erste Version zwischen: 16.5.01 und 29.08.01
letzte Überarbeitung: 5/07
Mit Außenseiter meine ich jetzt keinen Menschen, der sich gerne
zurückzieht, weil er beispielsweise gerne alleine arbeitet,
meditiert, in Ruhe ein Buch liest. Ich meine auch niemanden, der einfach
anders lebt als der Rest der Gesellschaft. Daraus muß sich
schließlich nicht unbedingt ein Problem ergeben. -
Sondern Menschen, die geärgert und ausgegrenzt werden. Ein Mensch verhält sich nur dann sozial, wenn
Wenn er sich nicht sozial verhält, scheitert das an einem oder mehreren dieser vier Punkte. Ausgegrenzt werden ist etwas dermaßen Unangenehmes, daß das niemand ohne triftigen Grund auf sich zieht. InformationsmangelIn eine anderen Artikel habe ich einmal beschrieben, wie ich gefragt - ja regelrecht gebohrt habe, weshalb ich in der Schule ausgegrenzt wurde, und daß ich trotzdem keine Antwort bekommen habe, aus der ich auch nur annähernd schließen konnte, was ich denn nun an meinem Verhalten hätte ändern müssen, um akzeptiert zu werden.V39.
Tatsächlich aber ist es leicht möglich, daß Jugendliche
Kindern beibringen, wie man einem solchen Informationsmangel abhilft.
Die in jugendbewegten Gruppen weit verbreitete Meckerrunde ist ein solcher
gezielter Unterricht in Toleranz. Dort lernen die Teilnehmer wie sie mit
jemanden reden, was sie fragen, was sagen müssen, damit derjenige
versteht, was das Problem ist, was andere mit ihm haben und auch sagt,
welche seiner Bedürfnisse berücksichtigt werden müssen,
damit er die Reserven hat, sich so zu verhalten, daß es für
die anderen keine Belastung ist.
Unzufriedenheit mit der GemeinschaftUnzufriedenheit mit der Gemeinschaft stellt sich immer dann ein, wenn man meint, mehr für eine Gemeinschaft aufzugeben, als man durch sie bekommt.Der augenfälligste Fall ist der Außenseiter, der je nach Persönlichkeit nach ein paar Monaten bis Jahren der erfolglosen Anpassungsversuche schließlich denkt: "Ihr könnt mich doch alle mal am Arsch lecken!" und sich dann auch entsprechend verhält. Eine "Ihr könnt mich doch alle mal am Arsch lecken"-Haltung entsteht nicht durch Zufall und auch nicht aus der Bosheit desjenigen heraus, der so reagiert, sondern es ist immer ein Zeichen von Verzweiflung. Deshalb ist es auch sinnlos, dem Betreffenden dafür dann auch noch Vorwürfe zu machen, da er dadurch dann ja nur noch mehr Grund zur Verzweiflung hätte. Andererseits ist es aber auch hoffnungslos darauf zu warten, daß er von sich aus die Initiative ergreift, um seine sozialen Probleme zu lösen - denn "Ihr könnt mich alle mal am Arsch lecken" heißt auf deutsch übersetzt - ich habe es längst aufgegeben und versuche irgendwie ohne Menschen auszukommen. Da das der menschlichen Natur einfach nicht entspricht, steht da immer eine ziemliche Verzweiflung hinter und es ist anzunehmen, daß die Gemeinschaft von ihm Leistungen erwartet hat, die er nicht erbringen konnte - weil sie ihm nicht verraten haben, was diese Leistungen denn nun sein sollten, weil ihm die nötigen Begabungen dazu fehlten oder weil seine Bedürfnisse nicht einmal annähernd berücksichtigt wurden. Nicht erfüllbare AnforderungenAndererseits ist es aber auch so, daß die Begabungsstruktur von den durchschnittlichen etwa 95% der Bevölkerung als normal akzeptiert wird - und jeder der aus diesem Rahmen herausfällt wird kritisiert. Und das völlig unabhängig davon, ob er irgendetwas macht was irgendjemandem schadet.V302.
Wenn von einem geistig behindertem Kind als Preis der Anpassung erwartet wird, daß es Leistungen erbringt, die nur ein normal intelligernter bringen kann, wenn man von einem hochintelligenten Kind verlangt, daß es sich für den Unterricht, der für viel dümmere gemacht ist gefälligst genauso interessieren soll wie jeder andere auch, keine weitergehenden Fragen stellen soll, dann sind das einfach unrealistische Forderungen. Anderssein ist kein Verbrechen, wird aber oft wie eines bestraft.
GewissenskonflikteGanz im Allgemeinen läßt sich also sagen, daß es unserer Gesellschaft an sozialer Toleranz mangelt. - Nun ist soziale Toleranz aber nichts, was sich von alleine einstellt, wenn man sich nur Mühe gibt - sondern sie setzt sich aus einer ganzen Reihe Einzelfertigkeiten zusammen, von denen die viele erlernbar sind.O2:
|
O4: O6: VA1. VA2. VA5. VA30. VA31. VA45. VA48. VA50. VA103. VA108. VA112. VA178. VA182. VA231. VA267. VB3. VB7. VB15. V38. V40. V62. V85. V100. V108. V111. V112. V113. V114. V166. V171. V172. V173. V174. V176. V194. V243. V244. V246. V248. V281. V282. V285. V308. V309. V320. |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.