erste Version: 1/2025
letzte Bearbeitung: 1/2025

Die Pforten der Hölle: Der von den Nazis unterwanderte Geheimdienst

F2294.

Ich packte technische Spielzeuge in mein Auto, traf mich mit Kamiron und seinem Schüler aus dem historischen Preußen und stellte fest, daß ich ihn sehr mochte

Vorgeschichte: F2573. Hans Hermann von Katte: Ich wurde ihm als Kamirons Schüler aus Preußen vorgestellt. Er erklärte mir, daß das Haus im Wald, wo wir ihn besuchten in Amerika stünde und daß es das Jahr 1962 in meiner Zeitrechnung sei

Jack erzählt:
Es gab viele verschiedene politische Fraktionen, die in der interstellaren und interdimensionalen Politik eine Rolle spielten. Was mir bei Kamiron auffiel war, daß die Echse ausgesprochen farblos wirkte, als würde sie politsch rein gar nichts von uns wollen. Da ich aus ihrer Rolle so überhaupt nicht schlau wurde, fragte ich sie schließlich, was eigentlich ihre politischen Ziele wären. Ich bekam keine Antwort, die ich verstand.

Autor: Hans Hermann von Katte wurde mir als der Fechtlehrer von Friedrich dem Großen genannt, als Kamiron mich fragte, ob ich dem jungen Mann ein bißchen über meine Zeit erzählen konnte. Kamiron hatte mehrfach eingegriffen und mir Hinweise gegeben, die mir das Leben gerettet hatten, daher überlegte ich, ob sich da etwas machen ließ und kam zu dem Schluß, daß ich sowieso mehr Urlaub brauchte, als meine Familie mit mir verbringen konnte und mich daher mit dem jungen Mann in einer meiner Waldhütten treffen konnte.

Vorher mußte ich aber etwas mehr über das Preußen seiner Zeit wissen und fragte Jender deshalb nach geeigneter Literatur und wie immer wenn man ihn nach Büchern fragte, fiel ihm augenblicklich das passende ein. Jender behauptete nämlich, es gäbe auch ein Buch, in dem Hans Hermann von Katte erwähnt ist. Er nannte mir auch mehrere Bücher direkt über die Zeit, hatte aber inzwischen gelernt, die drei aussagekräftigsten zuerst anzuführen und erst dann seine vollständige Liste aller Literatur zum Thema anzuhängen, so daß man mehr damit anfangen konnte, als mit seinen ersten Versuchen. Jender glaubt ja, er hätte jedes einzelne Buch der ganzen Welt durchgelesen, aber das glaube ich dann doch nicht, denn es gibt einfach zu viel Literatur, die nur für einen ganz kleinen Kreis privat gedruckt wurde. Jender mochte zwar viel davon gelesen haben aber bestimmt nicht alles, ganz egal wie sehr er und seine Freunde sich bemüht hatten möglichst jedes Buch zu finden und zu lesen. Und natürlich habe ich ihm ebenfalls das ein oder andere nur für einen kleinen Kreis erstellte Exemplar mitgebracht, weil er sich jedes mal so rührend freute, endlich mal wieder etwas zu lesen zu haben.

Ich packte also ein paar technische Spielzeuge in mein Auto, traf mich mit Kamiron und seinem Schüler aus dem historischen Preußen in meiner Waldhütte und stellte fest, daß ich ihn schnell sehr mochte. Er war ein kluger junger Mann, der mit einem Physikbuch für Gymnasiasten und den technischen Modellen durchaus das ein oder andere verstand, aber natürlich reichte die eine Woche, die wir miteinander verbrachten, nicht, um zu lernen, wie man Autos baut oder repariert, sondern nur, um zu begreifen, wie die Technik unserer Zeit prinzipiell gestrickt ist und daß man sie mit seiner kulturellen Grundlage in ein paar Jahren verstehen lernen kann. Schließlich ist das Preußen vor der Industrialisierung in seiner Denkweise nicht allzuweit von unserer heutigen Zeit weg und er war für seine Zeit ein gebildeter Mann.

Witzigerweise war es für Kamiron wesentlich schwieriger als für Hans Hermann, unsere Technik zu verstehen, obwohl seine eigene Technik ja Dinge vollbringen konnte, die mir wie ein Wunder vorkamen, obwohl er mir versicherte, daß seine Technik eben auch nur Technik wäre, die man mit der entsprechenden Ausbildung genauso verstehen konnte wie unsere. Obwohl beide versuchten, mir dazu das ein oder andere zu erklären, verstand ich bei Hans Hermann nur wenig und bei Kamiron wirklich gar nichts. Ich glaube, daß das daran lag, daß seine Technik zu fremdartig war.

Was ich allerdings verstand war, daß er nicht hier war, um persönlich Gewinn aus unserer Welt zu ziehen, sondern weil er der Ansicht war, daß alle Welten unserer Weltenfamilie, die aus den verschiedenen Varianten der Erde die durch unterschiedliche Geschichtsverläufe entstanden waren, gesund sein mußten, damit seine Welt gesund sein konnte. Daher bemühte er sich darum, Weltkriege nach Möglichkeit zu verhindern. Insbesondere Atomkriege und ähnlich verheerende Ereigisse schädigten nämlich benachbarte Welten erheblich mit.

Er behauptete daß seine eigene Welt in seiner Zeit unsere Hilfe nicht bräuchte, weil sie ihre Probleme weitgehend geheilt hatte.

Kersti

Fortsetzung:
F2574. Hans Hermann von Katte: Zuerst hatte ich befürchtet, daß in der Zukunft alles nur schlimmer wird, weil Jack mir erzählt hat, daß sie im sogenannten zweiten Weltkrieg so furchtbare Waffen erfunden hatten

Quelle

Erinnerung an ein eigenes früheres Leben.
V12. Kersti: Hauptfehlerquellen bei Erinnerungen an frühere Leben