B106.1.1
Leitfaden und Lehrkurs zur Ruten- und Pendelkunst
Schneider ist am 30.6.2001 gestorben.
Die Bücher sind solange der Vorrat reicht beim Forschungskreis
Geobiologie erhältlich:
|
Das Grifflängensystem wurde von Reinhard Schneider
erfunden. Er hat zwei Bücher geschrieben: Einführung in
die Radiästhesie Teil 1 und 2, die jedoch keine ISBN haben
und nur bei ihm direkt zu bestellen sind. Es handelt sich
um Schritt für Schritt Anleitungen um das Wünschelrutengehen
zu erlernen. Außerdem macht Schneider Seminare zum Erlernen des Wünschelrutengehens, die sehr gut und ziemlich billig sind. Als Quelle verwendet in: |
B106.1.2
Handbuch der Radiästhesie. (1998) Nienburg: Erfahrungswissenschaftlicher Verlag Eike Hensch, ISBN 3-927407-09-7
|
Lüdeling hatte wie alle Schüler Schneiders unterschrieben
über dieses Thema keine Bücher zu veröffentlichen, hat es
aber dennoch getan. Lüdelings Buch ist eine alphabetisch
geordnetes Nachschlagewerk, enthält wesentlich mehr
Informationen als die von Schneider. Das Buch ist inhaltlich
zum größten Teil aus Schneiders Wünschelrutenkursen übernommen.
Als Quelle verwendet in:
|
B106.2.1
Pendeln ist erlernbar. (1997) St. Gallen: M & T Verlag Edition Astroterra, ISBN 3-7265-3037-X
|
Die Autorin hat viele, teilweise sehr interessante Informationen
zusammengetragen, die sich erstaunlich wenig mit den Inhalten von
Lüdelings Buch überschneiden.
Als Quelle verwendet in: |
B106.2.2 Beiträge zur Radiästhesie. Physikalische Aspekte zum Verständnis radiaesthetischer Erscheinungen. (1997) Nienburg: Erfahrungswissenschaftlicher Verlag Eike Hensch, ISBN 3-927407-05-4
|
Dieses Buch beschäftigt sich sehr physikalisch-wissenschaftlich mit
dem Thema.
Als Quelle verwendet in: | |
B8. Pohl, Gustav Freiherr von /
Erdstrahlen als Krankheits- und Krebserreger |
Zum Lernen des Wünschelrutengehens ist das sicher nicht
geeignet - aber was den Zusammenhang Krebs-Erdstrahlen
angeht, hat es doch einige Beweiskraft.
|
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5, 34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615, https://www.kersti.de/, Kersti_@gmx.de