erste Version zwischen dem 15.02.2000
und dem 01.05.2000
letzte Überarbeitung: 7/04
Technischer ToleranzbegriffDie Toleranz gibt an welche Abweichungen ein System verkraftet.Beispiel: auf einen Fön ist eine Arbeitsspannung von 240 Volt angegeben. Hat der Fön eine Toleranz von ±20 Volt, würde er auch mit einer Spannung von 220 oder 260 Volt noch fönen, ohne vorzeitig kaputtzugehen. Bei 200 Volt würde er nicht mehr richtig fönen, bei 280 Volt würde der Motor des Föns relativ schnell überhitzen. Gesellschaftlicher ToleranzbegriffDer technische Toleranzbegriff bietet eine gute Erklärung dafür, wie im gesellschaftlichen Bereich Intoleranz zustandekommt:Wenn ein Mensch intolerant reagiert, wird häufig vermutet, daß er das aus böser Absicht tut. Was aber, wenn intolerante Menschen so sind, weil sie das, was sie nicht tolerieren, nicht verkraften? Was ist, wenn sie krank würden, würden sie sich tolerant verhalten? Hinweise, daß es so sein könnte, gibt es genug:
Intolerante Verhaltensweisen sind also ein Symptom, das anzeigt, daß intolerante Mensch mit der Situation in der er sich befindet nicht zurechtkommt. Daß seine Toleranzgrenzen überschritten sind. Was passiert, wenn die Toleranzgrenzen eines Menschen überschritten werden?Er kann seine Aufgaben in der Gesellschaft nicht mehr erfüllen. (Arbeitsunfähigkeit, asoziales Verhalten, Vernachlässigung der eigenen Kinder, Apathie)Er wird krank oder stirbt. Schlußfolgerung:
Zu erwähnen ist noch, daß JEDE wirkungsvolle Psychotherapie ebenfalls auf Toleranz beruht. - Auf der Fähigkeit des Therapeuten, mit den Ursachen der Probleme des Patienten umzugehen, ohne abzulenken, in Panik zu geraten oder sich sonstwie aus der Fassung bringen zu lassen. |
O2: O3: O4: V13. V17. V92. V140. V165. V166. V167. V168. V169. V223. V244. V248. V277. V281. V282. V285. V297. V299. V301. V302. V304. V305. V308. |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.