B61.1.1
Dr. med. Raymond A. Moody
Das Licht von Drüben. (1989) Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. ISBN: 3 498 04315 3 | Moody schreibt in diesem Buch von Interviews mit Leuten, die nach medizinischen Kriterien einmal für tot galten. Interessant sind Erlebnisse, in denen die Toten ihren Körper verlassen hatten und Dinge in ihrer Umgebung (auch in benachbarten Räumen, oder Blinde, die in diesem Zustand plötzlich sehen konnten) beobachtet hatten, die sie normalerweise nicht hätten wissen können und dennoch genau beschrieben. Weiterhin wird beschrieben, daß sie danach Angehörigen begegnen. Aber nur solchen, die vereits gestorben sind. Und das unabhängig davon, ob derjenige weiß, daß sie bereits tot sind. Danach beschreiben die beinahe Toten (nur einige von ihnen) wie sie in einen dunklen Tunnel kommen, an dessen Ende Licht ist. Danach kommen sie an einen schönen Ort, der aber sehr unterschiedlich sein kann. (Diskussion dieses Themas vgl. V215.)
Als Quelle verwendet in:
|
B61.1.2
Dr. med. Raymond A. Moody Leben nach dem Tod. (1982) Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. ISBN 3-498-04252-1
| Dieses Buch ist ungefähr vergleichbar zu einer wissenschaftichen Erstbeschreibung einer Tierart zu werten: Ohne Moodys Buch wäre die Nahtodforschung so nicht denkbar gewesen, weil nicht klar genug definiert gewesen wäre, was als Nahtoderfahrung zu werten ist und was nicht.
Als Quelle verwendet in: |
B61.2
Mein Leben nach dem Sterben. (1995) Stuttgart: J. Ch. Mellinger Verlag GMBH, ISBN 3-88069-339-0
Originalausgabe: My life after dying. Becoming alive to universal love. (1991) Norfolk: Hampton Roads Publishing Company | Zunächst schildert der Autor sehr ausführlich seine außergewöhnlich lange Nahtoderfahrung und beschreibt danach, wie diese sein darauffolgendes Leben verändert hat.
Als Quelle verwendet in: |
B61.3
Michael Sabom
Erinnerung an den Tod. (1986) Goldmann ISBN 3-442-11741-08
Originalausgabe: Recollections of Death. (1982) New York: Harper & Row |
Als Quelle verwendet in:
|
B61.6
Peter Fenwick,
The Truth in the Light. (1995) London: Headline Book Publishing ISBN 0-7472-1186-8 |
Als Quelle verwendet in:
|
B61.7
Mindsight. New York, Bloomington, Shanghai: iUniverse ISBN 978-0-595-43497-8 |
Als Quelle verwendet in: |
B61.8
Endloses Bewußtsein. (2009) Düsseldorf: Pathmos Verlag ISBN 978-3-419-36022-8 |
Als Quelle verwendet in: |
B61.9
Hubert Knoblauch,
Berichte aus dem Jenseits. Freiburg im Breisgau: Herder, 1999 ( Volltext) |
Als Quelle verwendet in: |
B61.10
Lee Worth Bailey (Herausgeber), The Near-Death Experience: A Reader. (18. Juli 1996) Routledge Chapman & Hall. ISBN-13: 978-0415914314 |
|
B61.11 Grenzbereich Todeszone. (1978) Köln: Kiepenheuer & Witsch, ISBN 3462012932 |
Als Quelle verwendet in: |
B61.12 Jenseits der Todeslinie. Baden: Verlag Christliche Buchhandlung, ISBN 3-85614-014-X |
Als Quelle verwendet in: |
B61.13
Melvin Morse,
Zum Licht. (1994) Goldmann Verlag, ISBN 3-442-12553-7 |
Als Quelle verwendet in: |
B61.14.1
Alois Serwaty (Hg.),
Begegnung mit Gott?
Tagungsband 2009 (2010) Goch: Santiago-Verl. ISBN 978-3-937212-41-8
|
Als Quelle verwendet in: |
B61.14.2
Alois Serwaty (Hg.),
Nahtod und Transzendenz:
(2008) Goch: Santiago-Verl. ISBN 978-3-937212-22-7
|
Als Quelle verwendet in: |
B61.14.3
Alois Serwaty (Hg.),
Nahtoderfahrung - neue Wege der Forschung:
(2009) Goch: Santiago-Verl. ISBN 978-3-937212-33-3
|
Als Quelle verwendet in: |
B61.15
Ich war klinisch tot.
(1984) München: Drei-Eichen-Verlag, ISBN 3-7699-0488-5
Originalausgabe: |
Als Quelle verwendet in: |
B61.16
Neun Tage Unendlichkeit.
(2019) München: Ansata Verlag, ISBN 978-3-7787-7546-2
Originalausgabe: |
Als Quelle verwendet in: |
B61.17
Rajiv Parti,
Erwachen im Licht.
(2020) München: Wilhelm Heyne Verlag, ISBN 978-3-453-70384-1
Originalausgabe: Dying to wake up. (2016) USA: Atria Books | Ich suche gezielt nach sehr umfangreichen spirituellen Erfahrungen - und dazu zähle ich Nahtoderfahrungen ebenfalls - keine theoretischen Abhandlungen bei denen das Wissen schon durch diverse menschliche Hände gegangen ist, bevor es im Buch ankam. Ich war in diesem Fall aber auch nicht nach einer erdnahen Erfahrung, wie einer Außerkörperlichen Erfahrung oder an Psychologie interessiert. Rajiv Parti konnte seinem Anästhesisten einen Witz erzählen, den dieser während der Operation erzählt hatte, was diesen Anästhesisten zur Flucht veranlaßt hatte, wofür Rajiv Parti durchaus beträchtliches Verständnis hatte, da er vor der Operation ganz ähnlich auf solche Beweise reagiert hatte. Das Buch erzählt auch eine ganze Menge über Psychologie, darüber wie Gewalterfahrungen Menschen hart und oberflächlich werden lassen und wie Liebe diese Verletzungen heilen kann. Aber das, was ich eigentlich gesucht hatte, die Erfahrung höherer spiritueller Ebenen umd diese Beschreibung mit der aus meinen eigenen Erfahrungen entstandenen spirituellen Landkarte zu vergleichen, über Unterschiede und Ähnlichkeiten nachzudenken, habe ich in dem Buch nicht gefunden. Für diesen Zweck ist "Neun Tage Unendlichkeit" von Anke Evertz besser.
Als Quelle verwendet in: |
B61.18
Und mein Engel weinte.
(1999) Neuhausen / Altenburg: Govinda Verlag, ISBN 3-906347-47-8
Originalausgabe: |
Als Quelle verwendet in: |
B61.19
Beatty J. Eadie
Licht am Ende des Lebens.
(2016) München: Knaur, ISBN 9878-3-426-87736-4
Originalausgabe: (1992) Embraced by the light. Placerville, USA: Gold Leaf Press |
Als Quelle verwendet in: |
B61.20
Blick hinter die Schwelle des Todes.
(2023) Norderstedt: Books on Demand, ISBN 978-3-7347-5418-0, www.justen-buecher.com
| Der Postbote klingelte, mein Mann nahm das Paket an und behauptete: "Ein Buch für dich." Ich war verwirrt, denn ich hatte keines bestellt, sah nach und las, der Autor hätte es mir geschickt, weil er meine Internetseite als Quelle verwendet hätte und er würde sich über Buchbesprechungen freuen. Es handelte sich also im wesentlichen um ein Besprechungsexemplar. Ich war skeptisch, denn ich hatte schon vor Jahren beschlossen, daß ich keine weiteren Bücher bräuchte, die diverse Nahtoderlebnisse gesammelt abhandeln, da sie das dann letztlich nur relativ oberflächlich sein können. Da das Buch aber geschenkt war, schaute ich zumindest hinein und stellte fest, das da schon das ein oder andere interessante und Neue drin stand, denn der Anthroposophische Hintergrund schenkt dem Autor schon einen tieferen Blick. Außerdem genügt das Buch meinen Ansprüchen an wissenschaftliche Literatur, indem der Autor angibt aus welcher Quelle er was hat und wie er von den konkreten Nahtoderfahrungen zu seinen Deutungen kommt.
Als Quelle verwendet in: |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im Voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.
Werbung - auch in Form spiritueller Newsletter - ist nicht erwünscht und ich bin nicht damit einverstanden, daß diese Adresse für Werbezwecke gespeichert wird.