Zuerst erschienen in Idee und Bewegung, Heft 48 (Heft 4/1999)
zuerst auf dieser Internetseite zwischen dem 15.02.2000
und dem 01.05.2000
letzte vollständige Überarbeitung: 12/2020
letzte Bearbeitung: 1/2021
Die kurze Antwort ist: Ohne eine ausreichende und ausreichend gesunde Ernährung ist keine Gesundheit möglich, jede körperliche oder psychische Krankheit kann auch durch Ernährungsfehler verursacht werden. Umgekehrt kann aber jede Krankeheit auch aus psychischen Gründen, durch magische Angriffe, durch körperliche Verletzungen oder körperliche Übergriffe entstehen. Bei einer schweren Krankheit sollte man daher alle Lebensbereiche prüfen, ob man da etwas verbessern kann, um sicherzustellen, daß man alle Ursachen der Krankheit gefunden und beseitigt hat.
Praktisch zu jeder Krankheit von der ich je gehört hatte, erfuhr ich bei meiner Beschäftigung mit gesunder Ernährung, daß man sie mit gesunder Ernährung ganz oder teilweise heilen könne.
Praktisch alle chronischen Krankheiten und Alterskrankheiten entstehen wegen einer geringfügigen Unterversorgung mit Nährstoffen, die sich über Jahrzehnte und Generationen verstärkt2., 4., 5., 19., 20., 21., 22., 23., 24., 25., 26..
Bei manchen Krankheiten wunderte es mich nicht, denn beispielsweise Skorbut hat immer als eine Vitaminmangelkrankheit gegolten.
V7.6.2 Scharbockskraut und Skorbut
Bei anderen Krankheiten wunderte ich mich, daß sie sowohl durch ein zu viel als auch durch ein zu wenig hervorgerufen werden können. Symptome die normalerweise auf zu wenig Jod in der Ernährung zurückgeführt wurden, konnten beispielsweise auch durch zu viel Jod hervorgerufen werden.
VA64.
Jodiertes Salz und Jod in anderen Lebensmitteln
Viele Krankheiten hatte ich aber bisher nie mit falscher Ernährung in Verbindung gesehen.
Überrascht hatte mich beispielsweise, daß Diabetes in einigen Fällen durch gesunde Ernährung geheilt werden konnte.7.
V250.
Diabetes und Ernährung
Es gibt mehrere Ernährungstherapien die Erfolge bei Krebs verbuchen konnten8., 9., 10., 11., 12..
Auch Osteoporose, Rheuma, Arthritis, Arthrose und Gicht wurden von verschiedenen Autoren auf Ernährugsfehler zurückgeführt13., 14., 17..
VA13.
Rheuma, Arthritis, Gicht
Vollwerternährung schützt vor verschiedenen Infektionskrankheiten - das heißt das Immunsystem arbeitet besser, wenn die Ernährung gut ist15., 16..
Durch Vollwerternährung bzw. in schweren Fällen Rohkost
wurden unter anderem schon geheilt: Osteogenesis imperfekta
(unvollständige Knochenbildung), Bluthochdruck,
Angina Pektoris, Bluteindickung, verschiedenste Geisteskrankheiten,
Neurodermitis, Allergien, Zöliakie ... Die Aufzählung ist
unvollständig. Grundsätzlich kann eine gesunde Ernährung
nie schaden und ist bei jeder Krankheit nützlich. Bei manchen
Krankheiten ist für die Umstellungsphase fachkundige Aufsicht
anzuraten (Diabetes!).
3. Epigenetik und die Ernährungsbehandlung genetisch verursachter Krankheiten
Wirklich verblüfft hat mich ein Bericht darüber, daß eine Ernährungsbehandlung dazu führte, daß Kinder die eine Trisomie 21 hatten, durch eine Ernährungsbehandlung teilweise so weit gebracht werden konnten, daß sie die Regelschule besuchen konnten.
1. S.29ff
Ein anderer Punkt der mich wunderte waren Pottengers Katzen, da nicht nur verständlicherweise die Ernährung der Mutterkatze beim Gesundheitszustand des Nachwuchses eine Rolle spielte, sondern auch die Ernährung von Großmutter und Urgroßmutter18.. Wie bitteschön soll das denn gehen?
V7.3 Pottengers Katzen konnten keine 4 Generationen lang von gekochtem Fleisch leben
Ebenfalls verwunderlich finde ich daß meine beiden Eltern schlank sind und nicht dazu neigen Fett zu werden, während ich von klein auf gemerkt habe, daß ich bei bestimmten Zucker- und stärkereichen Nahrungsmitteln dazu neige, maßlos zu essen und die deshalb weitgehend meiden sollte und meine Schwester ähnlich zu reagieren scheint. Wie diese Neigung, von Süßigkeiten und Weißmehlprodukten niemals satt zu werden, zustandekommt, habe ich im unten verlinkten Artikel versucht herauszufinden und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß ich wahrscheinlich zu der Gruppe an Personen gehöre, daß ich zu viel Insulin produzieren, wenn sie zu stark stärke- und zuckerhaltige Nahrungmittel zu mir nehmen.
VB29.2
Entgleisungen des Stoffwechsels: Zucker und Weißmehl als Suchtmittel
Bei Mäusen mit der Mutation "Viable Yellow", wurde festgestellt, wie eine solche durch Ernährung erworbene Vererbung zustande kommt und warum das über mehrere Generationen auswirken haben kann.
Zwei mischerbige Mäuse mit der Mutation "Viable Yellow" auf dem Agouti-Locus. Der Unterschied zwischen den beiden Tieren entstand durch die unterschiedliche Ernährung der jeweiligen Mütter. Während die gelbe Maus zu Diabetes und Übergewicht neigt, ist das braunschwarze genetisch gleich veranlagte Tier gesund.
Es gibt aber auch gefleckte Tiere, deren Gesundheitszustand zwischen diesen beiden Extremen liegt.
Bei als Labortier gezüchteten Hausmaus gibt es diverse Allele (Genvarianten) auf dem Agoutilocus, einem der Genorte die festlegen wie Braune und schwarze Farbstoffe im Fell verteilt sind, die Färbungsvarianten hervorbringen, die von dominanter heller Farbe bis zu rezessiver schwarzer Farbe reichen. Eine dominante Mutation auf dem Agouti-Locus nennt sich Viable Yellow. Bei homozygoten Tieren ist diese Mutation mit „gelber“ Fellfarbe, Fettleibigkeit, verstärkter Neigung zu Krebserkrankungen und verstärkter Insulinausschüttung verbunden. Heterozygote Mäuse, die vom Agouti-Gen ein Allel für schwarze Farbe und eines für Viable Yellow aufweisen, können genauso „gelb“ aussehen wie eine Maus, bei der beide Allele des Agouti-Locus die Viable-Yellow-Variante aufweisen. Sie können aber auch aussehen wie das Elterntier, bei dem beide Allele für die Farbe schwarzer Mäuse codieren; zudem gibt es schwarz-gelb gefleckte Mäuse. Durch Imprinting – also das Ausschalten eines Allels des Agouti-Gens in jeder Zelle, indem die DNA vor diesen Genen methyliert wird – wird festgelegt, welches der Allele des Gens im jeweiligen Haar aktiv und anhand der entstehenden Farbe gleichsam sichtbar wird. Entsprechendes gilt, wenn ein Elterntier das Allel für die Wildfarbe aw vererbt hat. Wenn man nun trächtige Muttertiere mit Nahrung füttert, die in den Mäuseembryonen eine Methylierung des dominanten Allels begünstigt, so dass es nicht aktiv werden kann, wird häufiger das nicht-mutierte Gen aktiv sein als bei Mäusen, deren Mütter dieses Futter nicht erhalten haben. Außerdem spielt eine Rolle, ob das Gen in der Mutter eher aktiv oder inaktiviert war; Mäuse können also nicht nur ihre Gene, sondern auch deren Aktivierungszustand vererben. Zudem ist das Allel, das von der Mutter stammt, häufiger aktiv, als das, welches vom Vater stammt.27., 28.
Nun, ich habe nicht die Mutation "Viable Yellow" und wie ähnlich meine Veranlagung der dieser Mäuse ist, kann ich auch nicht sagen. Der Mechanismus der DNA-Metylierung ist aber bei Mäusen wie bei Menschen vorhanden, daher kann auch ein menschlicher Körper sich auf diese Weise bei passender Ernährung genau die Gene aktivieren, die er gerade braucht, um gesund zu funktionieren und diese Genaktivierung kann wie bei Mäusen auch bei Katzen an nachfolgende Generationen weitergegeben werden.29.
Oberarzt Dr. Paul Honekamp leitete Anfang der dreißiger Jahre
die Psychiatrische Landesheilanstalt Görden in Brandenburg. Die
meisten seiner Patienten waren Schizophrene, Manisch-Depressive oder
Epileptiker. Er gab ihnen täglich frische Bierhefe. Daraufhin wurden
alle (!) gesund. (Bierhefe ist sehr reich an Vitaminen, Mineralien und
Spurenelementen.)1.
Ein ausgeglichenes Gefühlsleben ist ohne eine gesundes
Hormonsystem nicht möglich. Um alle Hormone in angemessenen
Mengen herstellen zu können, benötigt der
Körper aber eine gesunde Ernährung.
In zwei Sonderschulen für Lernschwache (1. Schuljahr)
wurde ein Versuch zur Ernährung gemacht. In der einen Schule
wurde auf gesunde Ernährung geachtet und auch die Eltern darin
geschult. Die zweite Schule diente zum Vergleich. Die Kinder der
ersten Schule arbeiteten nach 5 Jahren ihrem Alter entsprechend
und konnten eine normale Schule besuchen. Die Kinder der zweiten
Schule waren um mehr als zwei Jahre hinter ihren Altersgenossen
zurück. 2.
Ob straffällig gewordene Jugendliche2.,
mongoloide Kinder1. oder Insassen einer
Irrenanstalt1.: eine gesunde Ernährung
kann ihr Verhalten erheblich in Richtung Gesundheit und Normalität
verändern. Auch geistig gesunde Menschen und Tiere, die sich
vollwertig ernähren, sind wesentlich heiterer und ausgeglichener
als bei ungesunder Ernährung2..
Warnung: Informiert euch bitte nicht nur aus einer Quelle. Meine Internetseite entsteht im Wesentlichen aus
meinem Spaß an allem ungewöhnlichen und neuen. Als Ergänzung ist es mindestens nötig, sich aktuell über den
Stand der Schulmedizinischen Forschung zu informieren.
Eine Krankenbehandlung erfordert sowohl theoretisches Wissen auf professionellem Niveau als auch jahrelange praktische Erfahrung. Das lesen weniger Bücher oder Internetseiten ersetzt keine jahrelange fachliche Ausbildung!
Dorothee Hahne:
Folgenreiche Fehlprogrammierung. Qualität und Quantität der Nahrung steuern den Aktivitätsgrad der Gene – insbesondere in der Schwangerschaft und den ersten Lebenswochen. Damit werden entscheidende Weichen für Gesundheit und Krankheit gelegt. In: Deutsches Ärzteblatt, Jg. 109, Heft 40, 5. Oktober 2012 (Volltext)
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.