10/2014
B107.
B107.2
Sektenhetze
B107.2.1
Kritik gegen Sekten, Religionen, Okkultismus, Esoterik allgemein
B107.2.2
Gegen Sektenhetze
B107.
Verwandte Themen
Mormon:
B120.1.1
Das Buch Mormon
James Twyman:
B64.
Boten des Lichts
Harald Wiesendanger:
B136.3
In Teufels Küche. Jugendokkultismus: Gründe, Folgen, Hilfen. (1995) Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, ISBN: 3-596-11623-5
Kurt-Helmuth Eimuth:
B107.8
Die Sekten-Kinder. (1996) Freiburg im Breisgau: Herder, ISBN: 3-451-04539-7
B107.1
Hexenjagd im 20. Jahrhundert II (1999) Radeberg: TPI-Verlag, ISBN: 3-9805146-4-1
|
ZensurWieder einmal habe ich ein zensiertes Buch in der Hand... Ist es nun das vierte oder fünfte? Diesmal sind einige Seiten herausgeschnitten.Gab es da nicht einen Grundgesetzartikel 5, in dem stand "Eine Zensur findet nicht statt"? Wahrscheinlich war dabei an einen ähnlichen Gebrauch gedacht, wie bei der Bibel üblich: "Bitte nachbeten - NICHT danach handeln".
SektenIch finde es sehr gut, daß mal jemand dieses Thema aufgegriffen hat und stimme den Ausführungen im Buch weitgehend zu. Mir schein aber, daß die betreffenden Gemeinschaften etwas positiver dargestellt sind, als sie tatsächlich sind: wer über Jahre hinweg so verfolgt und ausgegrenzt wird, entwickelt schon einige unerfreuliche Verhaltensweisen. Die werden dann benutzt, um den Betreffenden die Schuld an dem Dilemma in die Schuhe zu schieben. Und dann wird noch heftiger verfolgt und ausgegrenzt in der Hoffnung den Mißstand so wieder zu beseitigen. Enorm diese Logik.
ScientologyNach meiner persönlichen Erfahrung ist das Auditieren eine sehr gute psychotherapeutische Methode.V222. Die L.Kin Schule Das Weltbild der Church würde ich nicht als Religion bezeichnen - ich habe es überprüft und als im Großen und Ganzen für wahr befunden - da hat unsere Wissenschaft stärker religiöse Züge - zumindest in der Medizin werden diverse nachweislich falsche Dinge geglaubt und wer sie falsch nennt wird verfolgt wie früher die Ketzer... Aber - selbst wenn man die typische Sektenhetze als Schwachsinn aussortiert: Viele Menschen verschulden sich erheblich, während sie bei der Scientology-Church sind.
Hamer/Neue MedizinAllerdings mußte ich über eines wirklich lachen:Hamer ist KEIN Wunderheiler, wie im Buch steht. Das stand zwar in diversen Zeitungen - nur seit wann schreiben die die Wahrheit? Hamer ordnet jeder Krankheit einen Konflikt zu und heilt über die Lösung des Konfliktes. Er hat also einen psychosomatischen Ansatz. Nachzulesen in: Ryke Geerd Hamer: B6. Kurzfassung der NEUEN MEDIZIN. Zur Vorlage beim Habilitationsverfahren von 1981 an der Universität Tübingen. (1994) Köln: Amici di Dirk Verlag ISBN 3-926755-06-07 oder Z22. Hamer
Ebenfalls falsch ist die Behauptung, daß er
Olivia nicht hätte helfen können: die Heilung lief
durchaus plangemäß ab, nachdem der Konflikt gelöst
war. Bei der gewaltsam erzwungenen schulmedizinischen Behandlung
wäre Olivia dagegen um ein Haar gestorben.
Über den Autor:Der Mann besitzt eine Schreibwarenhandlung in Radeberg1.. Bei den im Internet zu findenden Gerüchten über seine angebliche Profession als "Scharlatan" im Gesundheitsbereich handelt es sich offensichtlich um Falschaussagen. Matthias Bormann hat seine Bücher teilweise im Eigenverlag herausgegeben, den er TPI-Verlag nannte.
Als Quelle verwendet in:
Quelle |
B107.2
Deadly Cults. (2003) Westport, Connecticut, London: Praeger. ISBN 0-275-98052-9
|
Snow beschreibt in seinem Buch ausschließlich Kulte, die im Verlauf ihrer Geschichte so entgleist sind, daß der Kult als solcher zum Urheber von Verbrechen und dafür vor Gericht verurteilt wurde.
Als Quelle verwendet in: |
B107.3 Roland Mischung (Hrsg.):
Anderswelten - Ethnologische Perspektiven: (2009) Sammelband aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Universität Hamburg. Grin Verlag ISBN: 978-3640254873 |
|
B107.4
Okkulte Faszination. (1997) Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. ISBN 3-7887-1655-X |
|
B107.5 Hazrat Mirza Bashir ud Din Mahmud Ahmad: Mohammad der Befreier der Frauen.
(1993) Frankfurt: Verlag der Islam
Originalausgabe: |
Als Quelle verwendet in:
|
B107.6
Mohammed
(die Suren wurden zu seinen Lebzeiten aufgeschrieben und auswendig gelernt),
Der Koran.
(1959) München: Wilhelm Goldmann Verlag, ISBN 3-442-08613-2
|
Als Quelle verwendet in: |
B107.7
Das vergessene Volk
(1990) München: dtv, ISBN: 3-423-10051-6
Originalausgabe: (1982) Hamburg: Hoffmann und Campe |
Als Quelle verwendet in:
|
B107.8 Die Sekten-Kinder.
(1996) Freiburg im Breisgau: Herder, ISBN: 3-451-04539-7
Originalausgabe: |
Als Quelle verwendet in:
|
B107.9
Ken Wilber (Hrsg.),
Meister, Gurus, Menschenfänger.
(1995) Frankfurt am Main: Wolfgang Krüger Verlag, ISBN: 3-8105-0111-5
Originalausgabe: Spiritual Choices. (1987) New York: Paragon House Publishers |
Als Quelle verwendet in:
|
B107.10 Neuzeitliche Keltenrezeption: Druidenorden. Eine Analyse von Selbst- und Fremdbild.
Diplomarbeit zur Keltologie an der Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien. DOI 10.25365/thesis.4796 ( Volltext) Originalausgabe: |
Als Quelle verwendet in: |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im Voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.
Werbung - auch in Form spiritueller Newsletter - ist nicht erwünscht und ich bin nicht damit einverstanden, daß diese Adresse für Werbezwecke gespeichert wird.