erste Version zwischen: 16.5.01 und 29.08.01
letzte Überarbeitung: 6/07
Kurz vor dem Abitur machte ich - im Wesentlichen weil ich absolut keine
Ahnung hatte, welchen Beruf ich hätte ergreifen mögen - einen
mehrstündigen Intelligenztest mit. Nachher wurde mir gesagt,
daß mein Ergebnis für Abiturienten leicht
überdurchschnittlich gewesen sei. Ich habe mein Abitur mit einem
Schnitt von 3,3 gemacht, wobei ich in Sprachen schlechter war als in den
anderen Fächern. Danach könnte man also annehmen, daß ich weder allzu bemerkenswerte Begabungen, noch allzu gravierende angeborene geistige oder körperlliche Schwächen habe. Das allerdings ist ein Irrtum.
Sowohl meine Schwächen als auch meine Stärken spotten jeder Beschreibung. Zwar habe ich hier meine Stärken nicht allzudeutlich beschrieben (ich wüßte im Augenblick auch nicht, wie ich das tun sollte.) - aber es spricht für sich, daß ich nach meiner Lehre zwei Arbeitgeber hatte und beide waren voll des Lobs. So extrem, daß ich mich einfach nur noch peinlich berührt fühlte. - Das wäre bei solchen Schwächen nie möglich, wenn meine Stärken nicht ebenso - unglaublich - wären. So daß insgesamt ein ein wenig überdurchschnittlicher Eindruck entsteht. Im Großen und Ganzen hat mir diese unglaubliche Sammlung an Stärken und Schwächen das Leben sehr schwer gemacht. Meine Intelligenz machte die Schule für mich zu zwei Dritteln zu einer totlangweiligen Angelegenheit. Zu einem Drittel war sie nur langweilig. Denn beim ersten Durchnehmen geht der Lehrer meiner Ansicht nach schon unerträglich langsam vor - und danach wird alles noch einmal wiederholt - und ein zweites mal zu Beginn der nächsten Stunde. Um nicht völlig in eine Fantasiewelt abzudriften, wurde ich zum Meister im Erfinden von Nebenbeschäftigungen, die mich genau so sehr beschäftigen, daß ich noch alles verstehe. (Fantasie ist nützlich.) Dennoch hatte ich nie sonderlich gute Noten - einerseits wegen meiner Rechtschreibfehler, andererseits, weil ich mich nur für die Inhalte des Unterrichts interessierte - im Gymnasium war ich unglücklicherweise oft auch noch besser informiert als die jeweiligen Fachlehrer, was das Ganze schon beim ersten Durchgang totlangweilig machte und den mußte ich unbedingt mitbekommen, selbst wenn ich es besser wußte als der Lehrer... Aber für die Noten interessierte ich mich nicht. Hinzu kam, daß ich meine Hausaufgaben nie machte. Glücklicherweise bekamen das Lehrer nur mit, wenn sie die Hefte kontrollierten, - also im Gymnasium praktisch nie - weil ich die Fragen dazu meist aus dem Stehgreif beantworten konnte. Außerdem kam noch dazu, daß ich wie wohl die meisten Schüler meist alles so erklärte, daß ich es auf Anhieb verstanden hätte - was nur allzuoft dazu führte, daß ich die einzige war, die es verstand... Inzwischen ist es mir hoffentlich gelungen mich zu bessern indem ich immer wieder nachprüfe, ob meine Leser mich verstehen und wenn nicht, wie die Mißverständnisse zustandekommen. In diesem Sinne noch einmal herzlichen Dank an jeden, der mir Kritik zukommen ließ und läßt.
|
O2:
Toleranz als Fähigkeit,
OI2. O3: Ist in der Schule das Denken verboten?, OI3. O4: Unterbindet Ausgrenzung in der Schule soziales Lernen?, OI4. O6: Hochbegabung als Verständigungshindernis, OI6. VB14. Wie lernt man etwas grundsätzlich Neues dazu? VB15. Lernen: Zwischen den Stühlen V22. Sektenstrukturen in der normalen Gesellschaft V23. Sucht - seelische Ursachen V111. Warum ich "gut" mit "vernünftig" gleichsetzte V112. Telepatie: Jemand, der mich versteht V113. Aura: Wenn niemand eine Antwort weiß V114. Ausgrenzung: Ich bin zu stolz, um gegen mein Gewissen zu handeln V146. Wahre Weisheit klingt naiv V159. Warum ich nicht hasse V166. Außenseiter: Das Opfer ist schuld? V167. 17-jährige Gruppenführer verhindern Ausgrenzung wirksamer als Lehrer V168. Meckerrunde V169. Ein professionelles Layout? V170. Satire: Finanzielles Sanierungskonzept für Burg Ludwigstein V171. Außenseiter: Es tut in der Seele weh, das zu beobachten V172. Ein echt guter Rat V248. Spielverderber - oder - Wer sind die Guten? V249. Ein telepathischer Traum V253. Manchmal frage ich mich: "Leben wir überhaupt in derselben Welt?" V254. Entwickelt sich bei uns eine multikulturelle Gesellschaft? V255. Einer wissenschaftlichen Überprüfung standhalten... V265. Der Unterschied zwischen Kopfblind und verblendet V266. Wieso mir der Begriff "Kopfblind" gefällt V277. Das Prinzip der Narrenfreiheit V299. Der Unterschied zwischen Elitebewußtsein und Standesdünkel V300. Ohne eigene Erfahrungen keine zutreffende Theorie V301. Um Außenseiter zu integrieren, muß man die Gemeinschaft ändern, die ausgrenzt V302. Strafe dafür, daß man etwas schon vor den anderen kann V306. Eine rein körperliche Unfähigkeit, mit Streß umzugehen V313. Einserzeugnis als Gefahrenzeichen VA50. Denken verboten Schilder... VA53. Sind Schläge oder nicht Schläge in der Erziehung wirklich so wichtig? VA61. Kritikfähigkeit hat zwei Seiten VA62. Falsche Zuordnung von Erinnerungen VA79. Wenn das ganze Leben plötzlich Magie wird... VA80. Wie komme ich zu meinen merkwürdigen Fähigkeiten? VA89. Ist Erleuchtung vielleicht ziemlich blöd, wenn man sie erreicht? VA166. Eine Schule für Indigokinder? VA231. Wenn man zu anders ist, besteht das halbe Leben aus Mißverständnissen - und die andere Hälfte aus Einsamkeit VA233. Gedankenkristalldenken fühlt sich für mich eher wie sehen als wie denken an VA263. Haben Kinder mit ADHS eine unrealistische Selbsteinschätzung? VA264. ADHS: Schwäche oder Dominanz der rechten Hirnhälfte? VA265. ADHS: Ein wenig ausgeprägtes Bestrafungs- und Motivationssystem im Gehirn? VA267. Die Spanne zwischen Dogmatismus, Kreativität und Chaos - oder - Ist Ritalin bei ADHS Doping? VA268. Warum mich Bücher über ADHS oft wütend machen VA272. Wenn meine Beispiele alle von mir handeln - heißt das etwa, daß ich selbstbezogen bin? VA274. Sprachverwirrung durch ADHS-Wahrnehmung oder Langweilige Routineaufgaben sind nicht langweilig VA283. Sehr hohe Soziale Kompetenz von Kindern als Hindernis für das Verständnis des Sozialverhaltens weniger kompetenter Menschen VA286. Wie finde ich heraus, was das richtige Niveau für einen hochbegabten Schüler ist? VA290. Magische Hochbegabung VA306. Was bringt einen halbwegs vernunftbegabten Menschen dazu einen solchen Mist zu glauben? VA310. Ein esoterisches Weltbild hat kaum Einfluß auf das Alltagsleben VA311. Welche Auswirkungen haben Erinnerungen an frühere Leben auf dieses Leben? S2. Ich träume gerne, MP3 S3. Nur wer das Dunkel kennt, MP3 S4. Du bist wie ein Traum, MP3 S6. Tanz ins Licht, MP3 S7. Weg, mein Weg, wo führst du mich hin?, MP3 S8. Es ist eine Zeit der Stille, MP3 S12. Meine Tränen sind Lieder, MP3 S13. Neue Lieder will ich singen, MP3 S14. Regenbogenwanderer, MP3 S15. Weine, kleines Mädchen weine, MP3 S16. Es kann die Ehre dieser Welt (Text: Theodor Fontane), MP3 S18. Lied meiner Seele, MP3 S28. Sternengeborgen, MP3 |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.