Übergeordneter Artikel:
VA306.
Spirituelle Erfahrungen: Was sich nicht im Rahmen eines materialistischen Weltbildes erklären läßt
Es gibt Menschen, die Farben als Töne hören oder Geräusche riechen können. Diese Fähigkeit Wahrnehmungen eines Sinnesorgans (Beispielsweise Auge, sehen) in die Sprache eines anderen Sinnesorgans übersetzen zu können (z.B. Geräusche) hat interessanterweise einiges
mit der Fähigkeit Hellsichtiger, Energiefelder als Bilder sehen zu können, gemein.
- Zwei Menschen, die beide Farben als Töne wahrnehmen
können, ordnen derselben Farbe oft geringfügig
unterschiedliche Töne zu. Die Zuordnungen sind jedoch
nicht vollgommen willkürlich, sie weichen nur leicht
voneinander ab.
Zwei Menschen die Gefühle aus der Aura ersehen können,
ordnen demselben Gefühl unterschiedliche Farben zu. Die
Unterschiede sind jedoch nur geringfügig.
- Für synästhetische Wahrnehmungen muß ein Mensch
in einen leicht entspannten Zustand gehen.
Für das Betrachten der Aura gilt dasselbe.
Vermutlich wird in beiden Fällen die Gehirnrinde inaktiv,
damit der Mensch die Vorgänge in den tieferen Gehirnschichten
wahrnehmen kann.
- Bei der feinstofflichen Wahrnehmung hat man oft das Gefühl, die feinstofflichen Dinge nicht wirklich draußen zu sehen, sondern nur in seinem Kopf, dennoch kann man ihnen oft einen realen Ort im Außen zuordnen. Dieses nach innen wenden und das zuordnen eines realen Ortes im Außen ist genauso von der Synästhesie bekannt.
Ein normaler Photoapparat ist bekanntlich nicht fähig, die Aura zu fotographieren. Jedoch lassen sich durch Kirlianphotographie Teile der Aura sichtbar machen.
Beim Aurensehen werden Wahrnehmungen die von den Sinnen der höheren Körper (Teile der Aura) aufgenommen
wurden, in eine Form umgerechnet, die unserem Alltagsbewußtsein zugänglich ist. - Beispielweise Bilder, die
man betrachten kann. Manche Leute fühlen die Aura aber auch in dem Sinne, daß sie sie ertasten können.

Das also habe ich bis vor kurzem über das Aurensehen geglaubt.
Und in der letzten Zeit habe ich einmal nachgefragt, wie genau meine
Partner in mail-Kontakten die Aura wahrnehmen. Ich
habe immer dieselbe Antwort bekommen, wenn auch jedesmal anders
formuliert.

6/06
Nach dem augenblicklichen Stand der Wissenschaft, hat der weniger
aktive Stirnlappen bei feinstofflichen Wahrnehmungen die Wirkung,
daß ein geringerer Teil der Wahrnehmungen und eigenen Gedanken
ausgefiltert wird. Das führt zu mehr Fantasie aber auch dazu,
daß man unerwünschte Gedanken und Ideen nicht ganz so
leicht zur Seite schieben kann. Beides ist auf eine körperliche
Veranlagung zurückzuführen, die ADHS oder auch Autismus
hervorrufen kann.
O7.C6
Gefühlssynästhesie und Esoterik: Aurensehen
12/06
Verschiedene Menschen nehmen die Aura sehr unterschiedlich wahr
Beim direkten Vergleich zwischen Aurawahrnehmungen verschiedener Menschen ergibt sich ein Problem: Wie man der Esoterischen Literatur entnehmen kann, ist die Zuordnung zwischen Farben und verschiedenen Auraschichten nicht einheitlich. Das ist eine Parallele zur Synästhesie, wo unterschiedliche Synästhetiker z.B. bei denselben Geräuschen unterschiedliche Farben sehen. Da Farben eigentlich nicht der Aurawahrnehmung zugeordnet sind, sondern dem Gesichtssinn, handelt es sich offensichtlich um eine Form der Synästhesie, wenn jemand die Aura tatsächlich farbig sieht.
Tatsächlich nehmen nicht mal alle Aurasichtigen die Aura als Bilder wahr, sondern es gibt viel mehr Menschen, bei denen Aurasehen entweder als Tastempfinden oder Wahrnehmungen anderer Sinneskanäle im Bewußtsein ankommt oder sogar überhaupt völlig anders als jeder andere bekannte Sinn.( B136. Q5.1 S.77, W3 S.73fff, eigene Beobachtungen)
O7.D5
Vergleich der gesehenen Farben bei Synästhesie,
beim Aurensehen und in Nahtodeserfahrungen

| |
VA33.
Real ist, was nicht verschwindet, wenn man nicht mehr
daran glaubt?
VA102.
Kosmischer Humor
VA131.
Heilung durch Energiearbeit
VA161.
Wie sieht das Chakrensystem der Erde aus?
VA171.
Magische Homöopathie
VA174.
Wie man sich von fremden Gedanken und Gefühlen
abschirmt
VA177.
Ebenen der Aura nach Barbara Ann Brennan
VA199.
Können Engel böse sein?
VA200.
Mögliche Gründe für eine dunkle Aura
VA201.
Verletzungen der Aura heilen
VA214.
Feinstoffliche Parasiten
VA215.
Das persönliche innere Licht
VA220.
Empathie: Wie unterscheidet man eigene Gefühle von fremden?
VA227.
Was ich am Channeln merkwürdig finde
VA234.5
Aufstieg: Wie man in unserer Gesellschaft zu feinstofflichen
Wahrnehmungen kommen kann
VA234.5.1
Aufstieg: Naturvölker haben mehr feinstoffliche Wahrnehmung
als wir
VA236.
Bibelstellen: Das Gebot der Liebe und das innere Licht
VA237.
Das Dimensionen- verständnis- problem
VA239.
Feinstoffliche Wahrnehmungen, Religion und Wissenschaft
VA249.
Muß man sich entscheiden ob man das Gottbewußtsein
oder den Aufstieg der Erde in die fünfte Dimension
anstreben will?
VA250.
Meditation als Werkzeug von Therapie und Aufstieg
VA256.
Werden Indigokinder irrtümlicherweise auf ADHS behandelt?
VA259.
Gibt es einen Unterschied zwischem geistigem Heilen und dem
Placebo-Effekt?
VA260.
Leben mit der Fähigkeit zu vernetztem Denken
VA267.
Die Spanne zwischen Dogmatismus, Kreativität und
Chaos - oder - Ist Ritalin bei ADHS Doping?
VA276.
Doppelblindstudien: Warum viele Wünschelrutengänger unwirksame
Entstrahlungsgeräte bauen am Beispiel Pohl
VA290.
Magische Hochbegabung
VA302.
Was heilt beim Einstellen, bei Gebeten und Wunderheilungen?
VA313.
Feinstoffliche Wahrnehmungen sind keine Halluziationen
VA317.
Wie funktioniert feinstoffliche Wahrnehmung?
VA318.
Wissenschaftlicher Umgang mit Esoterik
VA320.
Feinstoffliches und Licht
|