Außerirdische in Sternbildern mit A
Sternbilder mit A:
VB234.A Sternbild: Andromeda
Stern: υ (Ypsilon) Andromedae, Titawin, Gliese 61,Zena (Andromeda),
Volk:
Zenae (Andromeda),
Interstellare politische Organisation:
Andromedanischer Rat (Andromedan Council, Zenatean Alliance, Allianz von Zena)
Stern: GX And, Groombridge 34 (Andromeda),
Volk:
Zygon (Andromeda),
Galaxie: Andromedagalaxie, M31, Megopei,
Volk: Adonis (Andromedagalaxie),
Volk:
Maitra (Andromedagalaxie),
Volk:
X5-Tykut (Andromedagalaxie)
VB234.A Sternbild:
Luftpumpe (Antlia)
VB234.A Sternbild:
Paradiesvogel(Apus)
VB234.A Sternbild:
Wassermann (Aquarius)
VB234.A Stern: Trappist 1,
Planet:
Tengri,
Volk:
Tengri-Tengri
VB234.A Sternbild:
Adler (Aquila)
Stern: Altair, Atair, α Aquilae oder Alkorin
Interstellare politische Organisation: Korporation von Altair (Corporate of Altair, Altair-Kollektiv)
Interstellare politische Organisation: Allianz der Vereinigten Welten von Altair (The United Worlds Alliance, The Alliance)
Volk: Akhori,
Volk:
Onorhai (Aquila),
Volk:
Darthar (Aquila),
Planet:
Darathas (Aquila),
Volk:
Schlangenleute (Aquila)
Stern: Tarazed (Aquila),
Volk:
Kale-Nia (Aquila),
VB234.A Sternbild:
Altar (Ara)
VB234.A Sternbild:
Widder (Aries)
VB234.A Sternbild:
Fuhrmann (Auriga)
Stern: Kapella (Capella), α Aurigae,
Volk:
Ramay oder Nacaal,
Planet:
Rama (Auriga),
B, C, D, E, F, G, H, I, L, M, N, O, P, R, S, T, U, V, Sonnensystem.
VB234.Y
Wohnorte von Außerirdischen nach Entfernung zur Sonne
T - Zeitleiste
VB234.
Stichwortübersicht, Buchstabe:
A, B,
C, D,
E, F,
G, H,
I, J,
K, L,
M, N,
O, P,
Q, R,
S, Sch,
Sp, St,
T, U,
V, W,
X, Y,
Z
VB234.Z
Allgemeine Erläuterungen zu der nach Sternbildern sortierten Liste der Außerirdischen
VB234.
Quellen
VB234.
Nördlicher Sternenhimmel
VB234.
Südlicher Sternenhimmel
Sternbilder mit A
And - Andromeda
|
Bildquelle: 3.
|
υ (Ypsilon) Andromedae, Titawin, Gliese 61, Zena
Das erste Sternensystem von dem der irdischen Wissenschaft bekannt wurde, daß es sich um ein Planetensystem besitzt.
Zenae
Die Zenae sind
Andromedanischer Rat, Andromedan Council, Zenatean Alliance, Allianz von Zena
Die Allianz von Zena (englisch Zenatean Alliance) ist ein Bündnis von etwa 140 Rassen und ihr Rat, der Andromedanische Rat (englisch Andromedan Council) umfaßt spirituell sehr hoch entwickelte Völker. Er ist unpolitisch, sendet aber Starseeds, um die spirituelle Entwicklung der Erde zu unterstützen, damit die Menschheit nicht versklavt wird. 1. S. 78f
GX And: Groombridge 34
Groombridge 34 ist ein Doppelsternsystem in 11,7 Lichtjahren Entfernung von der Sonnedie Zygon sind
|
Bildquelle: 4. Groombridge 34 liegt im Sternbild Andromeda zwischen der Andromedagalaxie und dem Y das durch φ (phi), γ (gamma), κ (kappa) und ι (iota) Andromedae gebildet wird, im Zentrum des von mir eingezeichneten gelben Kreises und ist für das bloße Auge unsichtbar, obwohl die Sterne nicht weit von der Erde weg sind. |
M31, Andromedagalaxie
|
Bildquelle: Andromedagalaxie M31. M32 und M110 sind zwei kleinere Galaxien in der Nähe der Andromedagalaxie. |
Adonis
Die ursprünglichen Menschenseelen oder Engel kamen aus Andromeda
Bei vielen einzelnen Sternen oder Planeten der Milchstraße schreibtIn dieser feinstofflichen Perspektive bezeichne ich die Einheimischen als Dämonen und die Seelen, die sich zuerst als Menschen inkarniert haben, als Engel. Diese Engel sind dieselben, die Valérie Judith Barrow als Adonis beschreibt. Wenn ich eine der frühen Begegnungen zwischen den damaligen Engeln und Dämonen aus Dämonenperspektive mitbekomme, während mein Gesprächspartner dieselbe Situation aus Sicht eines Engels mitbekommt, ist die Übersetzung des Gesprächs oft erstaunlich unterschiedlich. Da wir im damaligen Leben eine sehr unterschiedlichen kulturellen Hintergrund hatten und in diesem Leben gewöhnlich beide in Deutschland aufgewachsen sind und daher deutsche Worte gleich verwenden und im Zweifel die Bedeutung definieren liegt der Fehler im damaligen Gespräch: Beide Seiten haben leichtfertigerweise angenommen, der andere würde genau das verstehen, was man selber meint, tatsächlich lagen Mißverständnisse vor, die den jeweiligen Aussagen eine komplett andere Bedeutung verliehen haben.
Eines dieser Mißverständnisse bezieht sich auf Gott. Es wird nämlich immer wieder behauptet, Dämonen hätten gegen Gott rebelliert und deshalb hätten sie den Zugang zu Gott im eigenen Inneren verloren. Diese Aussage ist falsch. Ich habe über viele Leben hinweg vorwiegend mit denjenigen Seelen zusammengearbeitet, die zu irgendeinem Zeitpunkt den Zugang über das innere Licht zu Gott verloren hatten. Ich habe mit vielen dieser Wesen aufgearbeitet, bis sie diesen Zugang wiedergefunden haben und habe daher als Seele über viele solche Seelengeschichten den Überblick. In keinem einzigen Fall ist es vorgekommen, daß eine Seele zuerst gegen Gott rebelliert hat und dann den Zugang zu Gott verloren hat. Es war immer genau umgekehrt - das jeweilige Wesen hat - häufig weil es vo seinem übergeordneten Hauptanteil verdrängt und abgespalten wurde, seltener weil es selbst zu viele Gefühle verdrängt hat, seinen Zugang zu Gott verloren und erst nachdem es vergessen hatte, wer oder was Gott ist, trat das Verhalten auf, das von anderen fälschicherweise als Rebellion gegen Gott gedeutet wurde.
VB200.
Entsteht das Böse durch Rebellion gegen Gott?
Nur kann ein Wesen, das keinen Begriff von Gott hat, gar nicht gegen Gott rebellieren. Seine Rebellion richtet sich, wenn es sich denn um Rebellion handelt immer gegen etwas viel kleineres als gegen Gott.
Maitra
Die Maitra (Mehrzahl: Matrei) nennen die Andromedagalaxie Megopei und bewohnen dort zwei Planeten. Sie wirken wie zu groß geratene Graue, etwa menschengroß und sind Hermaphroditen1. S. 82Die X5-Tykut sind eine synthetische, durch die Matrei erschaffene Rasse und erscheinen wie kleine Graue1. S. 84
Ô
Die Ô sind nicht inkarnierte Plasmaartige Wesen der 12. Dichte, ihre plasmatische Struktur kristallisiert in geometrischen Lichtmustern aus. Sie leben in den Sternen des Dreifachsternsystems Oshuri. Sie zählen zu denEtherianer
Die Etherianer vom Planeten Ethera im Sternensytem Maaru sind große weißhäutige Menschen mit großen Schrägestellten Augen, verlängertem Schädel und breiten Hüften. Sie unterhalten sich hauptsächlich telepathisch, können aber auch sprechen. Sie zählen zu den
Ant - Antlia, Luftpumpe
|
Bildquelle: 7.
|
Aps - Apus, Paradiesvogel
|
Bildquelle: 8.
|
Aqr - Aquarius, Wassermann
|
Bildquelle: 9.
|
Trappist 1
Tengri-Tengri
Tengri-Tengri kommen vom 2. Planeten des Sternensystems, das wir Trappist 1 nennen und nennen ihren Planeten Tengri. Es handelt sich um ein Planetensystem mit sieben Planeten, von denen die meisten Leben tragen. In Danaans Abbildung ist die Stirn sehr hoch und nach oben hin verbreitert. 1. S.86
Aql - Aquila, Adler
|
Bildquelle: 10.
|
Altair, Atair, α Aquilae
Dort Alkorin1. S.88 geannt.Die Korporation von Altair
Das Altair System ist der Sitz der Korporation von Altair (Corporate of Altair). Diese ist eine
Allianz der Vereinigten Welten von Altair
Auch "The United Worlds Alliance" oder "The Alliance" ist eigentlich ein Zweig der
Akhori
Die Akhori sind blonde
Onorhai
Onorhai sind ein große Rasse mit hellbrauner Haut mit Orangestich, breiten Schultern, die lange braune Haare trägt. Die Augen sind, wie bei beispielsweise Kühen oder Pferden, braun ohne erkennbare Pupillen, ohne Augenweiß und sie haben weder Augenlider noch Wimpern. Sie sind sechs- oder siebendimensional. Sie haben Hände mit drei Fingern und Daumen. Inwieweit sie mit Menschen biologisch verwandt sind, ist bei Danaan nicht gesagt. Sie sind nicht Mitglied der Allianz der Vereinigten Welten von Altair. Ihre Schiffe erscheinen als weiße leuchtende Kugeln.1. S.90
Darthar
Sie nennen ihren Planeten Darathas. Er besitzt vier Monde. Darthari sind kleiner als Erdenmenschen, haben dieselbe Haut-, Augen und Haarfarbe wie die Onorhai und eine spitze Nase. Sie haben Hände mit drei Fingern und Daumen. 6. und 7. Dichte. Sie sind nicht Mitglied der Allianz der Vereinigten Welten von Altair.1. S.91
Schlangenleute
Die Schlangenleute kamen von Altair. Sie haben verschiedene Körpertypen. Manche sind menschenähnlich, andere sind halbe Schlangen oder Reptilien. Sie können im Dunklen sehen und sie haben telepathische Fähigkeiten, mit denen sie ein Gruppenbewußtsein erreichen können, wenn sie wollen. Ferguson beschreibt aus Sicht von Innanna, wie sie aud der Erde vor eine weise Schlangenfrau geführt wird, die sie mit bedingungsloser Liebe umgibt und teilweise heilt. 15. S.108ffVB234T.
Tarazed
Die Kale-Nia bewohnen drei Planeten des Sternensystems Tarazed. Sie sehen menschenähnlich aus, haben Katzenaugen mit senkrecht geschlitzten Pupillen, keine Haare, spitze Ohren, stammen aber von
NGC 7252, Arp 226, Atome für den Frieden-Galaxie
|
Bildquelle: 16. NGC 7252 |
Ormong
Die Ormong sind im WesentlichenAra - Ara, Altar
|
Bildquelle: 11.
|
Ari - Aries, Widder
|
Bildquelle: 12.
|
Aur - Auriga, Fuhrmann
|
Bildquelle: 13.
|
Capella, Kapella, α Aurigae
Die Ramay von einem Planet im Sternensystem Kapella, den sie Rama nennen. Sie sind kurz und kräftig gebaut mit starkem Kiefer und verlängertem Schädel. Auf der Erde waren sie als Nacaal, Sternenbrüder bekannt und hatten Einfluß auf die
Quellen
-
Elena Danaan:
B38.19.1 A gift from the stars. Extraterristrial contacts and a guide of Alien races. (2020) Torrazza Italia, Italy: Amazon Italia, ISBN 9798681800118
-
↑Bild VB234.PNG:
File:North Hemisphere.png von
User:Roberto Mura von Wikimedia Commons
Vielen Dank, daß Du das Bild unterCC BY-SA 3.0 hochgeladen hast! Thank you very much!
-
↑Bild VB23401.PNG:
File:Andromeda IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23402.PNG:
Darstellung durch Kersti, Lage der einzelnen Objekte laut
Groombridge 34 auf
The ALADIN interactive sky atlas,
aladin.unistra.fr
-
↑Bild VB23403.PNG:
File:South Hemisphere.png von
User:Roberto Mura von Wikimedia Commons
Vielen Dank, daß Du das Bild unterCC BY-SA 3.0 hochgeladen hast! Thank you very much!
-
↑Bild VB234.JPG:
Verkleinerte Version mit von Kersti Nebelsiek erstellten Beschriftungen
File:Andromeda galaxy.jpg auf Wikimedia Commons oder bei der NASA:
Mission: Galaxy Evolution Explorer (GALEX), Teleskop des GALEX Orbiter, PIA04921.tif, PIA04921.jpg
Diese Datei ist gemeinfrei (public domain), da sie von der NASA erstellt worden ist.
-
↑Bild VB23404.PNG:
File:Antlia IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23405.PNG:
File:Apus IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23406.PNG:
File:Aquarius IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23407.PNG:
File:Aquila IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23408.PNG:
File:Ara IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23409.PNG:
File:Aries IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23410.PNG:
File:Auriga IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
Valérie Judith Barrow:
B142.23 Starlady. The true story of Valérie and Mr. Dickens and other lifetimes spent with John Barrow. (2019) Australien: Aurora House, ISBN: 978-06485216-3-1
-
Vera Susan Ferguson
Tera Thomas (Aus dem Amerikanischem von Andreas Lentz):
B80.5 Inannas Rückkehr. Die Götter der Plejaden in neuem Licht. (1997) Saarbrücken: Neue Erde GmbH, ISBN 3-89060-315-7
-
↑Bild VB23444.JPG:
File:NGC 7252.jpg oder
hier vom European Southern Observatory (ESO).
CC BY-SA 1.0 Vielen Dank! Thank you very much!
-
Elena Danaan:
B38.19.3 The Seeders. The Return Of The Gods. (2022) Torrazza Italia, Italy: Amazon Italia, ISBN: 979-8353323709
Nördlicher Sternenhimmel
Die Sternenkarten sind klickbare Graphiken. Wenn man auf ein Sternbild klickt, gelangt man zu diesem Sternbild.
|
Bildquelle: 2.
|
Südlicher Sternenhimmel
|
Bildquelle: 3.
|