erste Version: 11/2003
letzte Bearbeitung: 11/2015

VA98.

Tonskala - Skala der Gefühle

Inhalt

VA98.1 Kersti: Tabellarische Darstellung der Tonskala
VA98.2 Kersti: Wie stelle ich fest, wo ich auf der Tonskala stehe?
VA98.2 Kersti: Tonstufe 2,0 Antagonismus
VA98.2 Kersti: Tonstufe 1,5 Zorn/Wut
VA98.2 Kersti: Tonstufe 1,0 Furcht, Angst
VA98.2 Kersti: Tonstufe 0,9 Tonstufe Mitleid
VA98. Kersti: Quellen

 
Inhalt

Tabellarische Darstellung der Tonskala

Die Tonskala stammt aus der Scientology-Church, deshalb hier noch einmal die Warnung, daß sie eine gefährliche Sekte ist, der man besser nicht beitreten sollte. Die Tonskala an sich ist allerdings wie so manches, was aus dem scientologischen Umfeld stammt, so gut und zutreffend, daß es sich lohnt sich damit zu beschäftigen.

Die Tonskala ist eine Einordnung der Emotionen danach, wie gut es demjenigen geht und wieviel Hilfe die Person braucht, oder wieviel sie im Gegenteil geben kann, die auf dieser Tonstufe steht. Je höher die Ziffer vor der Tonstufe, desto besser.

40,0 Erleuchtung heitere Gelassenheit des Seins
22,0Spiele
8,0Überschwang
6,0Ästhetik
4,0Enthusiasmus Beschwingt und aufgeschlossen. Flexibilität. Ein Mensch auf der Siegerstraße. Clear
3,5Interesse Aktiv interessiert an allem Positiven
3,0 Konservatismus Geht konform. Meidet das außergewöhnliche. Abhold jeder Änderung. Kein allzu problematischer Mensch.
2,5 Langeweile Der Zuschauer. Die ganze Welt ist seine Bühne. Weder zufrieden noch unzufrieden. Er nimmt die Dinge, wie sie sind. Ziellos und sorglos. Weder gefährlich noch hilfreich. Überleben
2,0 Antagonismus Einer, der unbedingt debattieren muß. Unverblümt. Ehrlich aber taktlos. Ein schlechter Verlierer.
1,8 Schmerz Empfindlich. Unkonzentriert. Reizbar. Wütet gegen Objekte, durch die Schmerz verursacht wurde.
1,5 Zorn Chronisch aggressiv und aufbrausend. Beschuldigt alle Welt. Ewig nachtragend. Bedroht andere. Besteht auf unbedingtem Gehorsam.
1,2 Gefühllosigkeit Ein Eisberg. Unterdrückt heftigen Zorn. Grausam. Still. Findig. Von frostiger Höflichkeit.
1,1 Versteckte Feindseligkeit Der "freundliche" Heuchler. Schwätzer. Schauspieler. Witzelt gern und macht Scherze auf Kosten anderer. Bemüht sich, andere zu verstören. Einer der nervös lacht oder in einem fort grinst.
1,0 Furcht Feige. Ängstlich. Sorgenvoll. Argwöhnisch. In seiner Unentschlossenheit gefangen, der er gleichzeitig zu entrinnen sucht.
0,9 Mitleid Hat das zwanghafte Bedürfnis der Übereinstimmung mit anderen. Fürchtet sich, den Leuten wehzutun. Bekümmert sich um jene, denen es "dreckig geht". Versucht jedem zu helfen, auch dem, der keine Hilfe braucht. Mitunter hin und hergerissen zwischen selbstgefälliger Fürsorglichkeit und Tränenfluten. Hilfloser Helfer. Co-Abhängiger.
VA111. Tonstufe Mitleid (SC),
0,8 Sich um die Gunst bemühen Beschwichtigt gern. Einer, der es jedem recht machen möchte. Verteilt Gunstbeweise, um sich selbst vor schädlichen Folgen zu bewahren. Seine Neigung: die Leute zu "dämpfen".
0,5 Gram - Traurigkeit Der Jammerer. Klammert sich an alte Erinnerungen und sammelt gewissermaßen Kümmernisse. Fühlt sich betrogen. Alles verursacht ihm Pein. Unterliegen
0,375 Wiedergutmachen Der ständige Ja-Sager Er wird alles tun, um Mitgefühl oder Hilfe zu erlangen. Einer, der anderen blindlings ergeben ist.
0,05 Apathie Einer der aufgegeben und abgeschaltet hat. Der sich zu nichts aufraffen kann.
0,0Tod Nicht mit dem Leben auf der materiellen Ebene vereinbar

 
Inhalt

Wie stelle ich fest, wo ich auf der Tonskala stehe?

Im Grunde ist diese Zusammenfassung zu kurz, um die Tonstufen eindeutig zuordnen zu lernen. Deshalb lohnt es sich das sehr gute Buch "Buch: Emotionen" zu kaufen und zu lesen, wenn man die Tonskala nicht nur zum Spielen verwenden will. Ansonsten lernt man den Umgang mit der Tonskala am besten, indem man spielerisch versucht einzuordnen, wo sich alle Romanhelden, Bekannten und Verwandten auf der Tonskala befinden.

Die meisten Menschen lernen das schnell, stellen jedoch fest, daß es ihnen nicht gelingt, sich selbst auf der Tonskala einzuordnen. Das ging mir genauso und ist auch kein Wunder. Die Tonstufe mit ihren Gefühlen und Verhaltensweisen, auf der wir uns normalerweise befinden, ist für uns so normal, daß wir es kaum noch wahrnehmen, wenn wir dieser Tonstufe entsprechend handeln.

Verräterischer ist da schon, welche Tonstufen wir, wenn wir sie erleben, als angenehm empfinden und welche uns als unangenehm erscheinen. Tonstufen die über unserer eigenen gewohnheitsmäßig eingenommenen Tonstufe liegen, empfinden wir, wenn wir sie selbst erleben als angenehm, anregend und klasse. Tonstufen die unter unserer normalen Tonstufe liegen empfinden wir als unangenehm und unerfreulich.

2,0 Antagonismus

Wenn jemand alles als Wettbewerb sieht, sich aus Vergnügen streitet, ohne das wirklich ernst zu meinen, meint auf der Tonstufe Antagonismus läßt sich am Besten auditieren, so ist Antagonismus eine der höchsten Tonstufen, die er regelmäßig erreicht.

1,5 Zorn/Wut

Wer wie ich sauer ist, weil und wenn ihn jemand so ärgert, daß er wütend ist, weil er sich auf der Tonstufe Wut nicht wohlfühlt, befindet sich chronisch oberhalb von Wut.

Wenn jemand wie ich besonders dann wütend wird, wenn er so totmüde ist, daß er nicht mehr geradeaus gucken kann, (ich kriege dann bei der geringsten Kleinigkeit regelrechte Wutanfälle.) ist das ebenfalls ein sicheres Zeichen, daß er chronisch oberhalb der Tonstufe steht.

Ein Alkoholiker, der unter Alkoholeinfluß gewalttätig wird und das Trinken trotzdem nicht lassen kann befindet sich chronisch unterhalb von Zorn.

Wer findet, daß wütend sein sich großartig anfühlt, befindet sich gewohnheitsmäßig unter Tonstufe Wut/Zorn.

1,0 Furcht, Angst

Wer Gruselgeschichten und andere Filme und Geschichten mag, die ihm Angst einjagen, befindet sich auf der Tonskala chronisch unterhalb von Angst. Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten für die Presse, weil die meisten Menschen unserer Gesellschaft sich chronisch unterhalb der Tonstufe Angst befinden. Sie lieben diese angstmachenden Bücher und Geschichten, weil sie dadurch auf der Tonskala angehoben werden.

Wer dergleichen nicht mag, befindet sich normalerweise auf der Tonskala über Angst.

0,9 Tonstufe Mitleid

Viele Menschen wird es sicher wundern, das Mitleid so weit unten auf der Tonskala zu finden. Andere werden sich sagen: "Ha, doch recht gehabt. Jetzt weiß ich endlich warum mir diese ganzen Idioten, die mir unbedingt helfen wollen, obwohl ich ihre Hilfe nicht brauche, so lästig sind!"

Selbstverständlich ist es wunderbar, wenn jemand denen Hilfe gibt, die sie brauchen.

Was wir irdisch Mitleid nennen fällt jedoch in zwei Kategorien:

  • Empathie: Wahrnehmen daß jemand anders leidet und Hilfe nur dann und so geben, wie sie erwünscht ist.
  • Tonstufe Mitleid: Anderem Probleme unterstellen, Lösungen dafür aufdrängen und Gegenleistungen fordern.
Der Mensch auf Tonstufe Mitleid verwendet sein Mitleid als Überlebenstechnik. Er hilft anderen - bevorzugt Leuten die höher auf der Tonskala stehen als er selbst - damit sie in seiner Schuld stehen und etwas zurückgeben müssen. Seine Hilfe ist kein frei gegebenes Geschenk, sondern Betrug: zunächst wird die Hilfe als Geschenk aufgedrängt, oft auch gegen den Willen dessen, dem "geholfen" wird. Danach wird dennoch eine Gegenleistung - mindestens Dankbarkeit - gefordert. Der Mitleidige regt sich gerne darüber auf, daß alle so undankbar sind. Aber wer ist schon dankbar, wenn man ihm etwas aufdrängt, was er nicht wirklich will und dann auch noch eine Gegenleistung fordert?
VB67. Kersti: Anteile, die ihre Bosheit mit "Ich meine es doch nur gut!" begründen, braucht man, um verkleidete Bosheit als solche zu erkennen

Der Mitleidmensch hilft dem anderen, weil es ihm ja so dreckig geht, und er macht das jahrelang weiter, auch wenn er offensichtlich nichts erreicht. Und wenn jemand nun wirklich keine Hilfe braucht, dann erfinden sie Gründe um denen Hilfe aufzudrängen.
VA278. Kersti: Die Scientology-Church steht auf der Tonstufe Mitleid

Der Mensch auf der Tonstufe Mitleid erschafft Beziehungen, bei der er andere von sich abhängig macht.
VB73. Kersti: Wenn Du glaubst, ohne jemanden nicht leben zu können, fühlst Du nicht Liebe sondern Angst

Wie sich die Hilfe eines Menschen auf höherer Tonstufe von der derer auf der Tonstufe Mitleid unterscheidet? Diejenigen, die auf hoher Tonstufe stehen, tun sehr wenig - und nachher geht es dem, dem sie geholfen haben, dauerhaft besser. Er wird unabhängiger und ist nicht mehr auf Hilfe angewiesen. Sie helfen aus Freude an der Sache, aus Interesse am Menschen, aus Liebe - aber sie haben kein Mitleid. Sie sehen das Gute in dem dem sie helfen wollen - und bringen es zum Vorschein.

Die Fähigkeit die Gefühle anderer Menschen wahrzunehmen wie man die eigenen wahrnimmt und die daraus entstehende Bereitschaft, etwas zu tun, damit sich alle im Umfeld wohlfühlen - also das was der Buddhist als Mitgefühl bezeichnet, ist nicht dasselbe wie die Tonstufe Mitleid.

Quellen

Kersti

VA2. Kersti: Hoffnungslosigkeit und doch nicht aufgeben
VA7. Kersti: Das Gefährlichste im Umgang mit Hunden ist Angst
VA9. Kersti: Das Wichtigste bei der Hundeerziehung ist das Lob
VA31. Kersti: Warum es unmöglich ist, bei vorurteilsgeladenen Themen auf Wörter zu verzichten, die als abwertend gelten
VA34. Kersti: Ist alles Leben Leiden?
VA35. Kersti: Ich kenne keine Langeweile
VA37. Kersti: Die Schuld immer auf den Schwächsten schieben - die beste Methode, um Probleme unlösbar zu machen
VA47. Kersti: Die verdrängte Wahrheit ist immer schlimmer als die Deckerinnerung, hinter der wir sie verstecken
VA75. Kersti: Das Gefühl, daß die Welt in Ordnung ist
VA82. Kersti: Psychodelische Drogen oder warum man Verdrängung nicht gewaltsam aufheben darf
VA85. Kersti: Scientology: Wie der Eindruck entsteht, Hubbard hätte mehr geleistet als menschenmöglich
VA89. Kersti: Ist Erleuchtung vielleicht ziemlich blöd, wenn man sie erreicht?
VA91. Kersti: Kersti, aus welchem Hut zauberst du die ganzen Sadisten hervor?
VA96. Kersti: Warum ich über so verrückte Themen wie Lichtnahrung schreibe
VA102. Kersti: Kosmischer Humor
VA109. Kersti: Geistige Gesundheit
VA111. Kersti: Lexikon der Scientologischen Begriffe
VA112. Kersti: Geistige Freiheit
VA116. Kersti: Auditieren - und es funktioniert doch!
VA118. Kersti: Eine irre Reise durch meine persönlichen Reinkarnations-Erinnerungen
VA121. Kersti: Kinder der Lichtwelten als Aufstiegshelfer und ihre Irrtümer
VA163. Kersti: Die Wirkung indirekter Kritik
VA169. Kersti: Bedeutung von Träumen, Klarträumen und Traumdeutung
VA170. Kersti: Was die Entscheidung für die Liebe uns schenkt
VA173. Kersti: Smileys, Emoticons
VA174. Kersti: Wie man sich von fremden Gedanken und Gefühlen abschirmt
VA179. Kersti: Was heißt Einweihung, was Erleuchtung?
VA210. Kersti: Wann wird telepathische Beeinflussung unmoralisch?
VA211. Kersti: Sucht ist, wenn man etwas an einer Stelle sucht, wo es nicht zu finden ist
VA212. Kersti: Alte Seelen sind seelische Krüppel
VA220. Kersti: Empathie: Wie unterscheidet man eigene Gefühle von fremden?
VA222. Kersti: Wie man Verdrängung wahrnehmen kann
VA235. Kersti: Gott - oder der Weg des Glücks
VA241. Kersti: Verdrängungs- mechanismen
VA246. Kersti: Der Unterschied zwischen Argumenten, Argumentationstricks und persönlichen Angriffen
VA248. Kersti: Wie funktioniert Reinkarnationstherapie?
VA249. Kersti: Muß man sich entscheiden ob man das Gottbewußtsein oder den Aufstieg der Erde in die fünfte Dimension anstreben will?
VA250. Kersti: Meditation als Werkzeug von Therapie und Aufstieg
VA254. Kersti: ADHS: Du kannst ja, wenn Du willst!
VA266. Kersti: Was ist Gottvertrauen?
VA274. Kersti: Beispielgeschichte, Kersti: Gibt es genug Worte für die Gefühle?
VA284. Kersti: Dämonen können besser verzeihen als Engel
VA289. Kersti: Kurze Zusammenfassung der Methode "The Work" nach Byron Katie
VA297. Kersti: Ist Rationalismus das Gegenteil von Mystik?
VA311. Kersti: Welche Auswirkungen haben Erinnerungen an frühere Leben auf dieses Leben?


Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5, 34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615, https://www.kersti.de/ ; Kersti_@gmx.de
Ich freue mich über jede Art von Rückmeldung, Kritik, Hinweise auf interessante Internetseiten und beantworte Briefe, soweit es meine Zeit erlaubt.