfahrung aus dem Vorwissen erklärt
O7.27Statistische Argumente gegen den Einfluß von Vorwissen auf die Nahtodeserfahrung
O7.28O7.29Warum nach der materialistischen Weltsicht Nahtodeserfahrungen von Kindern anders sein sollten als die von Erwachsenen
O7.28Nahtodeserfahrungen von Kindern ähneln denen der Erwachsenen
O7.28Beispiele für Nahtodeserfahrungen von Kindern
O7.28Kinder sind drüben meist erwachsen
O7.29O7.30Definition und Beschreibung des Katathymen Bilderlebens
O7.29Argumente für die Entstehung der Jenseitsbilder als aus dem Unbewußten aufsteigende Bilder
O7.29Argumente für die Entstehung der Jenseitsbilder aus biologisch-endogenen Ursachen
O7.29Argumente gegen eine Imaginationshypothese
O7.29Argumente für eine Kombination eine realistischen Ansatzes mit der Imaginationshypothese
O7.34O7.35Unterschiede zwischen Nahtodeserfahrungen und Halluzinationen
O7.34Mögliche Erklärungen für das Auftreten von Halluzinationen in der Nähe des Todes
O7.34Argumente gegen die Erklärung der Nahtodeserfahrungen durch Halluzinationen
O7.34Erklärung durch Außersinnliche Wahrnehmungen
O7.34Fazit
O7.35O7.36Begriffsdefinition Dissoziation
O7.35Nahtodeserfahrungen sind dissoziative Leistungen
O7.35Allgemeine Argumente für die Erklärung der Außerkörperlichen Erfahrung als Dissoziation
O7.35Erklärung der Nahtodeserfahrung als Dissoziation, während das Verlassen des Körpers als Illusion gesehen wird
O7.35Erklärung der Nahtodeserfahrung als Dissoziation, während das Verlassen des Körpers als real gesehen wird
O7.35Erklärung des Lebens als Dissoziation
O7.35Die Nahtodeserfahrung ist keine Dissoziative Störung
O7.36O7.37Psychoanalytische Deutung von Nah-Todeserfahrungen
O7.36Teilweise Zustimmung zur Psychoanalytische Deutung von Nah-Todeserfahrungen bei Schröter-Kuhnhardt
O7.37O7.38Handelt es sich bei der Nahtodeserfahrung um so etwas Ähnliches wie Schizophrenie?
O7.37Sind die Gespräche der Nahtodeserlebnisse akustische Halluzinationen beispielsweise im Rahmen einer Schizophrenie?
O7.37Eine schizophrene Patientin redet über ihre Stimmen
O7.37Eine Rückkehrerin aus Todesnähe berichtet ihre Nahtodeserfahrung
O7.37Haben Schizophrene Körpergrenzstörungen etwas mit dem außerkörperlichen Erlebnis zu tun?
O7.40O7.41Vergleich Außerkörperlicher Erlebnisse mit subliminaler Wahrnehmung und Synästhesie
O7.40Nachweis außersinnlicher Wahrnehmung und Freiheit von Schmerzen und Todesangst während der Nahtodeserfahrung
O7.50O7.51Was ist ein Kulturschock?
O7.50Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Kulturschock
O7.50Was das Nahtodeserlebnis in vielen Betroffenen auslöst
O7.51O7.52Welche Gründe verursachen die Rückkehr ins Leben während des Außerkörperlichen Erlebnisses?
O7.51Warum geben sie sich solche Mühe? Mir geht es doch gut!
O7.51Die Rückkehr vom Außerkörperlichen Erlebnis wegen der Angehörigen
O7.51Die Rückkehr vom Außerkörperlichen Erlebnis aus Angst vor Dämonen
O7.51Die Rückkehr Außerkörperlichen Erlebnis durch ein zurückgesaugt werden
O7.51Allmähliche Rückkehr
O7.51Rückkehr um sich eine bessere Note zu holen
O7.51Betreten und Verlassen des Körpers bei Außerkörperlichen Erlebnissen unabhängig von Nahtodeserfahrungen
O7.51Welche Gründe verursachen die Rückkehr ins Leben aus dem Paradies?
O7.51Die Rückkehr aus dem Paradies wegen Freude am Leben
O7.51Die Rückkehr aus dem Paradies damit Ehepartner und Kinder nicht allein bleiben
O7.51Die Rückkehr aus dem Paradies von Kindern um der Eltern willen
O7.51Die Rückkehr aus dem Paradies, da man um der angehörigen Willen zurückgeschickt wurde
O7.51Die Rückkehr ins Leben aus dem Paradies dam man aus anderen Gründen zurückgeschickt wurde
O7.51Die Rückkehr ins Leben aus dem Paradies ohne erkennbaren Grund
O7.51Welche Gründe verursachen die Rückkehr ins Leben aus der Hölle?
O7.51Beobachtungen und Zahlen zu Rückkehrgründen von Nahtodeserfahrungen
O7.53O7.54Nahtodeserfahrungen führen oft zu mehr Selbstachtung, Offenheit, Mitgefühl, Toleranz und sozialen Engagement
O7.53Menschen, die Nahtodeserfahrungen hatten, wechseln danach manchmal den Beruf
O7.53Familiäre Probleme durch Änderungen nach dem Nahtodeserlebnis
O7.57O7.58Beispiele für Begegnungen mit toten Familienangehörigen und Freunden in Nahtodeserlebnissen
O7.57Verblüffendes: Wenn man von Familienangehörigen und Freunden in Nahtodeserlebnissen etwas erfährt, was man sonst nicht hätte wissen können
O7.57Peak in Darien-Fälle: Wenn man im Nahtodeserlebnis vom Tod eines Bekannten oder Angehörigen erfährt
O7.57n
O7.58O7.59Telepathie in der Lebensgefahr-Erfahrung
O7.58Kersti: Ich konnte es nicht lassen, mich noch einmal umzudrehen und ihm zuzugrinsen
O7.58Telepathie im Außerkörperlichen Erlebnis
O7.58Gedankliche Kommunikation im Jenseits
O7.58Kosmische Verbundenheit
O7.58Stimmen hören nach Nahtodeserlebnissen
O7.59O7.60Vorhersagen der Zukunft in Nahtodeserfahrungen
O7.59Das Gefühl von Allverstehen oder Allwissen in Nahtodeserfahrungen
O7.59Erhöhte Wertschätzung des Lernens durch Nahtodeserfahrungen
O7.59Deutung: Während der Nahtodeserfahrung hat man ein umfassenderes Wissen als hier aber ist nicht allwissend
O7.60O7.61Begegnungen mit unbekannten Tieren in Nahtodeserfahrungen
O7.60Begegnungen mit geliebten Haustieren in Nahtodeserfahrungen
O7.60Bestätigte Informationen aus Begegnungen mit Tieren in Nahtoderfahrungen
O7.62
O7.65O7.66Der materielle Körper im außerkörperlichen Erlebnis
O7.65Der materielle Körper im außerkörperlichen Erlebnis unabhängig von Todesnähe
O7.65Nahtodeserlebnis: Der materielle Körper ist wie ein Mantel, den man im Tod ablegt
O7.65Wenn man den eigenen Körper nicht erkennt
O7.65Man hat keine besonders intensiven Gefühle für den eigenen Körper
O7.65Der feinstoffliche Körper in Außerkörperlichen Erlebnissen
O7.65Nahtodeserfahrungen: Oft hat man immer noch einen Körper, nachdem man den Körper verlassen hat, manchmal aber auch nicht
O7.65Statistische Daten zu feinstofflichen Körpern in außerkörperlichen Erfahrungen unabhängig von Nahtoderfahrungen
O7.65Historische Darstellungen
O7.65Behinderte sind in ihrem feinstofflichen Körper gewöhnlich nicht behindert
O7.65Interaktion des feinstofflichen Körpers mit der materiellen Welt
O7.65Die Silberschnur in Außerkörperlichen Erfahrungen
O7.65In einen fremden Körper gehen
O7.65Nicht zu hören oder zu sehen sein
O7.65Durch andere Menschen und feste Gegenstände durchgehen
O7.65Funktionsweise des irdischen Körpers
O7.66O7.67Fortbewegung im Außerkörperlichen Erlebnis
O7.66Das Schweben im Außerkörperlichen Erlebnis
O7.66Klettern und gehen im Außerkörperlichen Erlebnis
O7.66Fortbewegung im Jenseits
O7.66Schweben im Jenseits
O7.66Klettern und gehen im Jenseits
O7.69O7.70Interpretation der Personen in Nahtodeserlebnissen als eigene Ich-Anteile in der Psychoanalyse
O7.69Interpretation der Personen in Nahtodeserlebnissen als eigene Ich-Anteile im Rahmen der Dissoziationshypothese
O7.69Ist der Mensch Teil eines größeren Gesamt-Ichs, das wir im Nahtodeserlebnis als Lichtwesen erleben?
O7.75O7.76Frauen haben häufiger Nahtodeserlebnisse als Männer
O7.75Jüngere Menschen haben in lebensbedrohlichen Situationen häufiger Nahtodeserfahrungen als alte Menschen
O7.75Paranormale Erfahrungen und Nahtodeserfahrungen treten bei denselben Menschen auf
O7.76O7.77Man ist bei einer Nahtodeserfahrung nie biologisch tot
O7.76Jede Art von Lebensgefahr kann zu Nahtodeserfahrungen führen
O7.76Viele Leute mit Nahtodeserfahrung sterben auffällig häufig kurz danach
O7.76Nahtodeserfahrungen ohne Verletzungen
O7.76Was nicht lebensgefährlich ist, löst gewöhnlich keine Nahtodeserfahrung aus
O7.76Selten: Nahtodeserfahrungen ohne Lebensgefahr
O7.76Nahtodeserlebniselemente außerhalb von Nahtodeserfahrungen
O7.93O7.94Jungs Definition des Archetypenbegriffs ist gleichzeitig eine Definition für den Schlüsselreiz
O7.93Jungianer führen Todesnähe-Erlebnissen auf Archetypen zurück
O7.93Argumente gegen die Identität der Jenseitsbilder mit den Jungschen Archetypen
O7.93Religiöse Träume schöpfen nicht aus den Archetypen sondern aus dem jenseitigen Wissen
O7.93Schlüsselreize in Kunst und Fantasie
O7.93Und doch - ein kollektives Unbewußtes?
O7.A3O7.A4Zeitpunkt, zu dem die Geräusche auftauchen
O7.A3Geräusche beim Tunnelerlebnis
O7.A3Geräusche in jenseitigen Welten
O7.A3Unklare Einordnung der Geräusche in das Nahtodeserfahrungsschema
O7.A5O7.A6Die Erdgebundenheit unseres körperlichen Bewußtseins
O7.A5Warum wir keine unbenutzten Gehirnbereiche haben
O7.A5Warum unser Gehirn keine unbenutzte Verarbeitungsfunktionen hat
O7.A5Warum unser Gehirn nur unsere Alltagswelt richtig darstellt
O7.A5Die Wahrnehmung der Fledermaus als Analogie zu der Nichtausdrückbarkeit der Nahtodeserfahrung durch Vorstellungsbilder des Gehirns
O7.A5Die Wahrnehmung der Fledermäuse
O7.A5Probleme bei der Übersetzung der Wahrnehmung der Fledermaus in menschliche Vorstellungsbilder
O7.A5Wenn unser Bewußtsein etwas erlebt, das unser Gehirn nicht verarbeiten kann
O7.A8O7.A9Ausgangspunkt: Reinkarnation, Nahtodeserfahrung - was ist nur mit den Wissenschaftlern los?
O7.A8Mein subjektiver Eindruck von der Sterbeforschung
O7.A8Wissenschaftler, die keine klaren Beweise für ein Fortbestehen des Bewußtseins über den Tod hinaus sehen
O7.A8L. Appleby: Nahtodeserfahrungen verraten nichts über den Tod, aber einiges über Psychologie
O7.A8I. L. Bonta: Nahtodeserfahrungen hängen mit dem NMDA-Rezeptor zusammen
O7.A8Giorgio Buzzi: Alle außerkörperlichen Erlebnisse im Zusammenhang mit Schlafparalyse erwiesen sich als Traum
O7.A8Materialistisch ausgerichtete Forscher mit eigenem Artikel
O7.A8Unklare Fälle
O7.A8H. Yamamura: Nahtodeserfahrungen von Erdbebenopfern
O7.A8Wissenschaftler, die vom ewigen Leben überzeugt sind
O7.C3O7.C4Höchstleistungen des Gehirns nur bei Lebensgefahr - ein Instinktprogramm?
O7.C3Als das Fahrrad so schleuderte, sah ich alles in Zeitlupe
O7.C3Der Fluchtinstinkt und ein Hund im Taschenformat
O7.C3Heben wir mal das Auto in den Graben
O7.C3Ist es denkbar, daß Menschen so schnell reagieren können?
O7.C3Grosso schreibt über über Lebensgefahr-Erfahrungen im Krieg
O7.C3Lebensgefahrerfahrung: Was sich nicht körperlich erklären läßt
O7.C3Ein Blickfeld von 360 Grad
O7.C3Beschleunigtes Denken auch in Außerkörperlichen Erfahrungen
O7.C3Deutung
OB7.1. Volltextartikel zu Nahtodeserfahrungen
OB7.2. Nahtodeserfahrungsartikel bei denen nur Zusammenfassungen kostenlos erhältlich sind
OB7.3. Bücher zu Nahtodeserfahrungen
OB7.4. Quellen zu Hintergrundinformationen
OB7.5. Einzelne Berichte von Nahtodeserfahrungen
OB7.6. Quellen zur Reinkarnation
OB7.7. Quellen zu Nachtodkontakten
OB7.8. Sonstige parapsychologische Themen
OB7.9. Quellen zum Tod allgemein
OB7.10. Quellen zu Totenbettvisionen
OB7.11. Quellen zu psychodelischen Drogen
OB7.12. Informationen zu Personen
OB7.13. Quellen zur Synästhesie
OB7.14. Quellen zu Hellsehen und Aurensehen
OB7.15. Quellen zur Schizophrenie
OB7.16. Quellen zu Außerkörperlichen Erfahrungen und Autoskopie
OB7.n
OB7.n
OB7.n
OB7.n
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im Voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.
Werbung ist nicht erwünscht und ich bin nicht damit einverstanden, daß diese Adresse für Werbezwecke gespeichert wird.