Definition: Ein Wirtschaftsunternehmen ist ein Unternehmen, das hauptsächlich betrieben wird, um Geld zu verdienen.
Zuerst einmal, dürfte es jedem klar sein, daß es hier auf der Erde ziemlich schwierig ist, zu leben, ohne einen
erheblichen Teil der eigenen Zeit mit Dingen zu verbringen, die wir hauptsächlich tun, um Geld zu verdienen. Ich
jedenfalls schätze den Anteil derjenigen Leute, die ihre Arbeit hauptsächlich deshalb tun, weil es ihnen
Spaß macht, weil sie glauben, daß ihre Arbeit gut für die Gesellschaft ist, oder die sonst einen anderen
Grund haben, als daß sie eben Geld verdienen müssen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, als sehr gering ein.
Man kann im Grunde das Geld als einem Maßstab betrachten, der uns anschaulich macht, ob wir so viel zum Allgemeinwohl
beitragen, wie wir - indem wir es ausgeben - wieder von anderen einnehmen. Und ein solcher Maßstab ist vermutlich
sogar nötig, weil kaum ein Mensch den nötigen Überblick hat, um von sich aus zu wissen, wieviel er tun
muß, um der Gesellschaft nicht zur Last zu fallen.
Nur ist das Geldsystem, wie es bei uns organisiert ist, leider ein ziemlich fehlerhafter Maßstab.
- Wer Millionär ist, kann Geld ausgeben, ohne dafür arbeiten zu müssen und wird trotzdem immer reicher.
Die Zinsen stellen einen ganz gefährlichen destabilisierenden Faktor für unser
Geldsystem dar, da sie eine ständig steigende Umverteilung von arm zu reich bewirken.
- Das Geldsystem verleitet dazu, um mehr Geld zu verdienen, Sachen herzustellen, die nur einen Bruchteil der Zeit halten,
die sie eigentlich von der Sache her haltbar sein könnten. Das heißt, Maschinen, die beispielsweise hundert
Jahre halten könnten, werden so produziert, daß sie nur zehn Jahre halten.
- Manche Dinge, wie beispielsweise Lärm, Abfälle, Abgase und Elektrosmog, fügen der Allgemeinheit
erheblichen Schaden zu, ohne daß dem Verursacher entsprechende Kosten entstehen.
- Viele Dinge, die der Allgemeinheit eher Schaden zufügen, als ihr zu nützen, lassen sich dennoch mit
erheblichen Gewinn verkaufen. (Waffen in Bürgerkriegsländer, Drogen, ungesunde Nahrungsmittel)
- Es gibt immer einige Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nichts zur Gesellschaft beitragen können und
deshalb ohne gleichwertige Gegenleistung von der Allgemeinheit mitversorgt werden müssen.
Doch die Sozialhilfe erfaßt auch Menschen, die durchaus für sich selber sorgen könnten, aber es nicht
tun. Andererseits gibt es diverse Aufgaben in der Gesellschaft, die ganz eindeutig Beiträge zum Allgemeinwohl
darstellen, aber nicht bezahlt werden (Kindererziehung stellt die Rente der älteren Generation sicher,
ehrenamtliche Aufgaben verschiedenster Art).
Es gibt zwei denkbare Möglichkeiten, wie man diese Fehlerquellen der
Geldsystems abschaffen könnte:
- Man schafft das Geldsystem ab und ersetzt es
durch etwas völlig Anderes.
- Man reformiert es so, daß über das
Steuersystem und entsprechend der Freigeldlehre, das Geld so
organisiert wird, daß es die Funktion des Maßstabes
möglichst fehlerfrei erfüllt.
Beide Möglichkeiten haben ihre Vorteile - sind aber auch mit
Schwierigkeiten verbunden. Deshalb werde ich über
beides bei Gelegenheit einen eigenen Artikel verfassen.
Zusammenfassend läßt sich also sagen, daß es
tatsächlich schlecht ist, ein Wirtschaftsunternehmen im oben
definierten Sinne zu betreiben. Es ist zwar nicht falsch, Geld zu
verdienen, doch sollten immer andere Gründe als das Geld an sich,
das WICHTIGSTE Ziel jeder Arbeit sein. Es ist zwar notwendig, sich durch
Arbeit den Lebensunterhalt zu verdienen - doch ist es verbrecherisch,
daß mit Methoden zu tun, die anderen Menschen Schaden zufügen.
Ich würde beispielsweise nicht in einer Waffenfabrik arbeiten, die
in Bürgerkriegsländer liefert.

| |
V13.
Ich würde mir nie die Mühe machen, etwas zu kritisieren,
was ich schlecht finde
V16.
Manipulation durch Umweltschutz
V19.
Stellt euch vor: es ist Krieg und keiner schießt
V22.
Sektenstrukturen in der normalen Gesellschaft
V25.
Sekten, Sucht und Suche
V31.
Stimmt mein Buch über Verschwörungstheorien?
V51.
Atomkraftwerke sind volkswirtschaftlich nicht sinnvoll!
V80.
Grundgesetz: Volksherrschaft nicht nur durch Wahlen
V81.
Grundgesetz: Menschenwürde, Gesundheit, Freiheit und
Demonstrationen gegen Atomkraftwerke
V82.
Meinungsfreiheit - Wer könnte Zensur üben?
V83.
Merkmale des Guten - Merkmale des Bösen?
V84.
Diebstahlkasse
V87.
Leute, die mehr Macht haben, als sie überblicken, neigen
dazu:
V88.
Eine ständige Umverteilung von arm zu reich, ruft folgende
Reaktionen hervor:
V89.
Nicht alles ist käuflich
V90.
Was für Politiker wollen wir im Bundestag?
V91.
Instinkte und Freiheit
V141.
Eine andere Gewaltenteilung: Krieger und Heiler
V143.
Der Zweck heiligt die Mittel?
V144.
Geld als Sucht
V218.
Wie kann man das Geldsystem abschaffen, ohne ein Chaos
heraufzubeschwören?
V219.
Wie macht man das Geldsystem zu einem möglichst guten
Maßstab für den Nutzen und Schaden, den wir der
Allgemeinheit zufügen?
V248.
Spielverderber - oder - Wer sind die Guten?
V254.
Entwickelt sich bei uns eine multikulturelle Gesellschaft?
V283.
Die Billigsten sind oft die Besten...
V287.
Machtmißbrauch bei Reiki
V304.
Warum nimmt die Zahl der Kulturen und Subkulturen ab?
V305.
Wenn man eine multikulturelle Gesellschaft
will - was muß sich ändern?
VA16.
Wissenschaft als Sekte
VA48.
Direkte Zensur - indirekte Zensur - Gedankenzensur
VA60.
Kriege fallen nicht vom Himmel
VA139.
Wissenschaftsforschung
VA189.
Schule: Auslese oder Berufsfindungshilfe
VA198.
Stärken und Schwächen des Schneeballsystems
VA232.
Wie entstanden die Verschwörungstheorien - und
inwiefern sind sie realtistisch?
VA280.
Verschleierte Werbung
|