erste Version zwischen dem 01.05.2000
und dem 07.06.2000
letzte Überarbeitung: 7/2010
erste Version als V21. zwischen dem 15.02.2000
und dem 01.05.2000 Hinweise auf Krebs: Abneigung gegen Fleisch, Blutungen aus Körperöffnungen, Auszehrung, spürbare Knötchen z.B. in der Brust, sich verändernde, schwarze Leberflecken, verschwinden von Allergien. Hamer: Krebs wird durch ein DHS (Dirk-Hamer-Syndrom) hervorgerufen. Das ist ein allerschwerster, hochakut-dramatischer, isolativer Konflikterlebnisschock. Dieser Zusammenhang ist in jedem Einzelfall nachweisbar. Ob Krebs entsteht, hängt nicht davon ab, wie schlimm das Erlebnis objektiv ist, sondern davon, als wie schlimm wir es empfinden. So mag der Tod mehrerer naher Angehöriger kein DHS auslösen, während ein Streit um einen Aschenbecher dazu ausreichen kann. Wenn ein nicht lebensbedrohlicher Konflikt zu einer lebensbedrohlichen Krankheit führt, kann das nur daran liegen, daß das Organ oder der gesamte Körper schon vorher geschädigt war. Sonst wäre die Menschheit schon längst ausgestorben! Die seelische Belastbarkeit hängt nachgewiesenermaßen auch direkt von der Ernährung ab. Eine sinnvoll zusammengestellte Krebstherapie führt meist zur Heilung. Operationen sind nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Schulmedizinische Behandlungsmethoden sind meist unsinnig, da sehr unsichere oder keine Heilungsaussichten mit hohen Nebenwirkungen erkauft werden.
erste Version als V101. vor: 07.06.00 Vorbelastung (Präkanzerose):(Noch nicht tastbares oder sichtbares Vorstadium von Krebs), Der menschliche Körper wird durch diverse ineinander verschachtelte Regelkreise in dem Sollzustand gehalten, den wir "gesund" nennen. Wird ein solcher Regelkreis an irgendeinem Punkt ständig erheblich gestört, neigen wir bei allem, was mit diesem Regelkreis verbunden ist zu unangenmessenen Reaktionen, weil wir überfordert sind.Wenn man Hamers Theorien zu Konflikten und iihren Krebsen mit dem sonstigen Wissen verbindet, kommen als dauernde Störungen in Betracht:
Bei der Dorn-Therapie hat Fleig
(
DHS (Konflikterlebnisschock)Durch das DHS schaltet der Körper auf Dauerstreß um, und konzentriert so die gesamte Kraft auf die Lösung des Konfliktes. Gleichzeitig startet der dem Konfliktthema entsprechende Gehirnbereich im Körper einen "Lösungsversuch", der sich jedoch auf der falschen Ebene - im Körper - abspielt.Beispiel: Der Körper bildet ein Geschwulst aus Darmschleimhautzellen, um einen "unverdaulichen" Konflikt zu verdauen.Hierbei interagieren zwei Ebenen: Einerseits gibt es ein konkretes lebensgeschichtliches Problem - das heute normalerweise nicht in den Rahmen paßt, auf den unsere körperlichen Instinkte ausgerichtet sind. Andererseits gibt es einen instinktiv vorgegebenen Katalog möglicher Konflikte mit angeborenen körperlichen und psychischen Reaktionen auf jedes Instinkt-Konfliktthema. Dadurch werden die in unserer Industriegesellschaft auftauchenden Konflikte in ein Schema gepreßt, wo sie nicht hineinpassen und die körperlichen Lösungsansätze sind oft entsprechend unpassend.
KonfliktlösungRuhe- und HeilungsphaseWird der der Erkrankung zugrundeliegende Konflikt gelöst, schaltet der Körper auf Ruhe und Heilung um. Der Patient schläft viel, Ödeme (Wasseransammlungen im Gewebe) bilden sich (auch im betroffenen Gehirnbereich, was zu Komplikationen führen kann. Das Ödem im Gehirn wird oft als Gehirnmetastase bezeichnet, da dort auch das Gewebe verändert ist. Das ist in diesem Zusammenhang unsinnig.) Die durch Dauerstreß entstandenen Schäden heilen ab, der Krebs ist geheilt.Je nach zugehörigem Gehirnareal entsteht in der Ca.-Phase eine Wucherung oder es wird im Gegenteil Gewebe zerstört. (Beispiel: Magengeschwür) In der Heilungsphase nach Lösung des Konflikts, wird der Schaden repariert: Das Krebsgeschwulst wird abgebaut oder der Gewebeschaden geflickt. Wie nach Hautverletzungen auch, ist das Narbengewebe etwas dicker und fester als das ursprüngliche Gewebe. Kehrt der Konflikt immer wieder, kann diese Verdickung ebenfalls so stark werden, daß sie als Krebs diagnostiziert wird. Der Wachstum des Geschwulstes hört aber in jedem Fall mit Ende der Heilungsphase auf. Auch im Gehirn sind wiederholte, ähnliche Konflikte besonders gefährlich, da dort ebenfalls eine Art Narbengewebe enstanden ist, das nicht so dehnbar ist, wie der Rest des Gehirns. Gelegentlich wird die Heilung durch Viren, Bakterien oder Pilze unterstützt. Auch die Heilungsphase kann zu einer ernsthaften Krankheit - Infektionskrankheit - entgleisen. Die Ursache ist dann meist Unterernährung, bei Grippe und Kinderlähmung eine Fehlernährung. Zu Beginn der Heilungsphase können lebensgefährliche Blutungen auftreten, da Verletzungen unter Streß langsam heilen und durch zusammenziehen der kleinen Adern abgedichtet werden. Zu Beginn der Heilungsphase erweitern sich die Adern und bluten stärker.
Metastasen:Oft werden durch die Krebs-diagnose oder -behandlung Zweitkrebse ausgelöst, die man als Metastasen bezeichnet. (Beispiel: Todesangst wegen der Gefährlichkeit des Krebses führt zu Lungenkrebs.) Sie haben immer ein eigenes DHS. Eine sehr wichtige Metastasenursache sind Operationen! Ganz abgesehen davon, daß der Körper zu Heilung von Operationsnarben Wachstumshormone bildet, die zum Metastasenwachstum beitragen(B32).
Quelle |
VA17. VA13. VA20. VA123. VA125. VB10. V5. V21. V29. V97. V98. V102. V103. V134. V135. V136. V137. V152. V153. V243. V255. V293. V310. O2: O4: O6: VA47. VA50. VA53. VA60. VA61. VA98. VA107. VA108. VA109. VA112. VA122. VA163. VA181. VA220. VA222. VA238. VA241. VA248. VA250. VB16. |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.