erste Version: 3/2004
letzte Bearbeitung: 8/2013
Übergeordnete Artikel: VA169. Dieser Artikel: An einem Beispiel will ich hier die Methoden der Traumdeutung erklären. wie oft habe ich schon von Uhren geträumt, die 16 uhr anzeigen ...bis heute weiß ich nicht, wie ich das zu deuten habe...
Ich bin immer so vorgegangen: (Die Pfeile verweisen auf andere Stichworte im Buch) Von Freuds sexuellen Deutungen halte ich für die heutige Zeit nicht viel, weil heutzutage so offen über Sexualität gesprochen wird, daß das Thema nicht ständig verschlüsselt in Träumen auftaucht. Zu Freuds Zeit wurde die Sexualität viel stärker unterdrückt und tabuisiert - es war ein Thema über das man nicht reden durfte. Deshalb war bei Freud jedes zweite Symbol ein Penissymbol. Das mit dem Mandala trifft nur zu, wenn es sich um eine runde Uhr mit Zeigern handelt, denn ein Mandala ist ein rundes Bild. Falls das der Fall ist, kämen noch die Deutungen zu Mandala infrage: Mandala: Ganzheitssymbol, das uns hilft, uns zu zentrieren. Zeigt persönliche Entwicklung an. Zeit: Der Umgang mit der Zeit ist ein Hinweis auf den Entwicklungsstand der Persönlichkeit. Ihre Lebensorganisation ihr Lebensplan wird hiermit angesprochen. Welche Zeit in einem Traum herrscht ist immer bedeutungsvoll, sei es nun Mittags oder Nachts, Sommer oder Winter. Auch das Jahrhundert spielt eine Rolle.
Dann schaue ich mir wieder den Traum an und lasse
meine Fantasie spielen: Die 16 haben wir bis jetzt noch nicht berücksichtigt und die findet man wohl auch in keinem Traumsymbolelexikon. Also schaue ich dann in meinem Leben nach.
Für Dich wären die Frage die Du Dir stellen könntest:
Wenn Dir irgendeine besondere Bedeutung einfällt die Uhren für Dich persönlich haben, schreib Die Dir auch auf. Wenn du beispielsweise Uhren sammeln würdest, könnte die Bedeutung der Uhr im Traum für Dich eben auch "Sammlerobjekt" oder "etwas, das man sammelt, obwohl es keinen praktischen Nutzen im Leben hat." sein. Dann nutze ich die Traumsymboldeutungen um mir eine Übersetzung des Traums zu machen und versuche dann herauszufinden, auf welche Situation im Alltag der Traum sich beziehen könnte. Außerdem überlege ich mir manchmal was ich im Traum alles hätte anders machen können - und das hatte interessanterweise oft die Wirkung daß irgendwelche Alltagsprobleme plötzlich gelöst waren.
QuellenDieser Artikel beruht auf meinen eigenen Erfahrungen als Therapeutin und dem Aufarbeiten meiner eigenen Themen alleine oder in Partnerarbeit mit meinen jeweiligen AufarbeitungspartnernVA248. Wenn ich therapeutisch arbeite, greife ich oft auf das Wissen meiner feinstofflichen Anteile zurück und integriere geistheilerische Methoden in meine Arbeit. VA299. VA131. Weitere Quellen waren: |
V13. V15. V17. V39. V83. V84. V85. V86. V87. V89. V92. V107. V108. V111. V114. V142. V143. V145. V146. V150. V159. V169. V171. V172. V173. V174. V194. V212. V213. V223. V234. V235. V237. V239. V240. V285. V294. V314. V315. V316. V317. V318. V319. V320. |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5, 34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615, Internetseite: https://www.kersti.de/, E-Mail an Kersti_@gmx.de