erste Version: 12/2003
letzte Bearbeitung: 1/2012
Erst einmal generell: Wenn mir etwas zu oberflächlich
ist, heißt das noch lange nicht, daß es auch wirklich sehr
oberflächlich ist. Wenn ich ein Buch, das keine Fantasy
ist, zu meinem Vergnügen lese, so ist das ein
wissenschaftliches Fachbuch - oder ein Buch, das zwar
für Laien geschrieben ist oder einen Bereich betrifft,
der sich nicht Wissenschaft nennt, aber einen vergleichbar
hohen inhaltlichen Anspruch hat. Das, was im Freundeskreis weitergegeben wird, sind im Wesentlichen die Dinge, die Gröning in seinen öffentlichen Vorträgen gesagt hat. Als Gröning sich überlegt hat, was er den vielen ihm persönlich nicht bekannten Leuten, die keine Ahnung vom Thema haben, sagt, hat er meiner Ansicht nach durchaus sinnvolle Vorträge gehalten, die als Material für eine Einführung in Grönings Lehre auch heute noch ausreichen und sinnvoll sind. Daß aber auch bei den regelmäßigen Treffen des Freundeskreises nur über die Inhalte seiner öffentlichen Vorträge geredet wird und über nichts, was darüber hinausgeht, ist schlicht ein Armutszeugnis. Grete Häusler zählte zu dem Kreis an Leuten, die sich im kleinen Kreis mit Gröning getroffen haben. Sie muß eigentlich mehr mitbekommen haben.
Gut, Böse und Grönings KrankheitsverständnisIn einem öffentlichen Vortrag, der nur eine begrenzte Länge haben kann und die Leute dazu bewegen soll, daß sie sich dem Heilstrom öffnen und ihre Krankheiten gehen lassen, ist es durchaus sinnvoll, zu betonen, daß Leiden und Krankheiten nichts mit dem wahren Ich eines Menschen zu tun haben und die anderen Aspekte des Krankeitsproblems zu vernachlässigen. Den Menschen, die ihn regelmäßig besucht haben, vermittelte er aber eine differenzierteres Verständnis des Sachverhaltes."... daher definierte er die Begriffe "GUT" und "BÖSE" in erweiterter Form. Bruno Gröning ging davon aus, daß das Leben im gesunden, harmonischen Zustand, göttlicher Natur sei und daher kurz gesagt das Gute verkörpert. Alles, was jedoch diesen inneren und äußeren Einklang stört, wie zum Beispiel schlechte Charaktereigenschaften, die zu Spannungen in zwischenmenschlichen Beziehungen führen; alles negative, das sich im Gedanken- und Gefühlsbereich im Menschen ansammelt und sich letztlich auch auf den Körper auswirkt war in seinen Augen das Böse, welches das Gute also die Gesundheit gefährdet, in weiterer Folge stört und schließlich zerstört. Wenn er also zu den hilfesuchenden sagte: "Das Böse hat Sie zu mir geführt", so wollte er damit nur zum Ausdruck bringen, daß die Menschen ihn nur deshalb aufsuchen, weil sie von irgend welchen Leiden gequält werden. Gröning meinte daher nur in seltenen Fällen, daß der Angesprochene den Teufel im Leib habe, also selbst bösen Willens ist, obwohl auch solche Dinge vorkamen" aus "Kräfte des Geistes" von Alfred Hosp, der ebenfalls zu dem Kreis gehörte, der Gröning regelmäßig besuchte und heute zu einem der anderen Vereine gehört, die auf Gröning zurückgehen.
Innere Einstellung und Wirksamkeit des HeilstromsOb der Heilstrom wirkt, hängt tatsächlich damit zusammen, ob man eine positive oder negative Einstellung dazu hat. das liegt selbstverständlich nicht daran, daß der liebe Gott bei einer negativen Einstellung beleidigt wäre und keine Lust mehr hätte, Geschenke zu machen. Es liegt daran, daß wir Menschen einen Freien Willen haben und Gott oder hohe geistige Wesen seiner Hierarchie diesen freien Willen niemals übergehen.Selbstverständlich findet es niemand gut, krank zu sein und Schmerzen zu haben, doch gibt es einige verbreitete Gründe, warum Menschen sich nicht auf den Heilstrom einlassen können. Gründe, warum jemand den Heilstrom unbewußt nicht annehmen könnte, sind beispielsweise die folgenden:
Irgendwann kommt ihm oder ihr der Gedanke "Hilfe was mach
ich denn, wenn ich jetzt plötzlich gesund bin?" und ihm
will partout nicht einfallen, was er dann tun könnte. Die
Lösung ist hier, daß man sich ein Leben erträumt, in dem
man gesund ist und sich dabei Lösungen für einige
vorstellbare Probleme überlegt.
Dann gibt es noch die "Alles Einbildung!"-Falle.
Ein weiterer Grund, den Heilstrom nicht anzunehmen
besteht in Konflikten mit dem Lebensplan, den die
Seele sich vor ihrer Geburt vorgenommen hat.
Übertriebene Gröning-VerehrungBeim Freundeskreis haben sie Gröning angehimmelt wie zehnjährige Kinder bei den Pfadfindern ihren Gruppenführer. Das ist für Kinder sicherlich ein angemessenes Verhalten, aber ich bin über diese Phase inzwischen hinaus. - Und zwar völlig unabhängig davon, wie großartig derjenige ist, der angehimmelt wird. So gehe ich einfach nicht mit Menschen um, weil es den, der das Objekt dieser Verehrung ist, ziemlich mit seinen Problemen alleine läßt. Und Gröning hatte Probleme - beispielsweise mit den Behörden - mit denen die meisten seiner Anhänger ihn ziemlich alleingelassen haben.Selbstverständlich stammt der Heilstrom nicht von Gröning sondern von Gott - das hat er selbst immer wieder betont. Gröning hat zwar vielen Menschen geholfen, einen Zugang dazu zu finden, aber es gibt genug Menschen, die diesen Heilstrom auch ohne die Vermittlung Grönings empfangen.
Der Tod ist nicht unser EndeGröning kann heute noch heilend wirken, obwohl er tot ist. Wie jede Seele hat er bei seinem Tod lediglich seinen Körper verlassen und kann von der geistigen Welt aus immer noch einiges für die Lebenden tun. Mit Grönings Körper hatte der Heilstrom aber nur am Rande etwas zu tun.Bei den Stanniolkugeln, die Gröning verteilt hat, hat er deren Energiefeld so verändert daß sie als Empfangsantennen für den Heilstrom wirken. Diejenigen, die von Gröning eine solche Kugel erhalten haben, verwenden sie oft noch heute für diesen Zweck. Wer keine dieser Stanniolkugeln hat, benutzt heute meist ein Photo von Bruno Gröning für denselben Zweck. Das funktioniert deshalb, weil Photos immer mit der Aura von dem, dem, der photographiert wurde in Resonanz stehen und Bruno Gröning ja Zeit seines Lebens den Heilstrom auf Menschen übertragen hat.
|
VA3. VA45. VA79. VA80. VA82. VA84. VA85. VA87. VA89. VA100. VA101. VA102. VA104. VA106. VA112. VA115. VA116. VA118. VA120. VA121. VA129. VA131. VA132. VA141. VA142. VA147. VA148. VA151. VA152. VA164. VA165. VA166. VA170. VA171. VA197. VA199. VA205. VA210. VA213. VA220. VA223. VA225. VA226. VA227. VA235. VA236. VA237. VA241. VA242. VA243. VA244. VA246. VA247. VA248. VA249. VA250. VA256. VA258. VA259. VA266. VA275. VA276. VA302. |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/ ;
Kersti_@gmx.de
Ich freue mich über jede Art von Rückmeldung, Kritik,
Hinweise auf interessante Internetseiten und beantworte Briefe,
soweit es meine Zeit erlaubt.