erste Version zwischen dem 15.02.2000
und dem 01.05.2000
letzte Überarbeitung: 7/04
Definition: Extreme Überempfindlichkeit gegen bestimmte Chemische Stoffe Häufige Symptome von Allergien: Migräne, Kopfschmerzen, Erkrankungen der Atmungsorgane, Asthma, Heuschnupfen, Hautveränderungen/Ausschläge, Energieverlust, Ödeme und Schwellungen, Magen-, Darmprobleme, geistige Mattheit, Hautsensationen, Übelkeit und Erbrechen, Aggression und Irritabilität, Augenerkrankungen, Glaukom, Durchblutungsstörungen, Blutdruckanomalien, Arrythmien, Unwohlsein, Gelenk- und Muskelerkrankungen, benebeltes Bewußtsein, Ängstlichkeit, Überaktivität, Chronische Entzündungen, Arrythmien, Übergewicht, Chronische Pilzininfektionen, Hormonstörungen, Diabetes, Unfruchtbarkeit, Psychische Erkrankungen, Karies bei Milchallergie Symbolische Bedeutung: "Hochrüstung der
Körpers", Verdrängte Aggressivität infolge zu
vieler Angriffe, die sich nicht richtig einordnen lassen. mögliche Ursachen: Fehlbesiedlung des Darmes, Schwäche der Ausscheidungsorgane, angeborene Disposition zu Allergien, Impfungen, Überlastung mit psychischen, chemischen und physikalischen Streßfaktoren (Streß, Nahrungsmittelzusätze, Fehl- und Mangelernährung, insbesondere zu viel Eiweiß, Überernährung, Arbeit mit Chemikalien, Hochspannungsleitungen (Elektrosmog), Amalgambelastung, Umweltbelastung, Belastung der Wohnräume mit Giften und Strahlungen, geopathische Störzonen). häufige Auslöser: (nach Häufigkeit sortiert) Nahrungsmittel (Weizen und Weizenprodukte, Kuhmilch, Käse, Kaffee, Alkohol, Schokolade, Citrusfrüchte, Mais, Eier, Rohrzucker, Hafer, Tee, Roggen, Reis, Äpfel, Bananen, Gerste...), Nahrungsmittelzusätze und chemische Restbestände, verschmutztes Trinkwasser, petrochemische Dämpfe, Reinigungsmittel, Seifen und Schampoos, Parfums und Kosmetik, Aerosolsprays, Arzneimittel, Pollen und Pflanzen, Staub, Tabak, Schimmel und Hefe, andere Chemikalien, Tiere, Felle, Haare, Federn u.A. Folgen: Es gibt tödliche, allergische Reaktionen wie beispielsweise der anaphylaktische Schock. Eine Allergie kann zur Sucht umschlagen. Rheuma oder andere Autoimmunerkrankungen können auftreten oder das Immunsystem kann zusammenbrechen (Anergie). Oberbegriff: Fehlregulationen des Immunsystems |
VA13. VA14. VA15. VA17. VA20. VA64. VA67. VA69. VA76. VA81. VA83. VA92. VA105. VA107. VA113. VA123. VA128. VB6. VB9. VB11. VB24. VB25. VB26. VB27. VB28. |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.